Sport
NHL

NHL: Nino Niederreiter und Timo Meier treffen doppelt

NHL
Nashville (mit Josi, Weber, Fiala) – Vancouver (ohne Bärtschi) 4:3 n. V.
Minnesota (mit Niederreiter) – Florida (mit Malgin) 5:1
San Jose (mit Meier) – Dallas 3:2
Columbus (ohne Kukan) – Los Angeles 4:1

Was für ein NHL-Abend! Niederreiter und Meier schnüren je ein Doppelpack

14.12.2018, 08:0514.12.2018, 08:05

«El Nino» zieht langsam aber sicher auf! Nino Niederreiter schiesst sich mit zwei Toren und einem Assist gegen die Florida Panthers den Frust über den verhaltenen Saisonstart vom Leib. Der Churer trifft für Minnesota zum 1:1 und zum 2:1. Später gibt er auch noch den Assist zum 4:1. 

Das Skore eröffnet an diesem Abend aber ein anderer Schweizer. Denis Malgin erzielt das 0:1 und damit den einzigen Treffer für Florida. Es ist das zweite Saisontor für den früheren ZSC-Center. 

Denis Malgin eröffnet das Skore für Florida.Video: streamable
Nino Niederreiter gleicht die Partie aus ...Video: streamable
... und schiesst die Wild in Führung.Video: streamable
Bei diesem Tor erhält Niederreiter einen Assist.Video: streamable

Dank Timo Meier darf sich diese Nacht noch ein dritter Schweizer als Torschütze feiern lassen. Der Herisauer trifft für die San Jose Sharks ebenfalls doppelt – zum 1:1 und zum 2:1. Am Ende gewinnen die Sharks mit 3:2.

Timo Meier bringt den Puck durch den Verkehr vor dem Tor.Video: streamable
Meier trifft aus spitzem Winkel.Video: streamable

Die Nashville Predators feiern einen Overtime-Sieg gegen die Vancouver Canucks. Dabei tragen Roman Josi und Yannick Weber mit je einem Assist zu diesem Erfolg bei. Kevin Fiala hat das Pech, dass sein herrlich herausgespielter Treffer wegen Offsides aberkannt wird. Sven Bärtschi ist bei Vancouver nach einer Hirnerschütterung noch immer rekonvaleszent.

Roman Josi mit einem herrlichen Pass durch die Mittelzone.Video: streamable
Yannick Webers Slappass wird zum Assist.Video: streamable
Der wunderschöne Offside-Treffer von Kevin Fiala.Video: streamable

Die Schweizer Skorer

Bild
Bild: nhl.com

(abu)

Schweizer Meilensteine in der NHL

1 / 23
Schweizer Meilensteine in der NHL
29. Januar 1995: Pauli Jaks, Los Angeles Kings – Pauli Jaks schreibt am 29. Januar 1995 Schweizer Eishockeygeschichte: Als erster Schweizer überhaupt kommt er in der NHL zum Einsatz. Für die Los Angeles Kings darf er gegen die Chicago Blackhawks nach der ersten Drittelspause 40 Minuten lang das Tor hüten. Er kassiert zwei Gegentreffer und sollte nie mehr einen Fuss auf NHL-Eis setzen. ... Mehr lesen
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
11 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Züzi31
14.12.2018 08:13registriert August 2015
Tiiiimo time!
Animiertes GIFGIF abspielen
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
zellweger_fussballgott
14.12.2018 08:37registriert November 2017
Was für ein Schweizer Abend. 5 Tore und 3 Assists...
00
Melden
Zum Kommentar
11
Der neue Trainer sagt, wie die Schweiz spielen soll und wieso er nicht hier leben wird
Einen Tag nach der Vertragsauflösung von Nationaltrainerin Pia Sundhage hat der Schweizerische Fussballverband bereits einen Nachfolger präsentiert: Es ist der bisher wenig bekannte Rafel Navarro.
Rafel Navarro ist der neue Trainer des Schweizer Nationalteams der Frauen. Der 39-jährige Katalane kommt vom FC Barcelona, wo er die letzten sechs Jahre als Assistent tätig war und somit bereits mit den Nati-Stars Sydney Schertenleib und Ana-Maria Crnogorcevic zusammengearbeitet hat. Navarro unterschreibt einen Vertrag bis 2029.
Zur Story