Sport
Ski

Ski-Weltcup: Der Stand im Rennen um die Kristallkugeln

epa11240978 First placed Marco Odermatt of Switzerland celebrates with the crystal globe trophy on the podium for the Men's Overall World Cup at the FIS Alpine Skiing World Cup finals in Saalbach ...
Marco Odermatt sammelte dieses Jahr wieder einige Kristallkugeln.Bild: keystone

Zwei weitere Schweizer Kugeln sind möglich – darum geht es am Weltcup-Final noch

Die Speedsaison ist beendet. Bis Donnerstag stehen im amerikanischen Sun Valley aber noch die letzten Riesenslaloms und Slaloms des Winters auf dem Programm. Hier wird es im Kugelkampf nochmal richtig spannend.
25.03.2025, 11:2725.03.2025, 12:35
Mehr «Sport»

Der Gesamtweltcup ist sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern entschieden: Federica Brignone und Marco Odermatt triumphierten – beide gewannen auch in der Abfahrt die Kristallkugel. Während der Schweizer bereits vier Kugeln auf sicher hat, kämpft Brignone im Riesenslalom aber noch um eine dritte. Auch in den beiden Slaloms ist die Disziplinenwertung noch offen.

Die Übersicht über die Disziplinen:

Männer: Gesamtweltcup

Die grosse Kristallkugel hatte Marco Odermatt schon vor dem Weltcup-Finale auf sicher. Zwei Rennen vor Schluss beträgt sein Vorsprung auf Henrik Kristoffersen 635 Punkte. Der formstarke Loïc Meillard könnte Kristoffersen noch überholen, er hat auf den Norweger einen Rückstand von 75 Punkten.

Marco Odermatt of Switzerland celebrates with men's world cup overall crystal globe trophy, the men's downhill overall leader crystal globe trophy, the men's super-g overall leader crys ...
«Odi» ist der Herr der Kugeln.Bild: keystone
  1. Marco Odermatt, 1641 Punkte 🇨🇭
  2. Henrik Kristoffersen, 1006 Punkte 🇳🇴
  3. Loïc Meillard, 931 Punkte 🇨🇭
  4. Franjo von Allmen, 836 Punkte 🇨🇭
  5. Timon Haugan, 689 Punkte 🇳🇴

Männer: Abfahrt

Bei den besten Abfahrern der Saison stehen gleich drei Schweizer an der Spitze. Den Sieg holt sich hier Marco Odermatt. Aufgrund der wetterbedingten Absage des Rennens in Sun Valley erhält er die Kugel am Ende kampflos – jedoch wäre er auch sonst kaum noch abzufangen gewesen. Ein 14. Platz hätte Odermatt definitiv gereicht, um Franjo von Allmen selbst im Falle eines Sieges des Berner Oberländers hinter sich zu halten. Alexis Monney auf Platz drei liegt bereits 278 Punkte hinter Odermatt.

  1. Marco Odermatt, 605 Punkte 🇨🇭
  2. Franjo von Allmen, 522 Punkte 🇨🇭
  3. Alexis Monney, 327 Punkte 🇨🇭
  4. Miha Hrobat, 320 Punkte 🇸🇮
  5. James Crawford, 270 Punkte 🇨🇦
Second placed Franjo von Allmen of Switzerland, top left, and winner Marco Odermatt of Switzerland, top right, celebrate with their team members on the podium after the men's Downhill race at the ...
In der Abfahrt haben die Schweizer alles im Griff.Bild: KEYSTONE

Männer: Super-G

Im Super-G krönte sich Odermatt bereits zum Weltmeister und auch die dritte Kristallkugel in Serie in dieser Disziplin hat er im Sack. In Sun Valley stiess Stefan Rogentin in Sun Valley dann noch auf den 2. Platz vor. Franjo von Allmen verpasste das Podest knapp.

Winner Marco Odermatt of Switzerlandand, celebrates during the podium ceremony of the men's Super-G race at the Alpine Skiing FIS Ski World Cup, in Crans-Montana, Switzerland, Sunday, February 23 ...
Odermatt ist der beste Super-G-Fahrer der Welt.Bild: keystone
  1. Marco Odermatt, 536 Punkte 🇨🇭
  2. Stefan Rogentin, 321 Punkte 🇨🇭
  3. Vincent Kriechmayr, 317 Punkte 🇦🇹
  4. Franjo von Allmen, 314 Punkte 🇨🇭
  5. Fredrik Möller, 270 Punkte 🇳🇴

Männer: Riesenslalom

Odermatts Konstanz im Riesenslalom ist verrückt. Wenn der Nidwaldner in beiden Läufen in das Ziel kommt, war er in den letzten zwei Saisons im Weltcup immer auf dem Podest, zuletzt in Hafjell beim Schweizer Dreifachsieg als Zweiter hinter Meillard. Auch diese Kugel wird seinen Weg in Odis prall gefüllte Vitrine finden.

