Der Schweizer NHL-Rookie Nico Hischier avanciert endgültig zum Goalgetter. Im Spiel von New Jersey gegen Florida schoss der 18-Jährige den zwischenzeitlichen Ausgleich zum 1:1 für die Devils. Hischier dribbelte sich durch die Abwehr und versenkte den Puck dann eiskalt in der oberen Torecke.
Es ist bereits das fünfte Tor in der noch jungen NHL-Karriere des Wallisers. Und es war das erste Mal, das Hischier im eigenen Stadion ein Goal bejubeln konnte.
Hischier trifft zum 1:1. Video: streamable
Doch die Freude währte nicht lange. Die Devils verloren den Match gegen die Panthers mit 2:3. Bei Florida kam Denis Malgin zu seinem sechsten NHL-Einsatz der Saison. Er war tags zuvor aus der AHL geholt worden.
Nino Niederreiter und die Minnesota Wild mussten nach dem 3:6 in St.Louis nun eine noch höhere Niederlage einstecken. Obwohl die Wild nach 14 Minuten 2:0 führten, verloren sie bei den Winnipeg Jets 2:7 und kassierten damit bereits die dritte Niederlage im dritten Saisonduell mit den Kanadiern. (amü/sda)
29. Januar 1995: Pauli Jaks, Los Angeles Kings – Pauli Jaks schreibt am 29. Januar 1995 Schweizer Eishockeygeschichte: Als erster Schweizer überhaupt kommt er in der NHL zum Einsatz. Für die Los Angeles Kings darf er gegen die Chicago Blackhawks nach der ersten Drittelspause 40 Minuten lang das Tor hüten. Er kassiert zwei Gegentreffer und sollte nie mehr einen Fuss auf NHL-Eis setzen. ... Mehr lesen
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Juve-Spieler von Trump-Show irritiert: «Ich hatte keine Wahl»
Donald Trump empfängt das Team von Juventus Turin im Weissen Haus und spricht dabei über seine Politik. Timothy Weah zeigt sich irritiert.
Es waren kuriose Szenen aus Washington, die am Donnerstag die Runde machten. US-Präsident Donald Trump empfing die Spieler von Juventus Turin, die anlässlich der FIFA-Klub-Weltmeisterschaft in den USA weilen, im Weissen Haus. Doch Trump sprach mit den Fussballern und Funktionären nicht etwa über Fussball oder anderen Sport, sondern pushte seine Politik zu Migration oder Trans-Frauen im Sport und diskutierte die Situation zwischen Israel und dem Iran.