Karriere-Ende droht – Arzt meldet nach Gut-Behramis Sturz einen Kreuzbandriss
Erste Abklärungen vor Ort deuten auf eine Verletzung im linken Knie hin, teilte Swiss-Ski am Freitag mit. Gemäss dem «Blick» soll sich die Tessinerin zudem eine Gehirnerschütterung zugezogen haben. Ihr Arzt Olivier Siegrist sagte gegenüber «Le Nouvelliste», ihr Kreuzband und ihr Innenband seien gerissen.
«Sie hat mich gerade angerufen. Es war sechs Uhr morgens in den USA», erklärte der Orthopäde gegenüber der Walliser Zeitung. Siegrist hatte Gut-Behrami schon nach deren Kreuzbandriss 2017 operiert. «Sie rief mich an und sagte, sie wolle mich sehen, weil ich ihr Knie kenne.» Da er selber nicht mehr praktiziere, werde er sie mit seinem Nachfolger, der die Operation leiten werde, in Genf empfangen.
Der Arzt sagte weiter, er könne die Skirennfahrerin erst Anfang nächster Woche untersuchen. «Alle Flüge sind ausgebucht, sie wird erst am Sonntagabend in Mailand landen.» Gut-Behrami sei «natürlich sehr enttäuscht», aber sei sich bewusst, dass Verletzungen ein Risiko seien, dem alle Skifahrer ausgesetzt sind.
Heftig überschlagen
Wie Rainer Salzgeber, der Rennchef von Gut-Behramis Skiausrüster Head, gegenüber dem «Blick» sagte, war die Schweizerin bei einer Bodenwelle mit der Hand an einem Tor hängengeblieben. Danach habe sie sich überschlagen. Salzgeber bezeichnete den Sturz als «heftig».
Falls sich die Befürchtung einer Knieverletzung bestätigt, wäre das vermutlich das Karriereende der Tessinerin. Gut-Behrami hatte angekündigt, dass sie nach dieser Olympiasaison zurücktreten werde und hat stets betont, dass eine allfällige nächste grössere Verletzung gleichbedeutend mit einem Schlussstrich wäre.
Die erfolgreiche Karriere von Lara Gut-Behrami
Wieder das linke Knie
Es wäre nicht das erste Mal, dass Gut-Behrami die Schattenseiten des Skirennsports kennenlernt. Ihr linkes Knie war schon einmal von einer schweren Verletzung betroffen. An der Heim-WM 2017 in St. Moritz hatte sie sich beim Einfahren für den Kombinations-Slalom einen Riss des vorderen Kreuzbandes und eine Meniskus-Verletzung erlitten.
Dies war jedoch nicht ihre erste grosse Verletzung. Zuvor hatte Gut-Behrami die komplette Saison 2009/10 verpasst, nachdem sie in der Vorbereitung im Riesenslalom-Training in Saas-Fee nach einem Innenskifehler schwer gestürzt und sich eine Luxation an der rechten Hüfte zugezogen hatte.
Brillante Karriere
Lara Gut-Behrami ist eine der erfolgreichsten Schweizer Skifahrerinnen der Geschichte. Die 34-Jährige ist zweifache Gesamtweltcupsiegerin, hat 48 Weltcupsiege, sieben Disziplinenkugeln, zwei Weltmeistertitel und drei Olympiamedaillen in ihrem Palmares. Zudem ist Gut-Behrami momentan die einzige Skifahrerin der Geschichte, die in drei unterschiedlichen Disziplinen zehn oder mehr Weltcupsiege errungen hat.
Ihre letzte Saison war für Gut-Behrami gut angelaufen. Ende Oktober beim Weltcup-Start in Sölden fuhr die 48-fache Weltcup-Siegerin im Riesenslalom als Dritte auf Podest. Nun wollte sie sich bei optimalen Bedingungen in Nordamerika auf den Speed-Auftakt in der zweiten Dezember-Woche in St. Moritz vorbereiten. (abu/sda)
