Sport
Ski

Wendy Holdeners erster Weltcupsieg: «Endlich mal zuoberst!»

Mit Vollgas unterwegs, immer und immer wieder: Wendy Holdener.
Mit Vollgas unterwegs, immer und immer wieder: Wendy Holdener.
Bild: Getty Images Europe

Wendy Holdeners erster Weltcupsieg: «So cool, dass ich endlich mal zuoberst stehen darf»

Sie ist nicht ganz hundert, aber das ist ihr wohl herzlich egal: Wendy Holdener schafft im 99. Weltcup-Einsatz den ersten Sieg. Dass ihr die Première in einem Parallelslalom gelingt, kommt nicht unerwartet.
23.02.2016, 20:2923.02.2016, 20:35
Mehr «Sport»

Beim Parallel-Slalom in Stockholm errang Wendy Holdener ihren ersten Sieg im Weltcup. Die 22-jährige Innerschweizerin gewann im Final gegen die Einheimische Frida Hansdotter. Sie nahm damit erfolgreiche Revanche für den Slalom in Lienz kurz vor Silvester: Dort war Holdener von der Schwedin um 7 Hundertstel auf Platz 2 verwiesen worden.

Im Duell Frau gegen Frau hat sich Wendy Holdener in den Team-Wettbewerben schon oft bewährt. «Ich liebe diese Rennen, die ganze Atmosphäre, die vielen Zuschauer. Man ist ständig gefordert. Es geht rauf und runter», bekannte die Unteribergerin.

Auch beim bisher letzten Parallel-Slalom, vor drei Jahren in Moskau, hatte Holdener als Vierte überzeugt. In der schwedischen Hauptstadt machte sie es noch besser. Im Final verlor sie im ersten Lauf 15 Hundertstel auf Hansdotter, doch im zweiten Durchgang drehte sie den Spiess um.

Die Entscheidung: Holdener bezwingt Hansdotter.
srf

Druck lastete auf Gegnerinnen

«Ich hatte wenig zu verlieren. Im schlimmsten Fall wäre ich halt wieder Zweite geworden. Der Druck lastete bei diesem Heimrennen eher auf den Schwedinnen», erklärte Wendy Holdener nach ihrer Sieg-Première.

Auf dem Weg in den Final räumte Holdener zuerst Lindsey Vonn und in den Viertelfinals die Slowakin Petra Vlhova aus dem Weg. In den Halbfinals schaltete Wendy Holdener mit Maria Pietilä-Holmner die erste Schwedin aus. Ganz so locker wie es wirkte, war es aber nicht. «In den ersten Läufen fühlte ich mich noch nicht ganz so gut. Aber danach konnte ich mich ständig steigern», meinte die Innerschweizerin. «Es ist so cool, dass ich endlich einmal zuoberst stehen darf!» (ram/sda)

Die Schweizer Podestfahrer in diesem Winter

Du hast watson gern?
Sag das doch deinen Freunden!
Mit Whatsapp empfehlen

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Lowend
23.02.2016 19:56registriert Februar 2014
Grossartig! Endlich der erste Sieg für Wendy Holdener in ihrem 99. Weltcuprennen und ich hoffe sehr, dass noch viele Siege und Spitzenplätze folgen werden!
00
Melden
Zum Kommentar
3
Vor EM-Viertelfinal: Diese 10 Schweizer Sensationen machen Mut
An der Europameisterschaft trifft die Schweiz heute (21 Uhr) auf Weltmeister Spanien. Die Frauen-Nati ist klare Aussenseiterin, doch Schweizer Mannschaften in verschiedenen Sportarten zeigten in der Vergangenheit, dass die Schweiz immer wieder für eine Sensation gut ist.
Als die Schweiz an der WM 2010 im ersten Gruppenspiel auf Spanien traf, war das Team von Nationaltrainer Othmar Hitzfeld klarer Aussenseiter. Die Spanier waren amtierender Europameister und verloren in den letzten dreieinhalb Jahren nur ein Spiel. Der Kader der Iberer war gespickt mit Weltklassespielern wie Sergio Ramos, Andres Iniesta, David Villa oder Xabi Alonso.
Zur Story