Sport
Ski

Abfahrer Marc Gisin stellt sich nach Sturz die Sinnfrage

ARCHIVBILD ZU DEN NEUIGKEITEN UEBER MARC GISINS VERLETZUNGEN NACH DEM STURZ IN IN VAL GARDENA, AM SONNTAG, 16. DEZEMBER 2018 - Marc Gisin posiert im Schulhaus von Wengen fuer ein Portrait (Valeriano D ...
Nach seinem schweren Sturz in der Reha: Marc Gisin.ArchivBild: EQ IMAGES

Marc Gisin geht's besser – die Sinnfrage stellt er sich trotzdem

Bald ein Monat ist es her, seit Marc Gisin in der Abfahrt von Val Gardena schwer gestürzt ist. Nun spricht er darüber, wie es ihm geht und über seine Zukunft.
09.01.2019, 12:5109.01.2019, 12:51

Marc Gisin geht noch an Krücken. Zwei kleine Brüche an der Hüfte sollen sauber verheilen, sagt er in der Physiotherapie in Rheinfelden. Dort traf ihn ein SRF-Reporter – und Gisin durfte vermelden: «Mir geht es den Umständen entsprechend sehr gut.» Gisin hatte in der Abfahrt von Val Gardena am 15. Dezember 2018 Rippen-, Lungen- und Hüftverletzungen erlitten.

Die Ärzte seien erstaunt und erfreut, wie schnell es vorwärts gehe. «Aber es gibt noch einige Baustellen und es braucht noch ein bisschen Zeit», betont Gisin. Besonders wichtig ist dem 30-Jährigen, dass der Kopf nicht all zu sehr verletzt wurde. Anders, als 2015 bei einem schweren Sturz in Kitzbühel. «Ich habe einen einfachen kognitiven Test gemacht, da war alles bei 100 Prozent. Aber es ist immer speziell, wenn es um den Kopf geht. Man muss das sicher gut beobachten.»

Die Frage nach der Zukunft

Nicht erstaunlich ist, dass sich der Engelberger überlegt, wie es weitergehen soll. «Nach so einem Sturz fragst du dich schon, ob das überhaupt Sinn macht», gibt der Bruder der Olympiasiegerinnen Dominique und Michelle Gisin zu. «Du beginnst zu suchen und dich zu fragen, ob das ein Zeichen vom lieben Gott oder vom Universum sein soll … Aber ich bin eigentlich keiner, der abergläubisch ist oder übertrieben an so etwas glaubt.»

Es sei jedoch ohnehin noch zu früh, um sich Gedanken über eine Rückkehr zu machen. Erst müsse er wieder ganz gesund werden. Sicher weiss Marc Gisin derzeit die Zukunft betreffend nur eines: «Skifahren ist das, was ich am liebsten mache. Grundsätzlich würde ich sehr gerne wieder Rennen fahren.» (ram)

Die berühmtesten Sprünge im Skiweltcup

1 / 10
Die berühmtesten Sprünge im Skiweltcup
Der Hundschopf in Wengen.
quelle: keystone / peter klaunzer
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Der Nachbar versinkt im Schnee

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
1 Kommentar
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
1
Barça-Spiel in Miami abgesagt – spanische Liga trägt doch kein Spiel in den USA aus
Die Austragung des spanischen Ligaspiels zwischen dem FC Barcelona und Villarreal in den USA ist abgesagt worden. Das teilte La Liga mit und verwies auf den Veranstalter, die amerikanische Sportagentur Relevent.
Der spanische Profifussball-Verband bedauere «zutiefst, dass dieses Projekt, das eine historische und einmalige Chance für die Internationalisierung des spanischen Fussballs darstellte, nicht weitergeführt werden kann».
Zur Story