Sport
Motorsport

Hier eröffnet Roger Federer die 24 Stunden von Le Mans

Roger Federer arrive sur le circuit des 24 Heures du Mans quelques heures avant de donner le coup denvoi de la course Roger Federer arrives at the 24 Hours of Le Mans circuit a few hours before the ra ...
Federer grüsst seine Fans in Le Mans.Bild: www.imago-images.de

«Pilotes, demarrez vos Moteurs!» – hier eröffnet Federer die 24 Stunden von Le Mans

14.06.2025, 17:1314.06.2025, 17:13
Mehr «Sport»

Roger Federer hat seinen Tennisruhestand für einen weiteren Ausflug zu einem legendären Sportereignis genutzt. Nachdem er im April das Golf-Masters in Augusta und Ende Mai das French Open in Paris besucht hatte, gab der einstige Tennis-Superstar nun dem 24-Stunden-Rennen von Le Mans die Ehre. Und zwar nicht bloss als Zuschauer: Federer durfte den Motorsport-Klassiker eröffnen.

Mit den fast schon rituellen Worten «Pilotes, demarrez vos Moteurs!» («Fahrer, startet eure Motoren!») gab der 43-jährige Schweizer das Rennen am Samstagnachmittag frei. Zuvor wurde ihm die französische Fahne übergeben, mit der er sich noch einen kleinen Scherz erlaubte und einen Tennisschlag andeutete.

«Ich habe mich schon lange darauf gefreut», sagte der «Maestro» gegenüber «Europort». «Es ist ein grossartiges Ereignis, mit so vielen begeisterten Fans.» Auf die Frage, ob er sich als Ex-Tennisprofi die Belastung eines 24-Stunden-Rennens vorstellen könne, erklärte er schmunzelnd: «Die Piloten brauchen ja zum Glück auch eine Pause.» Etwas später führte er etwas seriöser aus: «Das Stresslevel ist sehr hoch, aber vor allem bezahlt man Fehler viel teurer, als beim Tennis. Das ist für mich der grösste Unterschied. Ich habe grossen Respekt vor den Piloten.»

Mit seiner erstmaligen Eröffnung des 24-Stunden-Rennens befindet sich Federer nun in einem illustren Kreis. Seit 1949 übernimmt die Rolle des Starters in Le Mans eine Persönlichkeit aus Politik, Sport, Film oder Unterhaltung. Federers Vorgänger sind unter anderem Frankreichs Fussballikone Zinédine Zidane (2024), US-Basketballkönig LeBron James (2023), Hollywoodstar Brad Pitt (2016) und der französische Präsident Georges Pompidou (1972).

Die 24 Stunden von Le Mans sind das älteste noch stattfindende Langstreckenrennen der Welt und seit 2012 Teil der FIA-Langstrecken-WM WEC. Mit dem ehemaligen Formel-1-Piloten Sébastien Buemi im Toyota gehört in diesem Jahr auch ein Schweizer zu den Siegesanwärtern. (pre)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die Schweizer Fahnenträger bei Olympia
1 / 31
Die Schweizer Fahnenträger bei Olympia
Olympische Sommerspiele 2022 in Peking: Wendy Holdener (Ski alpin) und Andres Ambühl (Eishockey).
quelle: keystone / jerome favre
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Roger Federer performt mit Coldplay im Letzigrund
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Umstrittenes Team an der Tour: «Ich bin erleichtert, nicht mehr für Israel zu fahren»
Unsichtbar in den Rennen, umstritten ausserhalb und sogar von einem seiner ehemaligen Fahrer verschmäht: Das Radsportteam Israel-Premier Tech hatte eine schwierige Tour de France 2025.
Letztendlich bleibt von ihrer Teilnahme an der Tour nur der vierte Platz von Pascal Ackermann beim Sprint in Laval, die Ausreissversuche von Alexey Lutsenko und die von Michael Woods in der Bergwertung gesammelten Punkte in Erinnerung. Das ist nicht genug für ein Team, das sich einen Etappensieg zum Ziel gesetzt hatte.
Zur Story