Sport
Motorsport

Tom Lüthis grösster und wichtigster Sieg – so hilft dieser Erfolg auch Dominique Aegerter

Tom Lüthi feiert seinen Sieg beim Saisonstart in Katar.
Tom Lüthi feiert seinen Sieg beim Saisonstart in Katar.
Bild: EPA

Tom Lüthis grösster und wichtigster Sieg – so hilft dieser Erfolg auch Dominique Aegerter

Also doch: Tom Lüthi ist noch nicht zu alt, um Weltmeister zu werden. Er kann die «jungen Wilden» immer noch in Schach halten.
21.03.2016, 13:3121.03.2016, 13:58
Mehr «Sport»

Zwei Fragen haben uns vor dem Saisonstart beschäftigt: Kann Tom Lüthi (29) noch einmal Weltmeister werden? Welchen Dominique Aegerter (25) werden wir beim Saisonauftakt sehen?

Die Frage nach der Verfassung von Dominique Aegerter war auch eine bange Frage. Er hatte ja Wochen gebraucht, um sich von den Folgen des Horror-Sturzes beim GP von Aragon im letzten September zu erholen.

Tom Lüthi (vorne) und Dominique Aegerter sind erfolgreich in die neue Saison gestartet.
Tom Lüthi (vorne) und Dominique Aegerter sind erfolgreich in die neue Saison gestartet.
Bild: Waldemar Da Rin/freshfocus

«Domi» ist zurück – und auch der letzte Sponsor ist gefunden

Nun wissen wir: Es gibt keine Nachwirkungen. Dominique Aegerter hat in Katar den 5. Platz herausgefahren. Nach dem Rennen wirkt er erstmals seit Monaten richtig entspannt, ja glücklich. Er hatte schon bei den Vorsaisontests und bei den Trainings zum GP von Katar einen guten Eindruck gemacht. Aber unter der Oberfläche des Selbstvertrauens war die Verunsicherung doch spürbar.

Erst der Ernsteinsatz, das Rennen, konnte die definitive Antwort geben. Dominique Aegerter sagt, dass er in Katar anfänglich noch nicht ganz der wilde, bissige «Domi» war, wie wir ihn kennen. «Ich bin beim Start und in den ersten Runden noch nicht so aggressiv gefahren wie früher. Es ist ja auch verrückt, wie da zur Sache gegangen wird, es ist geradezu Krieg auf der Rennstrecke. Aber in der zweiten Hälfte des Rennens bin ich wieder so gefahren wie immer.» Und nach dem Rennen kam noch eine erfreuliche Nachricht: sein Manager Dr. Robert Siegrist hat am letzten Samstag die letzte freie Werbefläche doch noch verkaufen können – die finanziellen Einbussen gegenüber der letzten Saison sind nun nur noch minim.

Dominique «Domi» Aegerter hat sich von seinem Sturz letzten September erholt.
Dominique «Domi» Aegerter hat sich von seinem Sturz letzten September erholt.
Bild: -/EPA/KEYSTONE

Klare Verhältnisse schaffen Ruhe

Es ist also wieder alles so, wie es schon immer war. Oder doch nicht? Nicht ganz. Die Ausgangslage im Team ist nach diesem GP von Katar eine andere geworden. Letzte Saison ging es noch darum, wer im Team die Nummer 1 ist. Tom Lüthi oder Dominique Aegerter? Diese Frage ist nun beantwortet: Tom Lüthi hat mit dem Sieg beim Saisonauftakt seinen Status als Nummer 1 zementiert.

Diese klaren Verhältnisse bringen Ruhe ins Team und ermöglichen eine Konzentration auf den Rennsport. Die Rivalität der beiden Piloten hatte letzte Saison viel Unruhe und Hektik provoziert. Das ist nicht mehr der Fall. Aegerter steht nicht mehr unter dem Druck, seine Saison 2014 (mit dem bisher einzigen Sieg) beweisen zu müssen. Er hat jetzt im Windschatten von Tom Lüthi erst einmal Ruhe und kann seine ganze Energie in den Rennsport investieren. So gesehen hilft Tom Lüthis Sieg auch ihm.

Tom Lüthi ist die Nummer 1 im Team.
Tom Lüthi ist die Nummer 1 im Team.
Bild: -/EPA/KEYSTONE

Der Sieg beim Saisonauftakt in Katar hat auch die Frage beantwortet, ob Tom Lüthi noch einmal Weltmeister werden kann. Dieser Sieg bringt ihm zwar auch nur 25 Punkte ein. Gleich viel wie die vorherigen zehn GP-Siege. Und doch ist es sein wichtigster und grösster seit dem 25. September 2005. Damals distanzierte er beim GP von Malaysia Mika Kallio um zwei Tausendstel. Am Ende der Saison war er 125er-Weltmeister.

Wird Tom Lüthi dieses Jahr Moto2-Weltmeister?
An dieser Umfrage haben insgesamt 382 Personen teilgenommen

Einen jungen Wilden in die Schranken gewiesen

Seither war Tom Lüthi oft Titelanwärter. Die Hoffnungen haben sich nie erfüllt. Die neue Generation, die jungen Wilden, haben ihn in der Moto2-WM immer wieder besiegt, sind an ihm vorbeigezogen und in die Königsklasse aufgestiegen. Der Emmentaler wird im September 30. Er ist von allen Spitzenfahrern der Älteste. Zu alt um Weltmeister zu werden?

