Sport
Usain Bolt

Usain Bolt will die 200 m in unter 19 Sekunden laufen

2016 Rio Olympics - Athletics - Semifinal - Men's 200m Semifinals - Olympic Stadium - Rio de Janeiro, Brazil - 17/08/2016. Usain Bolt (JAM) of Jamaica competes. REUTERS/Kai Pfaffenbach TPX IMAGES ...
Wie schnell sprintet Bolt im Final über 200 Meter in Rio?Bild: KAI PFAFFENBACH/REUTERS

Operation 18,99! Usain Bolt will die 200 Meter als erster Mensch unter 19 Sekunden laufen

Unsterblich ist Usain Bolt schon. Dass er in Rio das dreifache Triple holt – also zum dritten Mal Gold über 100 Meter, 200 Meter und in der 4-x-100-m-Staffel gewinnt – gehört schon zum Selbstverständnis. Bolt aber will mehr. Im 200-Meter-Final peilt er einen neuen Weltrekord an.
18.08.2016, 19:4519.08.2016, 16:51
Calvin Stettler / Nordwestschweiz

Er ist der Grund, dass sogar Leichtathletik-Dilettanten mitreden können. Seinetwegen wagen sie gar Prognosen für die Sprintwettbewerbe bei Olympia. «Usain Bolt wird es machen», sagen sie dann stolz, «in allen Wettbewerben», schieben sie nach. Und so ist es dann halt. Da können im Voraus noch so viele Zweifel angebracht werden, Bolt macht es immer. Dieser 29-jährige Jamaikaner, der die Szene seit Jahren mit schnellen Sprints und inszenierenden Faxen unterhält, ist das, was er selbst gerne unterstreicht: der Grösste.

epa05489836 Usain Bolt of Jamaica gestures before competing during the men's 200m heats of the Rio 2016 Olympic Games Athletics, Track and Field events at the Olympic Stadium in Rio de Janeiro, B ...
Usain Bolt ist DER Sprintstar.Bild: FRANCK ROBICHON/EPA/KEYSTONE

Schlagen kann nur er sich. Wie damals vor fünf Jahren, als er wegen eines Fehlstarts vom WM-Final über 100 Meter disqualifiziert wurde. Um Bolt zu stürzen, benötigt es eben schlicht Ausserordentliches. Einen Segway zum Beispiel. Im vergangenen Sommer kollidierte Bolt mit so einem Gefährt.

Da haut's selbst Bolt um

streamable

In der Nacht auf heute war Bolt wieder auf der Tartanbahn zugegen. Für den Auftritt im Halbfinal über 200 Meter, in welchem er sich locker für den Final qualifizierte. Und wenn der Final-Lauf in Rio frei von Anomalien in Form von Segway-Crashs, Fehlstarts oder verknoteten Schnürsenkeln bleibt, so ist sie präsenter denn je: Bolts Operation 18.99.

epa05495147 Usain Bolt of Jamaica carries his shoes after competing during the men's 200m semi finals of the Rio 2016 Olympic Games Athletics, Track and Field events at the Olympic Stadium in Rio ...
Läuft Bolt in diesen Schuhen den Fabelrekord über 200 m?Bild: SRDJAN SUKI/EPA/KEYSTONE

Der Beste aller Zeiten werden

In Rio nämlich wird Bolt ein letztes Mal auf der olympischen Bühne unterhalten. Das Thema Karrierenende ist omnipräsent. Auch deshalb plant Bolt, der Entertainer, sein Schlussbouquet. Dass er in Rio das dreifache Triple (zum dritten Mal Gold über 100 Meter, 200 Meter und in der 4-x-100-m-Staffel) holt, gehört schon zum Selbstverständnis. Schliesslich, so sagt der Jamaikaner, sei er ja nach Rio gekommen, um sich noch einmal abzuheben. Bolt meint damit nicht nur seine Konkurrenten aus der Gegenwart, sondern auch jene aus der Zukunft.

Schafft es Usain Bolt die 200 m unter 19 Sekunden zu laufen?
An dieser Umfrage haben insgesamt 665 Personen teilgenommen

In der Nacht auf Freitag steht der Final über 200 Meter an. Nach diesem soll neben der 1 im Klassement auch eine Laufzeit von höchstens 18.99 Sekunden aufleuchten. Bolt will als erster Mensch unter die magische Marke von 19 Sekunden, den nächsten Schritt in eine neue Zeitrechnung machen.

Bolts bisheriger Weltrekord liegt bei 19.19 Sekunden. 2009 war das, als er an den Weltmeisterschaften in Berlin innert kurzer Zeit neue Bestmarken über 100 und 200 Meter setzte. Damals, da war der Superheld noch unverbraucht, auch weniger anfällig für Verletzungen. 2016, sieben Jahre später, ist das anders. Physische Beeinträchtigungen schlugen sich auch schon in der Leistungskurve nieder. Die schnellste Zeit, die Bolt in diesem Jahr über 200 Meter lief, waren 19.89 Sekunden, ein perfektes Jahr war es für Bolt bisher noch nicht.

