Sport
NHL

NHL: Niederreiter trifft bei 5:3-Sieg gegen Carolina doppelt

NHL in der Nacht auf Mittwoch
Minnesota (mit Niederreiter/2 Tore, 1 Assist) – Carolina 5:3
Colorado (mit Andrighetto) – Chicago 4:3nV
Nashville (mit Josi und Fiala, ohne Weber) – NY Islanders 1:2nV
Boston – Tampa Bay (mit Vermin) 4:0
Pittsburgh (mit Streit) – Columbus 4:1
San Jose (mit Meier) – Vancouver (mit Sbisa/1 Assist und Bärtschi) 3:1
Dallas – Arizona 3:2nV
St.Louis – Winnipeg 2:5
Ottawa – Detroit 0:2
Toronto – Washington 1:4
New Jersey – Philadelphia 1:0nV
Anaheim – Calgary 3:1
Los Angeles – Edmonton 6:4
Minnesota Wild's Nino Niederreiter, top, of Switzerland, celebrates a goal by Zach Parise off Carolina Hurricanes goalie Cam Ward, lower right, in the first period of an NHL hockey game Tuesday,  ...
«El Niño» schoss gegen Carolina seine Saisontore 23 und 24.Bild: Jim Mone/AP/KEYSTONE

Niederreiter trifft bei Sieg doppelt – auch Streit und Andrighetto gewinnen

05.04.2017, 06:5005.04.2017, 07:17

Nino Niederreiter ist weiter in glänzender Form. Der Churer schoss beim 5:3-Heimsieg der Minnesota Wild gegen die Carolina Hurricanes zwei Tore und er gab den Assist zum ersten Tor des Spiels.

Das herrliche 1:0 durch Zach Parise.Video: streamable
Niederreiter bucht das 3:2.Video: streamable
Game over: Niederreiters 5:3.Video: streamable

Nach dem sechsten Doppelpack der Saison ist Niederreiter bei nun 24 Toren und 31 Assists angelangt. Minnesota sicherte sich dank dem Sieg das Heimrecht in den Playoffs, dort wird es in der ersten Runde entweder auf die Nashville Predators oder die St.Louis Blues treffen.

Die Predators mit dem Schweizer Duo Roman Josi und Kevin Fiala (Yannick Weber ist weiterhin angeschlagen und war überzählig) unterlagen den New York Islanders in der Verlängerung mit 1:2. Die New Yorker jagen im Kampf um den letzten Wild-Card-Platz im Osten die Toronto Maple Leafs, welche drei Runden vor Schluss und nach der 1:4-Niederlage gegen die Washington Capitals noch fünf Punkte vor den Islanders liegen.

Über einen Sieg durfte sich Routinier Mark Streit freuen. Er gewann mit den Pittsburgh Penguins 4:1 gegen die Columbus Blue Jackets. Auch Sven Andrighetto gehörte zu den Siegern des Abends: Mit der Colorado Avalanche siegte der Zürcher Stürmer 4:3 nach Verlängerung gegen die Chicago Blackhawks. Dagegen hatte Joel Vermin nichts zu lachen: Mit den Tampa Bay Lightning kassierte er in Boston eine 0:4-Schlappe.

Auch Luca Sbisa und Sven Bärtschi mussten mit Vancouver das Eis als Verlierer verlassen. Sbisa liess sich bei der 1:3-Niederlage der Canucks bei den San Jose Sharks (mit Timo Meier) immerhin den elften Assist der Saison gutschreiben. (ram/sda)

Die Schiri-Zeichen im Eishockey

1 / 36
Die Schiri-Zeichen im Eishockey
IIHF-Regel 184 I: Spieler im Torkreis – wenn ein angreifender Feldspieler eine Position im Torraum einnimmt, wird das Spiel unterbrochen und das folgende Anspiel erfolgt am nächstgelegenen Anspielpunkt in der neutralen Zone.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Für die drei Berner Klubs gehts nur um die Keller-Meisterschaft
Zum ersten Mal seit über 40 Jahren sind Langnau, Bern und Biel endlich wieder in einer Schicksalsgemeinschaft und im gleichen Geiste vereint. Statt hochmütig um meisterlichen Ruhm zu spielen, bestreiten sie nun demütig die bernische Keller-Meisterschaft.
Die Tage sind im Bernbiet kürzer, kühl und regnerisch geworden. Die Rangliste der National League mag die Stimmung nicht aufheitern. Da hilft ein wenig Nostalgie. Erinnerungen an die Zeiten, als Langnau, Bern und Biel vier Jahre hintereinander die Meisterschaft komplett dominierten. Hochmütig vereint im Geiste des Strebens nach dem höchsten Ruhm.
Zur Story