Sport
Tennis

Die eindrücklichen Zahlen rund um Stans Triumph am US Open

1 / 16
So feiert Stan den US-Open-Titel
Stan Wawrinka gewinnt in New York sein drittes Grand-Slam-Turnier.
quelle: epa/epa / john g. mabanglo
Auf Facebook teilenAuf X teilen

37% aller Major-Titel gehen seit 2003 in die Schweiz: Die verrückten Zahlen nach Stans Triumph

Stan Wawrinka feiert an den US Open seinen dritten Grand-Slam-Titel. Der Schweizer steigt damit in ganz neue Sphären auf, wie die Statistiken zu seinen Erfolgen beweisen. 
12.09.2016, 07:4612.09.2016, 09:49

Stans 3. Major-Titel ohne jemals die Nummer 1 der Welt zu sein

Rekord in dieser Sparte hält der Argentinier Guillermo Vilas. Er gewann zwischen 1977 und 1979 vier Grand-Slam-Turniere. Seine höchste Platzierung war der 2. Rang im April 1975.

Auch Arthur Ashe schaffte es nie auf Platz 1, holte aber ebenfalls drei Grand-Slam-Titel, genau wie auch Andy Murray, der noch nie Weltnummer 1 war.  

Tennisspieler mit mindestens zwei Grand-Slam-Titeln (seit 1968)

1 / 34
Tennisspieler mit mindestens zwei Grand-Slam-Titeln (seit 1968)
Novak Djokovic (2008 bis 2023): 24 Grand-Slam-Titel (10-mal Australian Open, 7-mal Wimbledon, 4-mal US Open, 3-mal French Open).
quelle: keystone / thibault camus
Auf Facebook teilenAuf X teilen

20. Schweizer Grand-Slam-Titel seit Wimbledon 2003

Seit Roger Federer in Wimbledon 2003 seinen ersten Grand-Slam-Titel holte, räumten die Schweizer Herren ab: 20 Major-Titel an 54 Turnieren. Das ist eine Erfolgsquote von 37%!

epaselect epa05535808 Stan Wawrinka of Switzerland celebrates with the championship trophy after defeating Novak Djokovic of Serbia during the men's final on the final day of the US Open Tennis C ...
Grand-Slam-Titel: Gut aufgehoben bei Schweizern.Bild: CJ GUNTHER/EPA/KEYSTONE

Die letzte Finalniederlage 

Stan Wawrinka verlor am 22. Juni 2013 – also vor über drei Jahren – zuletzt ein Finale auf der ATP-Tour! Seither stand der Romand in elf Endspielen und hat allesamt gewonnen. 

Wawrinkas Finals seit 2014
2014:
Chennai: S. Wawrinka s. E. Roger-Vasselin 7:5, 6:2
Austr. Open: S. Wawrinka s. R. Nadal 6:3, 6:2, 3:6, 6:3
Monte-Carlo: S. Wawrinka s. R. Federer 4:6, 7:6, 6:2
2015 
Chennai: S. Wawrinka s. A. Bedene 6:3, 6:4
Rotterdam: S. Wawrinka s. T. Berdych 4:6, 6:3, 6:4
French Open: S. Wawrinka s. N. Djokovic  4:6, 6:4, 6:3, 6:4
Tokio: S. Wawrinka s. B. Paire 6:2, 6:4
2016
Chennai: S. Wawrinka s. B. Coric 6:3, 7:5
Dubai: S. Wawrinka s. M. Baghdatis 6:4, 7:6
Genf: S. Wawrinka s. M. Cilic 6:4, 7:6
US Open: S. Wawrinka s. N. Djokovic 6:7, 6:4, 7:5, 6:3.

Alle Turniersiege von Stan Wawrinka

1 / 18
Alle Turniersiege von Stan Wawrinka
Turniersieg #1: Im Juli 2006 in Umag (Kroatien) gegen Novak Djokovic.
quelle: ap / darko bandic
Auf Facebook teilenAuf X teilen

Es fehlt noch Wimbledon

Stan Wawrinka hat mit dem US Open sein drittes unterschiedliches Major-Turnier gewonnen. Es fehlt noch Wimbledon für den Karriere-Slam. In der Open Era ist dieser erst Andre Agassi, Roger Federer, Rafael Nadal und Novak Djokovic gelungen!

