Sport
Ski

Lindsey Vonn feierte ihr Comeback – das sagen die anderern Fahrerinnen

epa11788238 Lindsey Vonn of USA smiles in the finish area during the Women's Super-G race at FIS Alpine Skiing World Cup event in St. Moritz, Switzerland, 21 December 2024. EPA/JEAN-CHRISTOPHE BO ...
Lindsey Vonn brillierte bei ihrem Comeback.Bild: keystone

«Das Alter spielt bei ihr keine Rolle» – das sagen die Fahrerinnen zum Comeback von Vonn

Zwei Super-G waren in St. Moritz vorgesehen, einer genügte, um sich mit einem 14. Platz eindrücklich zurückzumelden. Die Meinungen über die spektakuläre Rückkehr der 40-jährigen amerikanischen Speed-Queen Lindsey Vonn gehen auseinander.
22.12.2024, 15:52
Mehr «Sport»

«Eine gemütliche Fahrt» sei es gewesen, sie habe noch reichlich Reserven gehabt. befand Lindsey Vonn nach ihrem ersten Weltcuprennen seit Februar 2019. «Ich wollte nicht so viel riskieren, ich wollte ins Ziel kommen.» Sie habe alles geschafft, was sie wollte. «Ich weiss, dass ich noch viel schneller sein kann,» meinte sie warnend. Und: «Es geht mir sehr gut. Das Knie ist nicht geschwollen und schmerzt nicht. Ich denke auch nicht daran, ich denke nur ans Skifahren.»

Die 82-fache Weltcupsiegerin erhielt damit die Bestätigung, dass die Teilprothese im rechten Knie auch im Wettkampfmodus funktioniert und sie in den kommenden Rennen einen Gang hochschalten kann. «Ich werde mehr Risiko nehmen und die Linie enger fahren. Die Resultate werden kommen.» Dieser 14. Rang mache die Konkurrenz nicht nervös – noch nicht, meinte Vonn: «Nicht jetzt, aber später, nach ein paar Rennen.»

Zweifelsohne ist es ein spektakuläres Comeback. 40 Jahre ist Lindsey Vonn alt, fast sechs Jahre sind seit dem Rücktritt vergangen, zu dem die Abfahrts-Olympiasiegerin von 2010 aufgrund des körperlichen Verschleisses gezwungen war. Die Meinungen über das verrückte Unterfangen sind indes gespalten, wie die Reaktionen insbesondere ehemaliger Rennfahrerinnen und Rennfahrer zeigen.

Das sagen die Fahrerinnen

Lara Gut-Behrami (im Vorfeld):

«Die ganze Welt redet über Lindsey. Ich habe nichts hinzuzufügen. Es muss nicht sein, dass jeder seinen Senf dazugibt. Ich hoffe, dass ich dann ein paar Kinder habe und das Leben mit meinem Mann geniesse.»

Sofia Goggia:

«Nach all den Verletzungen, die wir durchgemacht haben, ist es wunderbar, dass wir jetzt beide wieder hier sind.»
Sofia Goggia of Italy, left, and Lindsey Vonn of United States of America, talk with journalists after completing an alpine ski, women's World Cup super G, in St. Moritz, Switzerland, Saturday, D ...
Sofia Goggia und Lindsey Vonn nach dem Rennen.Bild: keystone

Cornelia Hütter, die Siegerin:

«Das Alter spielt bei Vonn keine Rolle. Ihr geniales Gefühl auf den Ski wird sie auch mit 80 noch haben.»
epa11788155 First-placed Cornelia Huetter of Austria poses on the podium after the Women's Super-G race at FIS Alpine Skiing World Cup event in St. Moritz, Switzerland, 21 December 2024. EPA/TIL  ...
Huetter gewann den gestrigen Super-G.Bild: keystone

Federica Brignone:

«Einerseits ist es verrückt nach so vielen Knie-Operationen und fünf ausgelassenen Saisons. Andererseits leben wir nur einmal, und wenn es das ist, was du liebst und am meisten willst und du das Gefühl hast, dass es geht: Warum nicht?»