KEYPIX - Switzerland's Loic Meillard, center, winner of an alpine ski, men's World Cup Giant Slalom, celebrates on the podium with second-placed Switzerland's Marco Odermatt, left, and  ...
Odermatt (links) jubelt mit Meillard (Mitte) und Tumler.Bild: keystone
  1. Marco Odermatt, 500 Punkte 🇨🇭
  2. Henrik Kristoffersen, 394 Punkte 🇳🇴
  3. Alexander Steen Olsen, 346 Punkte 🇳🇴
  4. Loïc Meillard, 334 Punkte 🇨🇭
  5. Lucas Pinheiro Braathen, 291 Punkte 🇧🇷

Ausstehendes Rennen: Sun Valley (26. März 2025)

Männer: Slalom

Vor dem letzten Rennen im Stangenwald ist der Vorsprung des Führenden Henrik Kristoffersen geschmolzen. Loïc Meillard könnte ihn noch überholen und dafür sorgen, dass bei den Männern sämtliche Kristallkugeln ans Schweizer Team gehen. Auch Clément Noël besitzt noch die Chance auf den Sieg.

epa11967665 Henrik Kristoffersen of Norway in action during the men's slalom race during the FIS Alpine Skiing World Cup at Hafjell, Norway, 16 March 2025. EPA/Stian Lysberg Solum NORWAY OUT
Henrik Kristoffersen startet in Idaho mit der roten Nummer des Führenden im Disziplinenweltcup.Bild: keystone
  1. Henrik Kristoffersen, 612 Punkte 🇳🇴
  2. Loïc Meillard, 565 Punkte 🇨🇭
  3. Clement Noel, 526 Punkte 🇫🇷
  4. Timon Haugan, 509 Punkte 🇳🇴
  5. Atle Lie McGrath, 474 Punkte 🇳🇴

Ausstehendes Rennen: Sun Valley (27. März 2025)

Frauen: Gesamtweltcup

Die grosse Kugel geht an die Italienerin Federica Brignone. Der Rückstand von Lara Gut-Behrami ist zu gross, um sie noch überholen zu können.

epa11238905 Lara Gut Behrami of Switzerland celebrates on the podium for the Women's Overall World Cup at the FIS Alpine Skiing World Cup finals in Saalbach Hinterglemm, Austria, 23 March 2024. E ...
In der letzten Saison gewann Lara Gut-Behrami den Gesamtweltcup.Bild: keystone
  1. Federica Brignone, 1514 Punkte 🇮🇹
  2. Lara Gut-Behrami, 1172 Punkte 🇨🇭
  3. Sofia Goggia, 931 Punkte 🇮🇹
  4. Zrinka Ljutic, 790 Punkte 🇭🇷
  5. Camille Rast, 718 Punkte 🇨🇭

Frauen: Abfahrt

Um die Kugel ist ein spannender Dreikampf erwartet worden. Die Italienerinnen Brignone und Sofia Goggia hätten sie ebenso gewinnen können wie Cornelia Hütter. Aufgrund der Absage kann die Österreicherin ihren Titel als beste Abfahrerin der Welt aber nicht verteidigen. Auch Goggia holt sich die kleine Kugel in dieser Disziplin nicht zum fünften Mal. Die schnappt sich nämlich zum ersten Mal Gesamtweltcupsiegerin Brignone.

The winner Federica Brignone of Italy reacts in the finish area during the second run of the women's Giant Slalom race at the 2025 FIS Alpine World Ski Championships, in Saalbach-Hinterglemm, Aus ...
Federica Brignone gewinnt zum ersten Mal die Abfahrtskugel.Bild: keystone
  1. Federica Brignone, 384 Punkte 🇮🇹
  2. Cornelia Hütter, 368 Punkte 🇦🇹
  3. Sofia Goggia, 350 Punkte 🇮🇹
  4. Lauren Macuga, 230 Punkte 🇺🇸
  5. Lara Gut-Behrami, 229 Punkte 🇨🇭

Frauen: Super-G

Kurz vor Saisonschluss musste sich Gut-Behrami von Brignone überholen lassen. Dann folgte in Sun Valley aber eine absolute Fabelfahrt. Brignone wurde nur Dritte und musste sich im Kugelkampf so geschlagen geben. So schnappte sich die Tessinerin ihre sechste kleine Kristallkugel im Super-G – Rekord.

epa11983767 Lara Gut-Behrami of Switzerland celebrates with the women's Super-G discipline leader crystal globe trophy in the finish area during the women's Super-G race at the FIS Alpine Sk ...
Gut-Behrami ist die unangefochtene Super-G-Queen.Bild: keystone
  1. Lara Gut-Behrami, 665 Punkte 🇨🇭
  2. Federica Brignone, 630 Punkte 🇮🇹
  3. Sofia Goggia, 466 Punkte 🇮🇹
  4. Kajsa Vickhoff Lie, 317 Punkte 🇳🇴
  5. Elena Curtoni, 284 Punkte 🇮🇹

Frauen: Riesenslalom

Im Riesenslalom wird es für die Schweiz keine Kristallkugel geben. Lara Gut-Behrami auf Platz sieben (278 Punkte) hat einen Rückstand von über zweihundert Punkten auf die Führende Alice Robinson. Lediglich 20 Punkte hinter Robinson liegt Federica Brignone.