Drei Titel in drei aufeinanderfolgenden Jahren, das schafften seit der Jahrtausendwende übrigens nur die Dominatoren Roger Federer, Rafael Nadal und Novak Djokovic. 

Wawrinka StanSlam Road to

Alle drei Major-Finalsiege gegen Weltnummer 1

2014 bezwang Stan die damalige Weltnummer 1 Rafael Nadal im Final des Australian Open. Bei seinen Siegen 2015 am French Open und nun in Flushing Meadows war Novak Djokovic die Weltnummer 1 – aber ohne Chance gegen Stan the Man!

Ältester Titelträger seit Agassi 2003

Mit seinen 31 Jahren ist Stan Wawrinka der älteste Grand-Slam-Sieger seit Andre Agassi an den Australian Open 2003. 

Zudem ist Wawrinka der erste Spieler seit Agassi, der seine ersten drei Majors an drei verschiedenen Turnieren gewann. 

Andre Agassi displays the winner's trophy after his men's singles final victory by 6-2, 6-2, 6-1 against Rainer Schuettler from Germany at the Australian Open Tennis Championships in Melbour ...
Andre Agassi gewann 2003 im Alter von 32 Jahren das Australian Open.Bild: AP

3. Sieg im 3. Grand-Slam-Final

Stan Wawrinka ist der einzige aktive Spieler, der mehr als einen Major-Titel auf dem Konto und in den Finals eine weisse Weste hat.

Ihre ersten drei Finals allesamt gewonnen haben neben Wawrinka auch Roger Federer, Gustavo Kuerten, Stefan Edberg, Björn Borg und Jimmy Connors. Kuerten gewann in seiner Karriere übrigens auch drei von drei Finals.

Wawrinka lässt sich nach seinem 3. Major-Triumph in seiner Box feiern.Video: YouTube/HD Tennis

