Sport
Wintersport

Ski: Höfl-Riesch und Vonn – so kam es zum Bruch zwischen den Freundinnen

10.01.2013, Karl Schranz Piste, St. Anton, AUT, FIS Weltcup Ski Alpin, Abfahrt, 2. Training, Damen im Bild Maria H
Höfl-Riesch (links) und Vonn 2013 in St. Anton.Bild: imago sportfotodienst

Sie waren Freundinnen – jetzt verrät Höfl-Riesch, warum es zum Bruch mit Vonn kam

Die deutsche Skirennfahrerin Maria Höfl-Riesch hat viele Erfolge auf der Piste gefeiert. Ebenso wie Lindsey Vonn. Die Ski-Stars waren früher gut befreundet – bis die eine der anderen auch mal um die Ohren fuhr.
19.11.2025, 09:4919.11.2025, 09:49
Melanie Muschong / t-online
Ein Artikel von
t-online

Maria Höfl-Riesch ist dreifache Olympiasiegerin und hat 2014 ihre Karriere als Skirennfahrerin beendet. Ihre frühere Konkurrentin Lindsey Vonn hat ebenso Gold bei Winterspielen gewonnen und ist inzwischen wieder auf den Pisten im Weltcup unterwegs. Die Deutsche und der US-Star waren einst befreundet, doch die Verbindung ging in die Brüche.

Über das «Warum» hat Höfl-Riesch nun gesprochen. Im «Sport1»-Podcast «Deep Dive» sagte Höfl-Riesch offen über die Gründe für die Entfremdung: «Ich will jetzt auch nicht sagen, dass sie daran schuld war, dass wir uns entzweit haben, da hat sicher jeder seinen Anteil dran gehabt. Aber: Sie konnte auf jeden Fall nicht so gut damit umgehen, wenn ich sie geschlagen habe, als andersrum.»

Bildnummer: 11753050 Datum: 25.10.2012 Copyright: imago/Eibner
25.10.2012, Freizeit Arena, S
Die beiden Ski-Stars bei einem Medientermin.bild: imago-images.de

«Gab es auch Knatsch»

Vonn und Höfl-Riesch lernten sich mit 15 Jahren bei einer Junioren-Weltmeisterschaft in Kanada kennen und wurden später auf Weltcup-Niveau zu starken Konkurrentinnen. Während Höfl-Riesch 2009 Slalom-Weltmeisterin wurde, sicherte sich Vonn in dem Jahr den Titel im Super-G und der Abfahrt.

In der Saison 2010/11 gewann die Deutsche zudem den Gesamtweltcup – mit nur drei Punkten Vorsprung auf Vonn. Für die Freundschaft war das nicht förderlich, da Vonn sich wegen eines ausgefallenen Rennens hintergangen fühlte. Höfl-Riesch dazu im Podcast: «Als sich dann das Duell auch um den Gesamtweltcup zugespitzt hat, gab es auch Knatsch. Das war so.»

Zwar hätten sich beide laut Höfl-Riesch ausgesprochen, doch das Verhältnis von einst hätten sie nicht mehr wieder herstellen können. Vonn ist inzwischen wieder im Weltcup aktiv und will im kommenden Jahr an den Spielen in Mailand und Cortina d'Ampezzo teilnehmen. (ram/t-online)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die meisten Siege im Ski-Weltcup
1 / 29
Die meisten Siege im Ski-Weltcup
Seit 1967 werden Skirennen im Rahmen des Weltcups ausgetragen. Diesen Fahrerinnen und Fahrern gelangen mindestens 30 Siege.
quelle: keystone / gian ehrenzeller
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Ich hasse Wind!» - Betrinken und Beklagen mit Andrea
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Vollkornzwieback
19.11.2025 12:01registriert März 2020
Krasser Artikel. Ich hoffe, Ihr schreibt demnächst auch mal darüber, wieso Chantal und Sonja damals in der 4B plötzlich so krass Streit miteinander hatten, obwohl sie gerade vorher noch gemeinsam eine Barbie-Tea-Party veranstaltet hatten. Nimmt mich schon lange wunder. Echt.
508
Melden
Zum Kommentar
6
Roger Federer überrascht mit Aussage über verlorenen Wimbledon-Final 2019
Obwohl Roger Federer 2019 im Wimbledon-Final zwei Matchbälle hatte, war am Schluss Novak Djokovic der grosse Sieger. Dennoch war es für den Baselbieter nicht die bitterste Niederlage, wie er selbst sagt.
Fast fünf Stunden standen sich Roger Federer und Novak Djokovic im Wimbledon-Final 2019 gegenüber und lieferten sich ein heroisches Duell. Schlussendlich musste sich Federer mit 6:7, 6:1, 6:7, 6:4, 12:13 geschlagen geben, trotz zwei Matchbällen beim Stand von 8:7 und 40:15 und dies bei eigenem Aufschlag. Viele Schweizer Tennisfans sind bis heute davon traumatisiert. «Für mich brach nach dieser Niederlage eine kleine Welt zusammen. Nie davor und nie danach war ich nach einer Niederlage, die auf mein Leben eigentlich keinen Einfluss hat, so am Boden zerstört», sagt etwa unser Datenjournalist Philipp Reich zu dieser Niederlage.
Zur Story