Der Gesamtweltcup ist sowohl bei den Frauen als auch bei den Männern entschieden: Federica Brignone und Marco Odermatt triumphierten – beide gewannen auch in der Abfahrt die Kristallkugel. Während der Schweizer bereits vier Kugeln auf sicher hat, kämpft Brignone im Riesenslalom aber noch um eine dritte. Auch in den beiden Slaloms ist die Disziplinenwertung noch offen.
Die Übersicht über die Disziplinen:
Die grosse Kristallkugel hatte Marco Odermatt schon vor dem Weltcup-Finale auf sicher. Zwei Rennen vor Schluss beträgt sein Vorsprung auf Henrik Kristoffersen 635 Punkte. Der formstarke Loïc Meillard könnte Kristoffersen noch überholen, er hat auf den Norweger einen Rückstand von 75 Punkten.
Bei den besten Abfahrern der Saison stehen gleich drei Schweizer an der Spitze. Den Sieg holt sich hier Marco Odermatt. Aufgrund der wetterbedingten Absage des Rennens in Sun Valley erhält er die Kugel am Ende kampflos – jedoch wäre er auch sonst kaum noch abzufangen gewesen. Ein 14. Platz hätte Odermatt definitiv gereicht, um Franjo von Allmen selbst im Falle eines Sieges des Berner Oberländers hinter sich zu halten. Alexis Monney auf Platz drei liegt bereits 278 Punkte hinter Odermatt.
Im Super-G krönte sich Odermatt bereits zum Weltmeister und auch die dritte Kristallkugel in Serie in dieser Disziplin hat er im Sack. In Sun Valley stiess Stefan Rogentin in Sun Valley dann noch auf den 2. Platz vor. Franjo von Allmen verpasste das Podest knapp.
Odermatts Konstanz im Riesenslalom ist verrückt. Wenn der Nidwaldner in beiden Läufen in das Ziel kommt, war er in den letzten zwei Saisons im Weltcup immer auf dem Podest, zuletzt in Hafjell beim Schweizer Dreifachsieg als Zweiter hinter Meillard. Auch diese Kugel wird seinen Weg in Odis prall gefüllte Vitrine finden.
Ausstehendes Rennen: Sun Valley (26. März 2025)
Vor dem letzten Rennen im Stangenwald ist der Vorsprung des Führenden Henrik Kristoffersen geschmolzen. Loïc Meillard könnte ihn noch überholen und dafür sorgen, dass bei den Männern sämtliche Kristallkugeln ans Schweizer Team gehen. Auch Clément Noël besitzt noch die Chance auf den Sieg.
Ausstehendes Rennen: Sun Valley (27. März 2025)
Die grosse Kugel geht an die Italienerin Federica Brignone. Der Rückstand von Lara Gut-Behrami ist zu gross, um sie noch überholen zu können.
Um die Kugel ist ein spannender Dreikampf erwartet worden. Die Italienerinnen Brignone und Sofia Goggia hätten sie ebenso gewinnen können wie Cornelia Hütter. Aufgrund der Absage kann die Österreicherin ihren Titel als beste Abfahrerin der Welt aber nicht verteidigen. Auch Goggia holt sich die kleine Kugel in dieser Disziplin nicht zum fünften Mal. Die schnappt sich nämlich zum ersten Mal Gesamtweltcupsiegerin Brignone.
Kurz vor Saisonschluss musste sich Gut-Behrami von Brignone überholen lassen. Dann folgte in Sun Valley aber eine absolute Fabelfahrt. Brignone wurde nur Dritte und musste sich im Kugelkampf so geschlagen geben. So schnappte sich die Tessinerin ihre sechste kleine Kristallkugel im Super-G – Rekord.
Im Riesenslalom wird es für die Schweiz keine Kristallkugel geben. Lara Gut-Behrami auf Platz sieben (278 Punkte) hat einen Rückstand von über zweihundert Punkten auf die Führende Alice Robinson. Lediglich 20 Punkte hinter Robinson liegt Federica Brignone.
Durch drei Siege in Sestriere (zwei) sowie in Are (einer) konnte Brignone zuletzt Boden gutmachen auf die Neuseeländerin und darf von ihrer dritten Kugel träumen.
Ausstehendes Rennen: Sun Valley (25. März 2025)
Die Chancen auf eine erste Kristallkugel für Camille Rast standen im Slalom schon besser. Die Schweizer Weltmeisterin einen Rückstand von 41 Punkten auf die Kroatin Zrinka Ljutic.
Auch Katharina Liensberger (Rückstand: 51 Punkte) könnte die Kugel theoretisch noch holen. Wendy Holdener, die 96 Punkte hinter der führenden Kroatin liegt, müsste gewinnen und die drei vor ihr liegenden Konkurrentin dürften alle nicht punkten.
Ausstehendes Rennen: Sun Valley (27. März 2025)
echt fragwürdig dieses gemäkel. clickbait!
ich denke, dass die echten skifans die leistungen von odi sehr wohl richtig einschätzen und anerkennen können. es braucht dazu keine rekorde! odi ist und bleibt der beste skifahrer im moment und ein ausnahmetalent, da gibt es nichts zu rütteln. freuen wir uns doch ab den super leistungen aller🇨🇭 skifahrer und skifahrerinnen.