Sport
Motorsport

Moto2: Aegerter enttäuscht im Regen von Brünn

Moto2-GP von Brünn
1. Jonas Folger (De)
2. Alex Rins (Sp)
3. Sam Lowes (Gb)
17. Dominique Aegerter (Sz)
24. Jesko Raffin (Sz)
epa05429421 Swiss Moto2 rider Dominique Aegerter from CarXpert Interwetten Team in action during the Motorcycle World Championship Grand Prix Germany at the Sachsenring in Hohenstein-Ernstthal, German ...
Dominique Aegerter kommt auf der nassen Strecke von Brünn nie auf Touren.Bild: EPA/DPA

Aegerter enttäuscht im Regen von Brünn – Sturzopfer Lüthi fliegt heute in die Schweiz zurück

21.08.2016, 13:2221.08.2016, 14:25
Mehr «Sport»

Der Sieg im verregneten Moto2-GP von Tschechien ging an Jonas Folger. Der Deutsche, der nächstes Jahr in der MotoGP-Kategorie fahren wird, gewann in Brünn mit fünf Sekunden Vorsprung vor dem Spanier Alex Rins. Dritter wurde der Brite Sam Lowes (9.021 Sekunden zurück).

Als bester Schweizer klassierte sich Dominique Aegerter nur im 17. Rang. Der Berner kam mit der nassen Strecke nicht zurecht, büsste mehr als eine Minute ein und blieb im elften Saisonrennen zum zweiten Mal ohne Punkte. Auch der Freiburger Robin Mulhauser (22. Platz) und der Zürcher Jesko Raffin (24.) verpassten die Top 15 sehr deutlich.

Nicht am Start befand sich Tom Lüthi. Der 29-jährige Berner war am Vortag im Qualifying schwer gestürzt. Er erlitt dabei eine Gehirnerschütterung. Lüthi, der die Nacht zur Beobachtung im Spital verbringen musste, verspürte am Sonntagmorgen noch Kopfschmerzen. Geplant ist, dass er noch heute Abend in die Schweiz zurückfliegt.

Der Sturz von Tom Lüthi.streamable

In der WM-Wertung büsste Leader Johann Zarco viele Punkte ein. Der Titelverteidiger aus Frankreich, der sich in Brünn nur im 11. Rang klassierte, führt noch mit 19 Punkten Vorsprung vor Rins (181: 162). Lüthi fiel mit 106 WM-Punkten um eine Position in den 5. Rang zurück. Auch Aegerter, mit 71 Punkten Neunter, büsste eine Position ein. (pre/sda)

Alle Schweizer Töff-GP-Sieger

1 / 12
Alle Schweizer Töff-GP-Sieger
Tom Lüthi: Zwischen 2002 und 2021 17 Siege, 64 Podestplätze und 1 WM-Titel (125 ccm). (Stand: 27.11.2023).
quelle: semedia / luciano bianchetto/semedia
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Wir nehmen uns Zeit»: SFV-Direktorin Daube zur Zukunft von Sundhage als Nati-Trainerin
Nach dem Ausscheiden in den Viertelfinals ist die EM für die Schweiz zu Ende, aber der Weg in eine erfolgreiche Zukunft der Nati hat erst begonnen. Die Frage ist nur: Mit oder ohne Pia Sundhage als Trainerin? Eine klare Antwort gibt es am Tag nach dem EM-Out noch nicht.
Am Tag nach dem Ausscheiden der Schweiz an der Heim-EM, keine zwölf Stunden nach dem 0:2 gegen Spanien, interessierte die Frage: Bleibt Pia Sundhage Nationaltrainerin dieses Teams, welches das Land in den letzten drei Wochen so sehr begeistert hat. Die Trainerin selbst hatte schon unmittelbar nach dem Spiel gegen Spanien auf den laufenden Vertrag bis Ende Jahr verwiesen.
Zur Story