Sport
Tennis

So dopte Scharapowa – und so wirkt das Medikament

Sie habe einen ganz grossen Fehler gemacht.
Sie habe einen ganz grossen Fehler gemacht.
Bild: MIKE NELSON/EPA/KEYSTONE

Die 4 wichtigsten Fragen zu Meldonium: So dopte Scharapowa – und so wirkt das Dopingmittel

Maria Scharapowa gestand gestern Dopingmissbrauch. Meldonium, ein Medikament gegen Herz- und Kreislaufstörungen nehme sie seit 2006 ein. Seit diesem Jahr ist es verboten. Doch was bewirkt die Substanz?
08.03.2016, 10:2908.03.2016, 16:08

Wie wirkt das Medikament?

Meldonium ist ein Wundermittel. Antidoping Schweiz erklärt die Wirkung wie folgt: «Diese Substanz kann die sportliche Ausdauerleistung positiv beeinflussen, steigert die Regeneration nach Belastung, schützt vor Stress und wirkt stimulierend auf das Zentralnervensystem.» Es verhindert zudem giftige Ablagerungen im Gewebe.

Kurz: Mehr Leistung, kürzere Erholung.

1-2 Jahre Sperre drohen – Sponsoren springen ab
Maria Scharapowa ist per 12. März vorerst suspendiert. Der Russin droht gemäss Anti-Doping-Experten eine mindestens zweijährige Sperre, WADA-Präsident Craig Reedie erklärte gegenüber der Associated Press eine einjährige Sperre als wahrscheinlichste Strafe. Auch die Sponsoren haben reagiert: Nike setzt die Millionenverträge mit der 28-Jährigen vorerst aus, Porsche hat ebenfalls nachgezogen.

Auch Tag Heuer wird die Zusammenarbeit mit Scharapowa nicht fortsetzen. Die Schweizer Uhrenmarke gab am Dienstag bekannt, dass sie den Ende 2015 ausgelaufenen Vertrag mit der 28-jährigen Russin nun nicht verlängern werde.​

Warum nahm es Scharapowa zu sich?

Maria Scharapowa nimmt das Medikament, das auch unter dem Namen Mildronat bekannt ist, nach eigenen Aussagen seit 2006. Grund dafür seien Herzrhythmus-Störungen und Diabetes, wogegen es eigentlich gedacht ist. Scharapowa sagt: «Ich erhielt das Medikament damals für verschiedene gesundheitliche Beschwerden, welche ich damals durchmachte.»

Sie sei ständig krank gewesen, hätte immer wieder die Grippe aufgelesen und habe ungewöhnliche EKG-Resultate ausgewiesen. «Ich hatte zu wenig Magnesium und in meiner Familie war Diabetes ziemlich verbreitet», führte Scharapowa aus. Mit Meldonium wird die Durchblutung und Sauerstoffversorgung im Körper verbessert.

Mildronat: Finger weg, wenn du Spitzensport betreiben willst.
Mildronat: Finger weg, wenn du Spitzensport betreiben willst.
Bild: James Ellingworth/AP/KEYSTONE

Warum kam Meldonium erst jetzt auf die Dopingliste?

Meldonium wird in Lettland produziert, in den USA ist es beispielsweise verboten. Seit 2016 steht das Medikament auf der Dopingliste, die Anti-Doping-Behörde (WADA) informierte darüber am 16. September 2015. Zuvor wurde das Medikament von der WADA beobachtet. Dabei fand man heraus, dass einige der Wirkungen die Athletenleistung steigern können, insbesondere im Ausdauerbereich.

Wer vor dem 1. Januar 2016 das Medikament benutzte, muss keine Strafen fürchten. Schon während den Olympischen Sommerspielen 2004 in Athen hätte eine Studie gezeigt, dass Meldonium vor allem bei Athleten aus der ehemaligen Sowjetunion sehr beliebt war.

Wer ist sonst noch betroffen?

In Russland scheinen «Herzrhythmusstörungen und Diabetes» bei Sportlern besonders verbreitet zu sein. In einer Dok von 2015 berichtet das WDR von 4316 russischen Dopingproben bei denen in 724 Fällen Meldonium nachgewiesen werden konnte. Zumindest bis 2014 sei das Medikament «ein Renner» unter den Sportlern Russlands gewesen.

Schon am Montag gab die russische Olympiasiegerin im Eiskunstlauf, Ekaterina Bobrova, Meldonium-Missbrauch zu. Ebenfalls unter Verdacht stehen Velofahrer Eduard Vorganov, die Biathleten Artem Tyschenko und Olga Abramova und der äthiopische Marathonläufer Endeshaw Negesse.