Die grössten Schweizer Tennis-Erfolge

1 / 18
Die grössten Schweizer Tennis-Erfolge
French Open 1981: Heinz Günthardt gewinnt im Doppel seinen ersten von zwei Grand-Slam-Titeln. Als Einzelspieler kommt er nicht über 22 der Weltrangliste hinaus, holt aber insgesamt fünf Turniersiege.
quelle: ap / schaber
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Tennis-Geschichten
«Yips» beschert Kurnikowa einen unglaublichen Negativrekord – und trotzdem gewinnt sie
«Yips» beschert Kurnikowa einen unglaublichen Negativrekord – und trotzdem gewinnt sie
von Reto Fehr
Hingis bodigt in Melbourne erst Serena Williams und macht dann Kleinholz aus Venus
5
Hingis bodigt in Melbourne erst Serena Williams und macht dann Kleinholz aus Venus
von Reto Fehr
Federer nach seinem ersten Sieg gegen eine Nummer 1: «Jetzt will ich in die Top 10»
Federer nach seinem ersten Sieg gegen eine Nummer 1: «Jetzt will ich in die Top 10»
von Quentin Aeberli
«Disgusting bitch!» – Patty Schnyder teilt mal so richtig aus
14
«Disgusting bitch!» – Patty Schnyder teilt mal so richtig aus
von Ralf Meile
Vier vergebene Matchbälle! Hingis' Traum schmilzt in Melbourne bei 50 Grad weg
Vier vergebene Matchbälle! Hingis' Traum schmilzt in Melbourne bei 50 Grad weg
von Reto Fehr
Eine krachende Vorhand rettet Federer auf dem Weg zum Karriere-Slam
1
Eine krachende Vorhand rettet Federer auf dem Weg zum Karriere-Slam
von Reto Fehr
Paris verliebt sich in Nadal, das «Kind mit der donnernden Linken»
1
Paris verliebt sich in Nadal, das «Kind mit der donnernden Linken»
von Philipp Reich
Chang treibt Lendl mit Mondbällen und «Uneufe»-Aufschlag in den Wahnsinn
5
Chang treibt Lendl mit Mondbällen und «Uneufe»-Aufschlag in den Wahnsinn
von Philipp Reich
Mit einem Return für die Ewigkeit beendet Federer die Wimbledon-Ära des grossen Sampras
Mit einem Return für die Ewigkeit beendet Federer die Wimbledon-Ära des grossen Sampras
von Philipp Reich
Oh là là! Eine Flitzerin stiehlt den Wimbledon-Finalisten kurz die Show
7
Oh là là! Eine Flitzerin stiehlt den Wimbledon-Finalisten kurz die Show
von Ralf Meile
Mit 16 wird Martina Hingis die jüngste Wimbledon-Siegerin des 20. Jahrhunderts
Mit 16 wird Martina Hingis die jüngste Wimbledon-Siegerin des 20. Jahrhunderts
von Ralph Steiner
Wimbledon-Triumph als Weltnummer 125 – Ivanisevics Traum wird endlich wahr
2
Wimbledon-Triumph als Weltnummer 125 – Ivanisevics Traum wird endlich wahr
von Philipp Reich
Djokovic fügt Wawrinka die Mutter aller heroischen und bitteren Niederlagen zu
9
Djokovic fügt Wawrinka die Mutter aller heroischen und bitteren Niederlagen zu
von Reto Fehr
Gut gebrüllt: «Niemand schlägt Vitas Gerulaitis ­17 Mal hintereinander!»
1
Gut gebrüllt: «Niemand schlägt Vitas Gerulaitis ­17 Mal hintereinander!»
von Reto Fehr
Weil sich Courier von Kuhglocken irritieren lässt, darf die Schweiz vom Davis Cup träumen
Weil sich Courier von Kuhglocken irritieren lässt, darf die Schweiz vom Davis Cup träumen
von Klaus Zaugg
Frankreich holt sich den dramatischsten Davis-Cup-Triumph der Geschichte
Frankreich holt sich den dramatischsten Davis-Cup-Triumph der Geschichte
von Ralf Meile
Im Interview mit CNN hat Roger Federer seinen legendären Lachanfall
Im Interview mit CNN hat Roger Federer seinen legendären Lachanfall
von Corsin Manser
Wegen Rossets Dummheit des Jahres bricht Hingis beim Hopman Cup in Tränen aus
4
Wegen Rossets Dummheit des Jahres bricht Hingis beim Hopman Cup in Tränen aus
von Reto Fehr
Nach Federers Gegensmash schmeisst Roddick frustriert sein Racket weg
Nach Federers Gegensmash schmeisst Roddick frustriert sein Racket weg
von Philipp Reich
Nach den Olympischen Spielen in Sydney entfacht die grosse Liebe zwischen Roger und Mirka
10
Nach den Olympischen Spielen in Sydney entfacht die grosse Liebe zwischen Roger und Mirka
von Ralf Meile
«Who is the beeest? Better than the reeest?» – Federer rockt beim Davis Cup das Festzelt
1
«Who is the beeest? Better than the reeest?» – Federer rockt beim Davis Cup das Festzelt
von Corsin Manser

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Kult-Trainer Hanspeter Latour: «Im Fussball muss man ein Spinncheib sein»
Seine Leidenschaft gilt heute dem Schutz der Biodiversität. Doch mit uns blickt Hanspeter Latour nochmals auf seine verrückte Karriere zurück. Der 78-Jährige sagt: «Im Fussball muss man ein Spinncheib sein.»
Er wartet neben dem Auto auf dem Parkplatz des Bahnhofs von Thun und entschuldigt sich dafür, dass er nicht bis zum Perron gekommen ist. Früher hätte man die Parkuhr mit Münzen füttern können. Das gehe jetzt nicht mehr. Deshalb bleibe er jeweils beim Auto stehen, wenn er jemanden vom Bahnhof abhole. Hanspeter Latour ist schon in Fahrt, bevor das Interview angefangen hat.
Zur Story