Sport
Medien

Steffi Buchli wechselt zur deutschen Bild-Zeitung

Steffi Buchli, Chief Content Officer f
Neuerdings wird Steffi Buchli in Deutschland arbeiten.keystone

Ehemalige SRF-Moderation Steffi Buchli wechselt zur deutschen Bild-Zeitung

01.10.2025, 17:0901.10.2025, 17:17

Die Schweizer Journalistin Steffi Buchli wechselt zum deutschen Axel Springer-Konzern, und zwar zu Bild. Sie gab ihren Wegzug nach Berlin auf der Plattform «Linkedin» bekannt. Das Branchenportal «persoenlich.com» hatte zuerst darĂŒber berichtet.

Sie werde bei Bild und Sport Bild die Newsroom-Transformation vorantreiben, schrieb Buchli am Mittwoch auf der Plattform Linkedin. «Redaktionen und Arbeitsumfelder zukunftsfĂ€hig machen – darauf lag in den letzten Jahren mein Fokus.» Das Thema werde sie also auch in Zukunft beschĂ€ftigen.

«Schöner wird dieser Garden-Leave nicht mehr, ihr lieben. Ich habe die letzten Wochen in vollen ZĂŒgen genossen - Abschalten und rechargen war bitter nötig. Jetzt aber tun wir wieder BĂ€ume und nicht mehr Unkraut ausreissen.»
Steffi Buchli ĂŒber ihre Arbeitspause.

Bis im April 2025 war Buchli fĂŒr die Blick-Gruppe, als Chief Content Officer und Mitglied der GeschĂ€ftsleitung von Ringier Medien Schweiz (RMS), tĂ€tig. In ihrem Linkedin-Beitrag berichtete sie von einer beruflichen Auszeit vor dem Wechsel zu Bild.

Die Journalistin erlangte als Sport-Moderatorin bei Schweizer Radio und Fernsehen SRF grosse Bekanntheit in der Deutschschweiz. (riz/sda)

DANKE FÜR DIE ♄
WĂŒrdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstĂŒtzen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstĂŒtze uns per BankĂŒberweisung.
Regenbogen-Parade: Die Strassen-Weltmeister seit 1998
1 / 25
Regenbogen-Parade: Die Strassen-Weltmeister seit 1998
1998: Oscar Camenzind (Schweiz).
quelle: keystone / michele limna
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Holz-Muni Max zĂŒgelt nach Uri – wie er transportiert wird und was aus ihm wird
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular ĂŒbermitteln.
45 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank fĂŒr dein VerstĂ€ndnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Hans JĂŒrg
01.10.2025 17:55registriert Januar 2015
Da kommt wohl zusammen, was zusammen gehört. Und wenn dort das Niveau ihr doch zu hoch ist, kann sie immer noch zu "Nius" (Reichelt) wechseln.
16822
Melden
Zum Kommentar
avatar
Das Dreizahn
01.10.2025 18:23registriert Juni 2020
Eigentlich sollte man die Karriereleiter hinauf steigen, nicht hinab...
15416
Melden
Zum Kommentar
avatar
Neruda
01.10.2025 17:19registriert September 2016
Oh, nein, so ein schlimmer Verlust! 😄

Intern fanden ihre Moderatorenkollegen ĂŒbrigens auch nicht, dass sie wegen ihren guten Leistungen beim SRF befördert wurde 😅
14726
Melden
Zum Kommentar
45
Skistar Kilde sagt, mit dieser Massnahme könnte man die meisten StĂŒrze vermeiden
Aleksander Aamodt Kilde plant in der Olympiasaison sein Comeback, kann aber weiterhin keinen genauen Fahrplan nennen. Der langjÀhrige Konkurrent von Marco Odermatt sagt: «In der linken Schulter fehlen noch immer 20 Prozent».
Atomic muss die traditionelle PrÀsentation seiner Weltcup-Stars in Salzburg heuer mit einem Stimmungskiller beginnen. Der im September in Chile nach einem Trainingssturz verstorbene italienische Speedspezialist Matteo Franzoso stand bei der Skimarke unter Vertrag. Anstatt mit einer Schweigeminute erinnert man sich des 25-JÀhrigen mit einem lang anhaltenden Applaus. Atomic-Renndirektor Christian Höflehner erzÀhlt, Franzoso sei ein ganz spezieller Athlet gewesen, stets gut gelaunt.
Zur Story