Für einen TdF-Sieg braucht es kein Meldonium: Die gedopten Tour-de-France-Sieger

1 / 12
Die gedopten Tour-de-France-Sieger
Der Spanier Pedro Delgado triumphierte 1988 bei der Tour de France. Ihm wurde das Verschleierungsmittel Probenicid nachgewiesen. Eine Sanktion gab es aber nicht. Die Substanz stand zwar auf der schwarzen Liste des Internationalen Olympischen Komitees (IOC), aber noch nicht auf der des Weltverbandes UCI.
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Tennis-Geschichten
«Yips» beschert Kurnikowa einen unglaublichen Negativrekord – und trotzdem gewinnt sie
«Yips» beschert Kurnikowa einen unglaublichen Negativrekord – und trotzdem gewinnt sie
von Reto Fehr
Hingis bodigt in Melbourne erst Serena Williams und macht dann Kleinholz aus Venus
5
Hingis bodigt in Melbourne erst Serena Williams und macht dann Kleinholz aus Venus
von Reto Fehr
Federer nach seinem ersten Sieg gegen eine Nummer 1: «Jetzt will ich in die Top 10»
Federer nach seinem ersten Sieg gegen eine Nummer 1: «Jetzt will ich in die Top 10»
von Quentin Aeberli
«Disgusting bitch!» – Patty Schnyder teilt mal so richtig aus
14
«Disgusting bitch!» – Patty Schnyder teilt mal so richtig aus
von Ralf Meile
Vier vergebene Matchbälle! Hingis' Traum schmilzt in Melbourne bei 50 Grad weg
Vier vergebene Matchbälle! Hingis' Traum schmilzt in Melbourne bei 50 Grad weg
von Reto Fehr
Eine krachende Vorhand rettet Federer auf dem Weg zum Karriere-Slam
1
Eine krachende Vorhand rettet Federer auf dem Weg zum Karriere-Slam
von Reto Fehr
Paris verliebt sich in Nadal, das «Kind mit der donnernden Linken»
1
Paris verliebt sich in Nadal, das «Kind mit der donnernden Linken»
von Philipp Reich
Chang treibt Lendl mit Mondbällen und «Uneufe»-Aufschlag in den Wahnsinn
5
Chang treibt Lendl mit Mondbällen und «Uneufe»-Aufschlag in den Wahnsinn
von Philipp Reich
Mit einem Return für die Ewigkeit beendet Federer die Wimbledon-Ära des grossen Sampras
Mit einem Return für die Ewigkeit beendet Federer die Wimbledon-Ära des grossen Sampras
von Philipp Reich
Oh là là! Eine Flitzerin stiehlt den Wimbledon-Finalisten kurz die Show
7
Oh là là! Eine Flitzerin stiehlt den Wimbledon-Finalisten kurz die Show
von Ralf Meile
Mit 16 wird Martina Hingis die jüngste Wimbledon-Siegerin des 20. Jahrhunderts
Mit 16 wird Martina Hingis die jüngste Wimbledon-Siegerin des 20. Jahrhunderts
von Ralph Steiner
Wimbledon-Triumph als Weltnummer 125 – Ivanisevics Traum wird endlich wahr
2
Wimbledon-Triumph als Weltnummer 125 – Ivanisevics Traum wird endlich wahr
von Philipp Reich
Djokovic fügt Wawrinka die Mutter aller heroischen und bitteren Niederlagen zu
9
Djokovic fügt Wawrinka die Mutter aller heroischen und bitteren Niederlagen zu
von Reto Fehr
Gut gebrüllt: «Niemand schlägt Vitas Gerulaitis ­17 Mal hintereinander!»
1
Gut gebrüllt: «Niemand schlägt Vitas Gerulaitis ­17 Mal hintereinander!»
von Reto Fehr
Weil sich Courier von Kuhglocken irritieren lässt, darf die Schweiz vom Davis Cup träumen
Weil sich Courier von Kuhglocken irritieren lässt, darf die Schweiz vom Davis Cup träumen
von Klaus Zaugg
Frankreich holt sich den dramatischsten Davis-Cup-Triumph der Geschichte
Frankreich holt sich den dramatischsten Davis-Cup-Triumph der Geschichte
von Ralf Meile
Im Interview mit CNN hat Roger Federer seinen legendären Lachanfall
Im Interview mit CNN hat Roger Federer seinen legendären Lachanfall
von Corsin Manser
Wegen Rossets Dummheit des Jahres bricht Hingis beim Hopman Cup in Tränen aus
4
Wegen Rossets Dummheit des Jahres bricht Hingis beim Hopman Cup in Tränen aus
von Reto Fehr
Nach Federers Gegensmash schmeisst Roddick frustriert sein Racket weg
Nach Federers Gegensmash schmeisst Roddick frustriert sein Racket weg
von Philipp Reich
Nach den Olympischen Spielen in Sydney entfacht die grosse Liebe zwischen Roger und Mirka
10
Nach den Olympischen Spielen in Sydney entfacht die grosse Liebe zwischen Roger und Mirka
von Ralf Meile
«Who is the beeest? Better than the reeest?» – Federer rockt beim Davis Cup das Festzelt
1
«Who is the beeest? Better than the reeest?» – Federer rockt beim Davis Cup das Festzelt
von Corsin Manser

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Angelo C.
08.03.2016 11:41registriert Oktober 2014
Wenn dieses Dopingmittel zumindest als Nebeneffekt bewirken würde, die orgasmusartigen Urschreie der nun Beklagten auf ein erträgliches Mass zu reduzieren, müsste man über dessen Zulassung ernsthaft diskutieren 😉 !
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
pamayer
08.03.2016 12:22registriert Januar 2016
à propos tour de france: gibt es einen tdf sieger, der nachweislich NICHT gedopt war?
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Joseph Dredd
08.03.2016 11:44registriert Juli 2014
Wo kann man das Zeug bestellen? ;)
00
Melden
Zum Kommentar
6
Kult-Trainer Hanspeter Latour: «Im Fussball muss man ein Spinncheib sein»
Seine Leidenschaft gilt heute dem Schutz der Biodiversität. Doch mit uns blickt Hanspeter Latour nochmals auf seine verrückte Karriere zurück. Der 78-Jährige sagt: «Im Fussball muss man ein Spinncheib sein.»
Er wartet neben dem Auto auf dem Parkplatz des Bahnhofs von Thun und entschuldigt sich dafür, dass er nicht bis zum Perron gekommen ist. Früher hätte man die Parkuhr mit Münzen füttern können. Das gehe jetzt nicht mehr. Deshalb bleibe er jeweils beim Auto stehen, wenn er jemanden vom Bahnhof abhole. Hanspeter Latour ist schon in Fahrt, bevor das Interview angefangen hat.
Zur Story