Bereits nach dem ersten Rennen der Saison kann Tom Lüthi mit seinem Team jubeln.
Bereits nach dem ersten Rennen der Saison kann Tom Lüthi mit seinem Team jubeln.
Bild: EPA

Nun hat er zum Saisonauftakt einen der ganz wilden Jungen besiegt. Franco Morbidelli (21) hat den Kampf um den Sieg gegen den Schweizer um 14 Tausendstel verloren. Als er die Enttäuschung über die Strafe für den Frühstart (20 Strafsekunden) überwunden hatte (er erfuhr davon erst nach der Zieldurchfahrt) kam er auf das Rennen zu sprechen und sagte: «Es ist mir ein Rätsel, wie Tom im Sattel bleiben konnte, als er mich überholte. Es war ein unglaubliches Manöver.»

Tom Lüthi wird gelegentlich vorgeworfen, es fehle ihm eine entscheidende Prise Biss und Aggressivität beim Start und im Zweikampf. Er schaffte es nur selten, aus der hinteren Reihen durchs dichte Gedränge durchzubrechen und den Anschluss an die Spitze zu finden. In Katar hat er von der dritten Reihe aus sofort den Anschluss an die Spitze gefunden. Und dann jene Zweikampfstärke gezeigt, die er braucht um Weltmeister zu werden. Wir haben in Katar den besten Tom Lüthi seit dem Einstieg in die Moto2-WM (2010) gesehen. 

Alle Schweizer Töff-GP-Sieger

1 / 12
Alle Schweizer Töff-GP-Sieger
Tom Lüthi: Zwischen 2002 und 2021 17 Siege, 64 Podestplätze und 1 WM-Titel (125 ccm). (Stand: 27.11.2023).
quelle: semedia / luciano bianchetto/semedia
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Eishockey-Geschichten
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
Bobby Orr entscheidet mit dem «Flying Goal» den Stanley-Cup-Final
von Ralf Meile
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
8
Ralph Krueger schreibt das wichtigste SMS der Schweizer Hockey-Geschichte 
von Klaus Zaugg
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
Deutschland verpasst die grosse Sensation, weil der Puck auf der Linie kleben bleibt
von Ralf Meile
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
1
NHL-Star Darryl Sittler stellt einen Rekord für die Ewigkeit auf
von Adrian Bürgler
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
1
16.01.1905: Nach 23 Tagen Anreise werden die Dawson City Nuggets im Stanley-Cup-Final mit 2:23 vermöbelt
von Ralf Meile
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
2
19.10.1996: Del Curto klärt seine Spieler auf: «Zum Schiri nüma ‹Fuck you› sägä, äs git zwei Minuta, hä!»
von Reto Fehr
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
24.02.2006: Neunmal das F-Wort in einer Minute – Greg Holst macht sich mit legendärem Ausraster-Interview unsterblich
von Syl Battistuzzi
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
14.05.2008: Philippe Furrer schiesst das kurioseste Eigentor der Schweizer Hockey-Geschichte
von Klaus Zaugg
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
3
10.10.1979: Ein gewisser Wayne Gretzky bestreitet sein erstes Spiel in der NHL – er wird sämtliche Rekorde pulverisieren
von Ralf Meile
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
2
18.02.2006: Die «Eisgenossen» spielen kanadischer als die Kanadier und rächen sich für eine uralte Schmach
von klaus zaugg
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
11.03.1979: NHL-Haudegen Randy Holt prügelt sich zu einem bis heute gültigen Rekord – 67 Strafminuten in einem einzigen Spiel
von Ralf Meile
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
08.04.1980: Sie wissen nicht, was sie tun, als sich zwei Schweden als erste Hockeyspieler einen Playoff-Bart wachsen lassen
von Ralf Meile
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
8
28.01.2009: Die Zürcher Löwen krönen sich zu Europas Eishockey-Königen
von Klaus Zaugg
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
24.03.1936: Im längsten Hockey-Spiel aller Zeiten fällt das goldene Tor erst im 9. Drittel – um 2.35 Uhr nachts
von Klaus Zaugg
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
28.12.1999: «La Montanara» erklingt in Berlin – Ambri krönt sich zum europäischen Champion
von Reto Fehr
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
3
31.03.2009: Nie haben wir uns mehr über ein Tor gegen die Schweizer Nati gefreut als bei Omarks Penalty-Trick
von Ralf Meile
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
22.09.2012: Rick Nash meldet sich mit einem Blitz-Hattrick in der Schweiz zurück
von Sandro Zappella
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
30.12.1981: Wayne Gretzky schafft den verrücktesten seiner Rekorde: 50 Tore in 39 NHL-Spielen
von Klaus Zaugg
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
26.12.1993: Dank Chomutow und Bykow träumt Aufsteiger Davos vom ersten Spengler-Cup-Titel seit 35 Jahren
von Philipp Reich
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
Amerikas College-Boys erlegen den russischen Bären
von peter blunschi

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
Schock vor dem Spiel: Maskottchen buchstäblich kopflos unterwegs
Was du hier findest? Aussergewöhnliche Tore, kuriose Szenen, Memes, Bilder, Videos und alles, das zu gut ist, um es nicht zu zeigen. Lauter Dinge, die wir ohne viele Worte in unseren Sport-Chats mit den Kollegen teilen – und damit auch mit dir. Chat-Futter eben.
Zur Story