«Wenn ich einen guten Schlaf finde, kann ich es vielleicht schaffen.»
Usain Bolt zu den angestrebten 18.99 über 200 m

Auch wenn er noch immer in einer eigenen Liga sprintet, die Skepsis, ein weiteres Mal Undenkbares zu verwirklichen, ist da. Nicht bei Bolt. Sondern bei den Zahlen-Puristen, die auf die mageren Resultate in diesem Jahr verweisen. Bolt entgegnet, dass er besser in Form ist als letzte Saison. Und dank des guten Trainings vor allem schneller. Dazu kommt, dass es niemand so sehr beherrscht, sich auf diesen einen Tag der Entscheidung zu fokussieren wie Bolt.

Was alles passen muss

Noch immer ist der 29-Jährige ein Meister im Zelebrieren seiner Visionen, wenn er sagt, dass Weltrekorde da seien, um gebrochen zu werden. Die Operation 18.99 soll gelingen. Unbedingt. «Wenn ich einen guten Schlaf finde, kann ich es vielleicht schaffen», meint Bolt dazu.

epa05495143 Usain Bolt of Jamaica prepares for competing during the men's 200m semi finals of the Rio 2016 Olympic Games Athletics, Track and Field events at the Olympic Stadium in Rio de Janeiro ...
Der nötige Schlaf ist wichtig für Usain Bolt.Bild: DIEGO AZUBEL/EPA/KEYSTONE

Freilich ist aber nicht nur die nächtliche Ruhe von Belang. Während dieser 200 Meter, die Bolts Legendenstatus manifestieren sollen, muss alles passen: der Start, die Kurve, der Finish.

Er, der 1.95 Meter grosse Athlet, der immerhin 95 Kilogramm in Bewegung setzt, muss bereits am Start Explosivität beweisen, die Reaktionszeit möglichst tief halten. Dann muss die Kurve, von der aus die Athleten starten, unter zehn Sekunden passiert werden. Entscheidend ist dabei die Bahn. Lucio di Tizio, Sprinttrainer im Leichtathletik-Club Zürich, erklärt, dass Bahn Nummer acht für Bolt ideal wäre. «Weil dort der zu laufende Radius zwar grösser ist, man aber dafür weniger Energie im Ringen mit der Zentrifugalkraft verbraucht.»

Das treibt Usain Bolt auf Snapchat

Bolt ebenso begünstigen würde Bahn sechs. «Weil die Konkurrenznähe pushen kann. Will der Jamaikaner aber wirklich unter die 19-Sekunden-Marke, wäre die Konkurrenz bereits nach 50 Metern nicht mehr in seinem Blickfeld», erklärt di Tizio. 0.12 Sekunden seien auf den 200 Metern zudem einsparbar, wenn der Rückenwind stimme. Von Idealbedingungen ist hier die Rede, die Bolt wohl so nicht vorfinden wird.

Jetzt auf

Das Flirtverbot

Der Jamaikaner aber hat sich auf das Beeinflussbare zu besinnen. Während seines Rekordlaufs muss er auf das verzichten, was er so liebt: das Flirten mit dem Publikum. Für den Lauf seines Lebens dürfen die letzten zehn Meter für einmal kein Genuss sein. Bolt weiss das. Im 100-Meter-Final siegte er bereits. Überlegen wie immer.

Die Bolt-Show über 100 m 

streamable

Das macht ihn zum ersten Menschen, der das dreimal an Olympischen Spielen vollbracht hat. Unsterblich ist er längst. Was ihn reizt, sind Rekorde. Als erster Mensch die 200 Meter unter 19 Sekunden zu laufen, «wäre ein Mass, das für die nächsten Generationen sehr schwer zu unterbieten ist», sagt Bolt. Der 29-Jährige glaubt an die Umsetzung. Sein Trainer ebenso. Und wir holen schon einmal das Geschichtsbuch hervor. 

