Sport
Tennis

French Open: Djokovic siegt, Disqualifikation im Frauendoppel

Serbia's Novak Djokovic plays a shot against Peru's Juan Pablo Varillas during their fourth round match of the French Open tennis tournament at the Roland Garros stadium in Paris, Sunday, Ju ...
Djokovic bekundet im Achtelfinal des French Open keine Mühe.Bild: keystone

Djokovic und Alcaraz souverän weiter +++ Umstrittene Disqualifikation im Frauendoppel

04.06.2023, 18:1004.06.2023, 20:51
Mehr «Sport»

Djokovic auf Kurs

Novak Djokovic zeigt weiter keine Schwächen. Der 36-Jährige gewann den Achtelfinal gegen den Peruaner Juan Pablo Varillas 6:3, 6:2, 6:2 und erreichte damit zum 17. Mal die Viertelfinals beim French Open. Dies gelang ihm öfter als jedem anderen Profi beim Sandplatz-Klassiker. Bisher hatte er sich diese Bestmarke mit Rafael Nadal geteilt. Seit 2010 hat er durchgehend mindestens die Runde der besten acht im Stade Roland Garros erreicht.

Nächster Gegner von Djokovic auf dem Weg zu seinem womöglich 23. Titel an einem Grand-Slam-Turnier – auch dies wäre dann alleiniger Rekord – ist der Russe Karen Chatschanow. «Djoker» ist heuer in Paris weiterhin ohne Satzverlust.

Umstrittene Disqualifikation

Zu einer kontroversen Szene kam es in der Doppelkonkurrenz der Frauen. Das Duo mit der Japanerin Miyu Kato und der Indonesierin Aldila Sutjiadi wurde disqualifiziert, nachdem ein Ball Katos ein Ballmädchen getroffen hatte. Strittig war die Szene deshalb, weil Kato den Ball nicht im Frust wegedroschen hatte, sondern ihn lediglich für den Aufschlagwechsel auf die andere Seite spielen wollte. Zudem wollte der Stuhlschiedsrichter es zuerst bei einer Verwarnung belassen. Erst auf Drängen der Gegnerinnen Sara Sorribes Tormo und Marie Bouzkova wurde der Supervisor auf den Platz geholt und das Duo Kato/Sutjiadi disqualifiziert.

Auch Alcaraz wirkt souverän

Keine Blösse gab sich auch Top-Favorit Carlos Alcaraz, der den Italiener Lorenzo Musetti mit 6:3, 6:2, 6:2 vom Platz fegte. Der 20-jährige Spanier und Djokovic trennt damit nur noch je ein Sieg vom Traum-Halbfinal gegeneinander.

Switolina spielt weiter gross auf

Die Ukrainerin Elina Switolina hat bei ihrem ersten Grand-Slam-Turnier seit der Geburt ihrer Tochter direkt die Viertelfinals erreicht. Im Duell mit der Russin Darja Kassatkina setzte sich die 28-Jährige 6:4, 7:6 (7:5) durch. Weiter als in die Runde der besten acht war Switolina in Paris zuvor noch nie gekommen. Sie und ihr französischer Ehemann Gaël Monfils waren im vergangenen Jahr Eltern geworden. (abu/sda/apa/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der French Open 2023
1 / 64
Die besten Bilder der French Open 2023
Kein Bauchweh, sondern Freude und Erleichterung: Novak Djokovic gewinnt zum 23. Mal ein Grand-Slam-Turnier – das ist neuer Männer-Rekord.
quelle: keystone / christophe ena
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Tennisstar Serena Williams ganz verlegen, als ihre Tochter dieses neue Spielzeug zeigt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
    Junioren-WM: «Operation Wiederaufstieg» wohl in der Schweiz
    Nach dem ersten Abstieg seit 19 Jahren ist das Ziel der U18-Junioren klar: Sofortiger Wiederaufstieg in die höchste WM-Kategorie – im eigenen Land.

    Die U18-WM der zweithöchsten Kategorie wird kurzfristig vergeben. Das Turnier ist nicht selbsttragend, sondern wird vom Weltverband (IIHF) subventioniert. Das Prinzip: Je höher das Hockey-Interesse in einem der teilnehmenden Länder, desto eher wird dort auch das Turnier ausgetragen.

    Zur Story