New Zealand's Alice Robinson shows her silver medal for a women's giant slalom, at the Alpine Ski World Championships, in Saalbach-Hinterglemm, Austria, Thursday, Feb. 13, 2025. (AP Photo/Gi ...
Alice Robinson gewann im Riesenslalom bereits WM-Silber. Kommt nun noch die Kugel dazu?Bild: keystone

Durch drei Siege in Sestriere (zwei) sowie in Are (einer) konnte Brignone zuletzt Boden gutmachen auf die Neuseeländerin und darf von ihrer dritten Kugel träumen.

  1. Alice Robinson, 520 Punkte 🇳🇿
  2. Federica Brignone, 500 Punkte 🇮🇹
  3. Sara Hector, 387 Punkte 🇸🇪
  4. Lara Colturi, 334 Punkte 🇦🇱
  5. Thea Louise Stjernesund, 331 Punkte 🇳🇴

Ausstehendes Rennen: Sun Valley (25. März 2025)

Frauen: Slalom

Die Chancen auf eine erste Kristallkugel für Camille Rast standen im Slalom schon besser. Die Schweizer Weltmeisterin einen Rückstand von 41 Punkten auf die Kroatin Zrinka Ljutic.

epa11917736 Camille Rast of Switzerland in action during the first run of the Women's Slalom race at the FIS Alpine Skiing World Cup event in Sestriere, Italy, 23 February 2025. EPA/ANDREA SOLERO
Camille Rast hat im Slalom weiterhin Chancen auf die Kristallkugel.Bild: keystone

Auch Katharina Liensberger (Rückstand: 51 Punkte) könnte die Kugel theoretisch noch holen. Wendy Holdener, die 96 Punkte hinter der führenden Kroatin liegt, müsste gewinnen und die drei vor ihr liegenden Konkurrentin dürften alle nicht punkten.

  1. Zrinka Ljutic, 515 Punkte 🇭🇷
  2. Camille Rast, 474 Punkte 🇨🇭
  3. Katharina Liensberger, 464 Punkte 🇦🇹
  4. Wendy Holdener, 419 Punkte 🇨🇭
  5. Lena Dürr, 393 Punkte 🇩🇪

Ausstehendes Rennen: Sun Valley (27. März 2025)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Alle Schweizer Medaillengewinner der Ski-WM 2025 in Saalbach
1 / 16
Alle Schweizer Medaillengewinner der Ski-WM 2025 in Saalbach
Die Ski-WM 2025 in Saalbach war ein einziger Schweizer Medaillenrausch. Swiss-Ski verlässt die WM mit 5x Gold, 5x Silber und 3x Bronze.
quelle: keystone / anna szilagyi
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das waren die emotionalsten Momente der Ski-WM 2025
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Raddadui
21.02.2025 07:28registriert Juli 2018
„ Aber abgesehen vom Riesenslalom sind die Chancen in den anderen Disziplinen weiterhin akut.“ => Beim Lesen dieses Satzes habe ich eben eine intakte Erkältung aufgelesen. 🥶
953
Melden
Zum Kommentar
avatar
Tsherish De Love aka Flachzange
10.03.2025 13:18registriert September 2020
Odi war vielleicht nicht ganz so brilliant wie in den letzten beiden Saison. Trotzdem würde jeder andere Skifahrer von so einen Saison, wie er sie jetzt hat, träumen. 95% erreichen dass, was Odi diese Saison erreichte, nicht mal in der gesamten Karriere.
451
Melden
Zum Kommentar
avatar
flötzinger
11.03.2025 11:17registriert Februar 2025
habe vorhin noch den artikel "Für einmal keine Rekordsaison – die Ansprüche an Odermatt sind riesig" gelesen, von keystone-sda.
echt fragwürdig dieses gemäkel. clickbait!
ich denke, dass die echten skifans die leistungen von odi sehr wohl richtig einschätzen und anerkennen können. es braucht dazu keine rekorde! odi ist und bleibt der beste skifahrer im moment und ein ausnahmetalent, da gibt es nichts zu rütteln. freuen wir uns doch ab den super leistungen aller🇨🇭 skifahrer und skifahrerinnen.
212
Melden
Zum Kommentar
16
    17-Jährige stirbt: MMA-Star Francis Ngannou in tödlichem Unfall verwickelt
    In seiner Heimat Kamerun verliert Francis Ngannou offenbar die Kontrolle über sein Fahrzeug – mit tragischen Folgen.

    Er gehört zu den erfolgreichsten und gefürchtetsten Kämpfern im Mixed Martial Arts, wo Techniken aus verschiedenen Kampfsportarten kombiniert werden. Auch im Boxen hat er sich bereits versucht. Doch abseits der Arenen musste Francis Ngannou nun einen weiteren schweren Schlag hinnehmen.

    Zur Story