Das sagen die Experten:

Tina Weirather (SRF-Expertin und ehemalige Konkurrentin):

«Hut ab. Sie hatte einige Weltklasse-Schwünge und gleichzeitig noch Marge. Die Dosis war perfekt.»

Stefan Abplanalp (SRF-Experte und ehemaliger Trainer von Vonn) im Vorfeld:

«Man sieht, dass Skifahren ihr Leben ist. Lindsey ist ein Star in ihrem Land, ist bei den Oscars oder der New York Fashion Week zu sehen. Sie braucht das Skifahren nicht, um im Rampenlicht zu stehen. Sie kommt zurück, weil sie diesen Sport mehr als alles andere auf der Welt liebt. Physisch ist sie bereit, und auch konditionell ist sie noch auf einem Top-Niveau. Auf den Ski muss sie den einen oder anderen Trainings-Kilometer nachholen.»

Felix Neureuther (ARD-Experte):

«Ich freu mich so, dass sie zurück ist. Es ist ein grossartiges Comeback. Lindsey ging das Rennen mit Bedacht an. Ohne die halbe Sekunde Rückstand aus dem leichten oberen Streckenteil ist sie Sechste oder Siebte. Das zeigt, was für ein riesiges Potenzial sie hat. Dass sie zurückkommt, ist ihr Entscheid, also lassen wir sie doch. Lasst uns einfach geniessen, dass wir ihr zuschauen können.»

Verständnislose Legenden

Pirmin Zurbriggen (Schweizer Ski-Legende) im Vorfeld:

«Ich verstehe das nicht. Irgendwann musst du doch sagen: Es sind andere, jüngere da – meine Zeit ist vorbei. (...) Lindsey hat wohl darunter gelitten, kein gefeierter Champion mehr zu sein. Es besteht die Gefahr, dass sie sich ihr künstliches Knie zerfetzt. Und zwar so, dass sie in ihrem ganzen Leben nicht mehr richtig Sport treiben kann.»

Michaela Dorfmeister (ehemalige österreichische Skirennfahrerin) im Vorfeld:

«Sie sollte einen Psychologen aufsuchen. Ihr Geltungsdrang dürfte riesig sein. (...) Jetzt mit 40 wieder einzusteigen, nach all diesen schweren Verletzungen. Ich halte das für brandgefährlich. Will sie sich umbringen? Ich hoffe für sie, dass das gut geht.»

(riz/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten 100 Skifahrerinnen aller Zeiten
1 / 21
Die besten 100 Skifahrerinnen aller Zeiten
Plätze 91 bis 100: 91. Dagmar Rom (Österreich), 92. Kerrin Lee-Gartner (Kanada), 93. Danielle Debernard (Frankreich), 94. Denise Karbon (Italien), 95. Françoise Macchi (Frankreich), 96. Ossi Reichert (Deutschland), 97. Heidi Zurbriggen (Bild, r.), 98. Lucille Wheeler (Kanada), 99. Lisa Resch (Deutschland), 100. Paoleta Magoni (Italien)
quelle: keystone / str
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Der Weg zurück: Lindsay Vonns Comeback im Schnelldurchlauf
Video: instagram
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
13 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
13
    Gut-Behrami und Suter stehen auf dem Podest – kein Vorbeikommen an Brignone
    Lara Gut-Behrami und Corinne Suter überzeugen im Weltcup-Super-G in Cortina d'Ampezzo. Das Duo belegt hinter der überlegenen Italienerin Federica Brignone die Plätze 2 und 3.

    Die Siegerinnen wechseln, sie bleibt auch in diesem Winter konstant gut im Super-G. Dreimal schon hat Lara Gut-Behrami bereits wieder Platz 2 belegt in dieser besonderen Disziplin mit all ihren Tücken. Dazu kommt einmal Rang 5 - der erste Sieg der Tessinerin in der laufenden Saison ist wohl eine Frage der Zeit.

    Zur Story