Sport
Schaun mer mal

Tennis: Der junge Alexander Bublik begeistert mit einem Seitwärts-Tweener

Grosses Tennis: Alexander Bublik begeistert mit seinem Seitwärts-Tweener

13.09.2017, 17:3913.09.2017, 17:39

Als Weltnummer 101 gehört der 20-jährige Alexander Bublik noch nicht ganz zur Crème de la Crème des Tennis. Mit einem «Hot Shot» beim Challenger-Turnier in Istanbul sorgt der Kasache dennoch für Aufsehen. Gegen Simone Bolelli punktet Bublik bei seinem Drei-Satz-Sieg mit einem Tweener, den er im Sprint seitwärts zwischen seinen Beinen hindurch schlägt. (ram)

Anja Zeidler: «Jemand wollte meinen Natursekt kaufen»

Video: watson/Nico Franzoni, Lya Saxer

Hier will jeder spielen: Die schönsten Tennisplätze

1 / 54
Hier will jeder spielen – die schönsten Tennisplätze
Auch auf Bora Bora wird Tennis gespielt.bild: pinterest
Auf Facebook teilenAuf X teilen
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Wer sich gegen die Schweiz entscheidet, muss zahlen: So sollen Toptalente gebunden werden
70 Prozent der Schweizer Junioren-Nationalspieler haben Doppelbürger-Status. Wie gelingt es, möglichst alle an die Schweiz zu binden?
Was ist schiefgelaufen im Fall «Leon Avdullahu»? Nach dem gelungenen Start in die WM-Qualifikation gegen Kosovo und Slowenien befindet sich der Schweizer Fussballverband (SFV) aktuell in der Aufarbeitung. Zur Erinnerung: Der frühere FCB-Profi, der seit Sommer in der Bundesliga für die TSG Hoffenheim die Schuhe schnürt, hätte aus SFV-Sicht im Kosovo-Spiel nicht gegen, sondern für die Schweiz auflaufen sollen. Doch trotz über 20 Junioren-Länderspielen für die Nati und trotz einer Stippvisite von Verbandspräsident Peter Knäbel, Trainer Murat Yakin und seinem Assistenten Davide Callà in Hoffenheim entschied sich der talentierte Mittelfeldspieler letztlich für den Kosovo.
Zur Story