Pantani und Armstrong auf dem Mont Ventoux. Bild: AFP
«Die sind doch eh alle gedooopt» – 8 Sätze, die Tour-de-France-Liebhaber wie ich nicht mehr hören können
Als Velo-Fan hat man keinen einfachen Stand. Dauernd negative Doping-Schlagzeilen und scheinbar stundenlange, eintönige Etappen. «Das ist doch jeden Tag das Gleiche?» – Nein! Es spricht viel dafür, sich jedes Jahr jede Etappe anzuschauen.
Über einen Froome'schen Antritt verfügt Cancellara leider nicht:
6. Der Naive:
«Wieso heisst es Tour de France, wenn die Fahrer in Belgien starten?»
Geld, Freunde, GELD! Auch im Radsport dreht sich alles um den Cash. Fahrer wie der ewige Zweite Peter Sagan sollen rund vier Millionen Euro pro Jahr verdienen.
Wieso spielt der FC Vaduz in der Schweizer Super League?
Bild: Michael Zanghellini/freshfocus
Wieso spielt die AS Monaco in der französischen League 1?
Bild: IAN LANGSDON/EPA/KEYSTONE
7. Der Kultur-Banause:
«Es gibt doch nichts Langweiligeres als Velorennen?»
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
EMkaEL
23.07.2015 14:57registriert Februar 2015
krass.. dieses ganze spektakel für nur einen zuschauer..?! ;-)
"Nein, da ist ein Berg zwischen Start und Ziel" haha, herrlich =D oh und bei nichts langweiligerem hast du Dart, Pool und ähnliches vergessen, was abends auf Eurosport läuft :)
Gerechter Fussball? Was der VAR verspricht, ist gar nicht erstrebenswert
Auch nach mehreren Jahren gibt es trotz Videobeweis noch immer einige Fehlentscheide. Und das ist auch gut so.
Es ist langsam müssig, über Fehler des VAR zu diskutieren. Zu eruieren, was denn angepasst werden müsste, damit das Konzept des Videobeweises im Fussball funktionieren könnte. Oder abzuwägen, ob die Verringerung von Fehlentscheiden den Verlust von Emotionen beim Torjubel wert ist. Schliesslich wird dies schon seit vielen Jahren getan. In der Schweiz und in den grossen Ligen kennt man den Videoschiedsrichter seit sechs oder mehr Jahren.