Sport
NHL

Arm in der Schlinge: Luca Sbisa droht nach Ausfall längere Pause

NHL in der Nacht auf Dienstag
Vancouver Canucks (mit Sbisa und Bärtschi, ohne Weber) – Winnipeg Jets 2:5
Edmonton Oilers – Nashville Predators (mit Josi) 2:3
Calgary Flames (ohne Hiller) – St.Louis Blues 7:4
NY Islanders – Florida Panthers 3:2
Chicago Blackhawks – LA Kings 0:5
Anaheim Ducks – NJ Devils 7:1

Arm in der Schlinge: Luca Sbisa droht nach Ausfall längere Pause

15.03.2016, 08:3215.03.2016, 08:44

Vancouver verpasste es, erstmals in dieser Saison drei Partien in Folge zu gewinnen. Die Canucks verloren zu Hause gegen die Winnipeg Jets nach einem 0:5 mit 2:5. Der Abend verlief für Vancouver nicht nur wegen der Niederlage bitter. Nachdem im ersten Drittel Markus Granlund verletzt ausgeschieden war, erwischte es Mitte des zweiten Abschnitts auch Luca Sbisa.

Hier passiert es: Lowry checkt Sbisa in die Bande.
streamable

Beide erlitten eine Verletzung im oberen Körperbereich und könnten gemäss Headcoach Willie Desjardins länger ausfallen. Jedenfalls trug Sbisa den linken Arm beim Verlassen der Eishalle in einer Schlinge.

Die beste Note bei den Canucks verdiente sich Sven Bärtschi, obwohl ihm kein Skorerpunkt gelang. Mit 18:24 Minuten erhielt der Langenthaler von allen Stürmern in seinem Team die meiste Eiszeit. Yannick Weber war nach der Rückkehr von Christopher Tanev einmal mehr überzählig.

Nashville setzte sich derweil bei den Edmonton Oilers trotz zweimaligem Rückstand 3:2 durch. Matchwinner war James Neal, der zum sechsten Mal in seiner Karriere drei Tore erzielte und nun 26 Saisontreffer auf dem Konto hat. Roman Josi erhielt zwar mit 27:28 Minuten am meisten Eiszeit, dennoch blieb er ohne Skorerpunkt. Die Predators haben nun neun Punkte Vorsprung auf einen Nicht-Playoff-Platz. (ram/sda)

Gefeierter Star: Neal (rechts) erzielte einen Hattrick.
Gefeierter Star: Neal (rechts) erzielte einen Hattrick.
Bild: ap

Schweizer Meilensteine in der NHL

1 / 23
Schweizer Meilensteine in der NHL
29. Januar 1995: Pauli Jaks, Los Angeles Kings – Pauli Jaks schreibt am 29. Januar 1995 Schweizer Eishockeygeschichte: Als erster Schweizer überhaupt kommt er in der NHL zum Einsatz. Für die Los Angeles Kings darf er gegen die Chicago Blackhawks nach der ersten Drittelspause 40 Minuten lang das Tor hüten. Er kassiert zwei Gegentreffer und sollte nie mehr einen Fuss auf NHL-Eis setzen. ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Ist Lars Leuenberger die neue SCB-Lichtgestalt?
Der SC Bern steht vor zwei existenziellen Herausforderungen: Die Mannschaft muss erneuert werden und der Klub braucht eine neue Identität, um den Publikumsrückgang zu stoppen. Ist Lars Leuenberger die Lösung?
Die Erneuerung eines ruhmreichen Teams gehört zu den heikelsten Übungen im Sport. Daran verzweifelt der HC Lugano schier seit dem letzten Titel von 2006.
Zur Story