Direkt nach dem Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest (ESAF) in Mollis kommt es beim Schweizer Fernsehen (SRF) zu Veränderungen: Jörg Abderhalden tritt als TV-Experte und Co-Kommentator zurück.
Der Schritt erfolgt auf Wunsch Abderhaldens, erklärt das Schweizer Fernsehen in einer Mitteilung. «Nach zwölf Jahren als SRF-Experte habe ich gespürt, dass der Zeitpunkt gekommen ist, dieses Kapitel abzuschliessen und neue Herausforderungen anzugehen», sagt der Toggenburger. «Die Rolle als SRF-Experte hat mir immer sehr gefallen. Es war ein Privileg, dem Schwingsport nach dem Ende der Aktivkarriere auf diese Art und Weise verbunden zu bleiben. Für diese Möglichkeit bin ich SRF sehr dankbar.» Als Schiedsrichter beim «Samschtig-Jass» bleibt Abderhalden dem SRF-Publikum erhalten.
Daniel Bolliger, Leiter Live bei SRF Sport, bedauert den Abgang des dreifachen Schwingerkönigs sehr: «Er hat die Dinge beim Namen genannt und scheute sich nicht, auch Kritik zu üben. Gleichwohl blieb er dabei immer fair und korrekt. Wir danken Jörg Abderhalden für sein langjähriges Engagement und wünschen ihm bei seinen künftigen Tätigkeiten alles Gute.» Die künftige Zusammensetzung des Schwing-Expertenteams wird in den kommenden Monaten konkretisiert.
Mit angeblich parteiischen Kommentaren Abderhaldens, wie es der Blick am Dienstagmorgen berichtet, hat der Rücktritt damit wohl nichts zu tun. Der dreifache Schwingerkönig war in diesem Jahr nicht nur SRF-Experte, sondern auch Trainer und Berater der Spitzenschwinger im Nordostschweizer Schwingerverband. Mit Armon Orlik gewann auch einer seiner NOSV-Athleten das ESAF und wurde Schwingerkönig. (abu)