Sport
Schwingen

ESAF 2025: So viele Menschen besuchten das Fest in Mollis

KEYPIX - Armon Orlik jubelt mit Fans nach seinem achten Gang am Eidgenoessischen Schwing- und Aelplerfest 2025 Glarnerland (ESAF), am Sonntag, 31. August 2025, in Mollis. Armon Orlik konnte den Titel  ...
Schwingerkönig Armon Orlik jubelt mit den Nordostschweizer Fans.Bild: keystone

«Kühnste Erwartungen übertroffen» – so viele Menschen besuchten das ESAF

01.09.2025, 08:2401.09.2025, 14:25
Mehr «Sport»

Rund eine halbe Million Schwingfans ist von Freitag bis Sonntag nach Mollis GL ans Eidgenössische Schwing- und Älplerfest gereist. Damit seien sogar die kühnsten Erwartungen übertroffen worden, schrieb das OK.

Ein wesentlicher Erfolgsfaktor für die hohe Besucherzahl sei das Verkehrskonzept gewesen, schrieb das Organisationskomitee in einem Communiqué in der Nacht auf Montag. Auch das überraschend gute Wetter spielte den Verantwortlichen in die Karten.

Armon Orlik posiert mit dem Siegermuni Zibu nachdem er den Titel Schwingerkoenig erben konnte, am Eidgenoessischen Schwing- und Aelplerfest 2025 Glarnerland (ESAF), am Sonntag, 31. August 2025, in Mol ...
Besonders am Sonntag strahlte in Mollis die Sonne – hier mit Schwingerkönig Orlik und dem Siegermuni um die Wette.Bild: keystone

Ein Verkehrschaos blieb aus, stattdessen waren die 500 Extrazüge mit 170'000 Sitzplätzen teilweise übervoll, wie die SBB mitteilten. Es kam deshalb zu engen Platzverhältnissen und leichten Verspätungen.

Die Polizei musste am ESAF 110 Mal ausrücken. Rettungskräfte betreuten 500 Personen. 40 von ihnen mussten in ein Spital. Ein Mann wurde am Freitagabend von einem Zug nähe des Campingplatzes tödlich verletzt.

Die Polizei zog – abgesehen vom tödlichen Unfall – eine positive Sicherheitsbilanz, wie die Behörden am Montagmorgen mitteilten. Das ESAF-OK zählte von Freitag bis Sonntag rund eine halbe Million Besucherinnen und Besucher. Angesichts dieser hohen Zahl, sei es «ruhig» gewesen.

Die Polizeieinsätze seien vor allem auf den hohen Alkoholkonsum der Schwingfans zurückzuführen. Besonders in den Abend- und Nachtstunden sei dies aufgefallen, hiess es in der Mitteilung der Kantonspolizei weiter. Die meisten Einsätze betrafen Hilfeleistungen, in einem Dutzend Fälle kam es zu Streitereien unter den Betrunkenen.

Ebenso viele Drohnenpiloten, die trotz Flugverbot ihre Geräte über dem Festgelände steigen liessen, musste die Polizei ermahnen. Neun vermisste Personen wurden wiedergefunden. Ein weiteres Dutzend Fälle registrierten die Behörden im Bereich Diebstahl und Betrug. Bei einem Geldwechselbetrug ermittelten die Behörden drei Beschuldigte. (nih/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder des ESAF 2025 in Mollis
1 / 35
Die besten Bilder des ESAF 2025 in Mollis

Der neue Schwingerkönig: Armon Orlik posiert mit Siegermuni Zibu.

quelle: keystone / gian ehrenzeller
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das ESAF 2025 ist vorbei – ein Rückblick im Video
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
7immi
01.09.2025 10:29registriert April 2014
Man hat das Schwingfest an einem Ort mit atemberaubender Kulisse und für diesen Besucherstrom absolut ungeeigneter Infrastruktur durchgeführt. Dank hervorragender Organisation hat man dennoch alles gut bewältigen können - den Kritikern zum Trotz. Eine tolle Leistung aller Beteiligten. Ausserdem scheint das Fest selbsttragend zu sein. Eine gute Sache. Ich finde es immer weider schön, wenn eine Leidenschaft Menschen verbindet und sie eine gute Zeit haben, auch wenn es mich selber nicht wirklich interessiert. Die Bilder waren dennoch schön.
342
Melden
Zum Kommentar
16
Die Tränen des Königs: «Da brach für mich eine Welt zusammen»
Armon Orlik ist der erste Bündner Schwingerkönig der Geschichte. Er triumphiert am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest in Mollis, obwohl er nicht im Schlussgang stand. Wie Orlik die Entscheidung erlebte.
Drei Schwinger sind am Sonntagnachmittag nach sieben von acht Gängen punktgleich. Drei Nordostschweizer. Den König, den ersten seit 18 Jahren, hat der Teilverband damit bereits auf sicher.
Zur Story