Sport
Tennis

Tennis: Simona Halep nach positivem Dopingtest suspendiert

epa10146072 Simona Halep of Romania during her first round loss to Daria Snigur of Ukraine at the US Open Tennis Championships at the USTA National Tennis Center in the Flushing Meadows, New York, USA ...
Bild: keystone

Positiver Dopingtest – ehemalige Weltnummer 1 Simona Halep suspendiert

Sie gewann in ihrer Karriere bisher zwei Grand-Slam-Turniere, führte die Weltrangliste an. Nun aber gibt es schlechte Nachrichten für Simona Halep.
21.10.2022, 16:2121.10.2022, 16:21
Mehr «Sport»
Ein Artikel von
t-online

Sie gewann in ihrer Karriere bisher zwei Grand-Slam-Turniere, führte die Weltrangliste an. Nun aber gibt es schlechte Nachrichten für Simona Halep.

Die internationale Tennis-Integritätsagentur (ITIA) hat Simona Halep, ehemalige Nummer eins der Tennis-Welt, vorläufig gesperrt. In einer ihrer Proben sollen sich verbotene Substanzen befunden haben, teilte die Organisation mit.

Die Rumänin, die in der WTA-Rangliste aktuell Platz neun belegt, gab laut Mitteilung der Organisation während ihrer Teilnahme an den US Open im August 2022 eine positive Probe ab. Die A-Probe enthielt demnach eine verbotene Substanz, die in der Verbotsliste 2022 der Welt-Anti-Doping-Agentur (WADA) aufgeführt ist. Dabei soll es sich um den Wirkstoff Roxadustat handeln.

epa07714633 Simona Halep of Romania celebrates with the trophy after winning against Serena Williams of the USA during their final match for the Wimbledon Championships at the All England Lawn Tennis  ...
Halep mit ihrer Wimbledon-Trophäe im Jahr 2019.Bild: EPA

Die 31-Jährige selbst hat bereits reagiert: «Heute beginnt das härteste Match meines Lebens: ein Kampf für die Wahrheit», schrieb Halep bei Twitter. «Ich wurde positiv auf die sogenannte Substanz Roxadustat getestet, (...) was sich als der grösste Schock meines Lebens herausstellte.» Und weiter: «Über den Verlauf meiner gesamten Karriere ist es mir nicht ein einziges Mal in den Sinn gekommen, zu betrügen, weil das gegen alle Werte verstösst, die mir vermittelt wurden. In dieser unfairen Situation fühle ich mich betrogen und bin irritiert zugleich. Ich werde bis zum Ende kämpfen, um zu beweisen, dass ich nie wissentlich eine verbotene Substanz zu mir genommen habe. Ich vertraue darauf, dass früher oder später die Wahrheit ans Licht kommt.» Es gehe nun «nicht um Titel oder Geld. Es geht um Ehre und die Liebe zum Tennissport, die ich in den vergangenen 25 Jahren entwickelt habe.»

Halep ist während ihrer vorläufigen Suspendierung nicht berechtigt, an von den Dachverbänden des Tennissports organisierten Tennisveranstaltungen teilzunehmen. Die zweimalige Grand-Slam-Siegerin, die 2018 die French Open und 2019 Wimbledon gewinnen konnte, gehört zu den erfolgreichsten Spielerinnen der letzten Jahre.

(nih/t-online)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Tennisspieler mit mindestens zwei Grand-Slam-Titeln (seit 1968)
1 / 34
Tennisspieler mit mindestens zwei Grand-Slam-Titeln (seit 1968)
Novak Djokovic (2008 bis 2023): 24 Grand-Slam-Titel (10-mal Australian Open, 7-mal Wimbledon, 4-mal US Open, 3-mal French Open).
quelle: keystone / thibault camus
Auf Facebook teilenAuf X teilen
USA: Frau fährt mit offenem Kofferraum und nur drei Reifen auf Freeway
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
8 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
8
    PSG zeigt Arsenal, wie Choreo geht und 7 weitere Punkte zum Champions-League-Abend
    Paris Saint-Germain folgt Inter Mailand mit einem 2:1-Sieg gegen Arsenal im Halbfinal-Rückspiel in den Champions-League-Final. Das waren die wichtigsten Momente und Fakten.

    Vor einer Woche amüsierte sich die Fussball-Welt über eine erbärmliche Choreografie von Arsenal vor dem Hinspiel gegen PSG. Was in der Vorbereitung nach grossem Aufwand aussah, stellte sich am Ende als ein einzelnes, grosses Transparent heraus, auf dem Arsenals Kanone zu sehen war.

    Zur Story