Sport
US-Sports

Mayweather lässt kiloweise Dollarscheine aus seiner Villa karren – aus schlüpfrigem Grund

Floyd Mayweather Jr. poses on the scale during a weigh-in Friday, Sept. 11, 2015, in Las Vegas. Mayweather is scheduled to fight Andre Berto in a welterweight title bout Saturday in Las Vegas. (AP Pho ...
Meister der Inszenierung: Floyd Mayweather Jr.Bild: AP

Star-Boxer lässt kiloweise Dollarscheine aus seiner Villa karren – aus schlüpfrigem Grund 

Floyd Mayweather Jr. war nicht nur ein herausragender Boxer, er wusste auch immer, wie man sich gut in Szene setzen kann. So wie jetzt. Hintergrund ist ein Strip-Club.
07.05.2017, 07:4007.05.2017, 12:17

Floyd Mayweather Jr. beendete seine Boxkarriere im September 2015. 49 Siege holte er sich bis dahin. Vor allem aber kassierte er auch viel Geld. Sehr viel Geld. Alleine für den Kampf im Mai 2015 gegen Manny Pacquiao sackte er 150 Millionen Dollar ein. Das Vermögen des Boxers wird – je nach Quelle – auf 300 bis 600 Millionen geschätzt.

Jetzt soll diese Kohle natürlich ausgegeben werden. Der 40-Jährige eröffnet in Las Vegas das «Girls Collection», einen Strip-Club. Wann genau der Club öffnet, ist noch unbekannt. Mayweather sucht noch «exotische Tänzer». Vielleicht wollte er da mit ein paar Batzeli aus seinem Sparschwein nachhelfen.

Hier lässt Floyd Mayweather Dollarscheine kiloweise aus seinem Haus karren.Video: streamable

Dieses Sparschwein scheint Mayweather übrigens bei sich zuhause in der Villa zu hüten. Denn am Freitag postete er auf Instagram ein Video, wie er und zwei Gehilfen einen Rollwagen aus seinem edlen Heim karren. Drauf sind massenweise Dollarnoten, fein säuberlich gebündelt und verschweisst. Die Männer packen den Geldhaufen in Mayweathers Auto.

Anscheinend hat die Kohle geholfen, die «exotischen Tänzer» zu finden. Denn Mayweather lud am Freitagabend zum «Soft Opening» seines neuen Klubs:

Übrigens: Falls das mit dem Strip-Club nichts wird und Mayweather ein neues Hobby braucht ... kürzlich meinte er, dass es langsam Zeit wäre für ihn, sich ein NBA-Team zu leisten. In Las Vegas hätte es dafür sicher auch noch Platz. Und vielleicht war das Geld ja gar nicht für den Strip-Club, sondern für seine NBA-Pläne. (fox)

Die lukrativsten Sportler-Verträge aller Zeiten

1 / 12
Die lukrativsten Sportler-Verträge aller Zeiten
Giancarlo Stanton (Baseball)Klub: Florida MarlinsJahresgehalt: ca. 22,2 Millionen Franken(Zahlen: sportbild.de)
quelle: ap/ap / j pat carter
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Kampfsport-Geschichten
22.01.2010: Beim Einmarsch ist «Uzzy» mindestens Ali oder Tyson – dann fällt er wie ein Sack
22.01.2010: Beim Einmarsch ist «Uzzy» mindestens Ali oder Tyson – dann fällt er wie ein Sack
von Ralf Meile
21.06.1969: Boxer Norbert Grupe gibt das lustigste «Interview» der Geschichte, indem er einfach schweigt
21.06.1969: Boxer Norbert Grupe gibt das lustigste «Interview» der Geschichte, indem er einfach schweigt
von Ralf Meile
28.06.1997: Mike Tyson beisst im legendärsten Boxkampf aller Zeiten ein Stück von Evander Holyfields Ohr ab
28.06.1997: Mike Tyson beisst im legendärsten Boxkampf aller Zeiten ein Stück von Evander Holyfields Ohr ab
von Ralph Steiner
24.06.1998: Ein MMA-Fight mit 196 Kilo Gewichtsunterschied – und einem unerwarteten Ende
1
24.06.1998: Ein MMA-Fight mit 196 Kilo Gewichtsunterschied – und einem unerwarteten Ende
von Reto Fehr
01.10.1975: Der «Thrilla in Manila» zwischen Ali und Frazier wird zum (ewigen?) Höhepunkt der Box-Geschichte
2
01.10.1975: Der «Thrilla in Manila» zwischen Ali und Frazier wird zum (ewigen?) Höhepunkt der Box-Geschichte
von Ralf Meile
13.12.1997: Stefan Angehrn zermürbt Torsten May und träumt vom grossen Geld – stattdessen landet er in der Schuldenfalle
13.12.1997: Stefan Angehrn zermürbt Torsten May und träumt vom grossen Geld – stattdessen landet er in der Schuldenfalle
von Philipp Reich
11.02.1990: Gegen 42:1-Aussenseiter James Douglas geht Mike Tyson im 38. Kampf erstmals k.o.
1
11.02.1990: Gegen 42:1-Aussenseiter James Douglas geht Mike Tyson im 38. Kampf erstmals k.o.
von Ralf Meile
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
04.01.1987: Als nach der grössten Prügelei aller Zeiten die Lichter ausgingen und ein Spiel die Eishockey-Welt veränderte
von Klaus Zaugg
20.08.1931: Happy Birthday, Don King! Die schrägste und kontroverseste Figur der Sportwelt erblickt das Licht der Welt
11
20.08.1931: Happy Birthday, Don King! Die schrägste und kontroverseste Figur der Sportwelt erblickt das Licht der Welt
von Reto Fehr
08.03.1971: Der «Kampf des Jahrhunderts» und die Auferstehung eines Champions
08.03.1971: Der «Kampf des Jahrhunderts» und die Auferstehung eines Champions
von Peter Blunschi
04.01.2010: Stucki Christian fliegt nach Japan, um sich mit Sumoringern zu messen – dabei entsteht dieses witzige Bild
1
04.01.2010: Stucki Christian fliegt nach Japan, um sich mit Sumoringern zu messen – dabei entsteht dieses witzige Bild
von Reto Fehr
22.08.2010: Wenger stürzt König Abderhalden und darf sich selber krönen lassen
1
22.08.2010: Wenger stürzt König Abderhalden und darf sich selber krönen lassen
von Ralf Meile
25.01.1995: King Cantona flippt aus – er setzt zum legendärsten Kick der Fussball-Geschichte an
1
25.01.1995: King Cantona flippt aus – er setzt zum legendärsten Kick der Fussball-Geschichte an
von Ralf Meile
06.02.1988: Der berühmteste Griff in die Eier 
1
06.02.1988: Der berühmteste Griff in die Eier 
von Reto Fehr
13.09.1985: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie – das schlimmste Foul im Schweizer Fussball lässt beide bis heute nicht los
13.09.1985: Gabet Chapuisat zertrümmert Lucien Favres Knie – das schlimmste Foul im Schweizer Fussball lässt beide bis heute nicht los
von Reto Fehr
03.04.1999: Titan Kahn tickt komplett aus – erst knabbert er Herrlich an, dann fliegt er in Kung-Fu-Manier auf Chapuisat zu
03.04.1999: Titan Kahn tickt komplett aus – erst knabbert er Herrlich an, dann fliegt er in Kung-Fu-Manier auf Chapuisat zu
von Philipp Reich
24.09.1983: Der «Schlächter von Bilbao» setzt Maradona mit der «brutalsten Blutgrätsche aller Zeiten» für 108 Tage ausser Gefecht
24.09.1983: Der «Schlächter von Bilbao» setzt Maradona mit der «brutalsten Blutgrätsche aller Zeiten» für 108 Tage ausser Gefecht
von Reto Fehr
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
10. Titel für Belinda Bencic: Die Ostschweizerin gewinnt den Tokio-Final dominant
Belinda Bencic gewinnt ihren zehnten Titel auf der Tour, den zweiten in diesem Jahr. Die Ostschweizerin triumphiert beim WTA-500-Turnier in Tokio, ihrem Wohlfühlort.
Die Nummer 13 im Ranking besiegte die aufstrebende Tschechin Linda Noskova (WTA 17) 6:2, 6:3. Somit geht die Liebesgeschichte zwischen Belinda Bencic und Tokio weiter. Denn die St. Gallerin hat in Japans Hauptstadt ihren bislang schönsten Titel errungen – die olympische Goldmedaille bei den Spielen 2021. «Tokio is my happy place», betonte die Schweizer im Siegerinterview des Veranstalters.
Zur Story