Olympia-Bromance: Bolt und De Grasse lächeln sich über 200 m zu

Unvergessene Olympia-Momente: Sommerspiele
18.10.1968: Bob Beamon springt so weit, dass nicht einmal das Massband reicht
18.10.1968: Bob Beamon springt so weit, dass nicht einmal das Massband reicht
von Ralf Meile
17.09.1988: Zur Eröffnung der Olympischen Spiele in Seoul gibt es geröstete Tauben
17.09.1988: Zur Eröffnung der Olympischen Spiele in Seoul gibt es geröstete Tauben
von Sandro Zappella
01.10.2000: Der Abschluss der Spiele von Sydney ist der Beginn der grossen Liebe zwischen Roger und Mirka
01.10.2000: Der Abschluss der Spiele von Sydney ist der Beginn der grossen Liebe zwischen Roger und Mirka
von Ralf Meile
19.09.2000: Eric «The Eel» Moussambani säuft über 100 m Freistil fast ab und wird trotzdem zum grossen Star
19.09.2000: Eric «The Eel» Moussambani säuft über 100 m Freistil fast ab und wird trotzdem zum grossen Star
von Philipp Reich
28.8.1972: Mark Spitz holt sich die ersten zwei von sieben Goldmedaillen und schwimmt in jedem Rennen Weltrekord
28.8.1972: Mark Spitz holt sich die ersten zwei von sieben Goldmedaillen und schwimmt in jedem Rennen Weltrekord
von Syl Battistuzzi
17.08.2008: Amor trifft besser als der Sportschütze, der nur deshalb berühmt wurde, weil er auf die falsche Scheibe zielte
17.08.2008: Amor trifft besser als der Sportschütze, der nur deshalb berühmt wurde, weil er auf die falsche Scheibe zielte
von Ralf Meile
26.08.1900: Ein Siebenjähriger wird zum jüngsten Olympiasieger aller Zeiten, aber bis heute kennt niemand seinen Namen
7
26.08.1900: Ein Siebenjähriger wird zum jüngsten Olympiasieger aller Zeiten, aber bis heute kennt niemand seinen Namen
von Ralf Meile
Die Geschichte eines Bauernsohns, der im vorletzten Jahrhundert zum Olympiahelden wurde
Die Geschichte eines Bauernsohns, der im vorletzten Jahrhundert zum Olympiahelden wurde
von Ralf Meile
08.05.1984: Die Sowjets boykottieren Olympia. Eine Retourkutsche, die ihre Wirkung komplett verfehlt
08.05.1984: Die Sowjets boykottieren Olympia. Eine Retourkutsche, die ihre Wirkung komplett verfehlt
von Klaus Zaugg
09.06.1924: Die Schweiz verpasst den Olympiasieg – aber wird Europameister!
6
09.06.1924: Die Schweiz verpasst den Olympiasieg – aber wird Europameister!
von Reto Fehr, Peter Blunschi
08.08.1992: Marc Rosset holt sich an Roger Federers 11. Geburtstag den einzigen grossen Titel, der dem «Maestro» noch fehlt
08.08.1992: Marc Rosset holt sich an Roger Federers 11. Geburtstag den einzigen grossen Titel, der dem «Maestro» noch fehlt
von Ursin Tomaschett
06.08.2012: Felix Sanchez schmuggelt Foto von totem Grosi unter die Startnummer und schafft das grösste Comeback der Leichtathletik
06.08.2012: Felix Sanchez schmuggelt Foto von totem Grosi unter die Startnummer und schafft das grösste Comeback der Leichtathletik
von Ralf Meile
04.08.2012: Das knappste Finale in der Olympia-Geschichte im Triathlon gewinnt Nicola Spirig dank einer unglaublichen Willensleistung
04.08.2012: Das knappste Finale in der Olympia-Geschichte im Triathlon gewinnt Nicola Spirig dank einer unglaublichen Willensleistung
von Syl Battistuzzi
28.07.1984: Gaby Andersen-Schiess torkelt in der Hitze von LA völlig dehydriert über die Zielgerade des Olympia-Marathons
28.07.1984: Gaby Andersen-Schiess torkelt in der Hitze von LA völlig dehydriert über die Zielgerade des Olympia-Marathons
von Alex Dutler
26.07.1992: Das beste Team, das jemals Basketball gespielt hat, verzaubert die ganze Welt
49
26.07.1992: Das beste Team, das jemals Basketball gespielt hat, verzaubert die ganze Welt
von Philipp Reich
25.07.1908: Wyndham Halswelle wird Olympiasieger über 400 Meter – weil er im Final der einzige Läufer ist
2
25.07.1908: Wyndham Halswelle wird Olympiasieger über 400 Meter – weil er im Final der einzige Läufer ist
von Quentin Aeberli
06.08.1984: Carl Lewis holt sich zum ersten Mal Olympia-Gold in seiner Lieblingsdisziplin
1
06.08.1984: Carl Lewis holt sich zum ersten Mal Olympia-Gold in seiner Lieblingsdisziplin
von Syl Battistuzzi
16.10.1968: Tommie Smith und John Carlos sorgen für die berühmteste Siegerehrung bei Olympia
16.10.1968: Tommie Smith und John Carlos sorgen für die berühmteste Siegerehrung bei Olympia
von Reto Fehr
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
5 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
5
Monumentaler Pogacar gewinnt Lombardei-Rundfahrt zum 5. Mal in Folge
Tadej Pogacar beendet seine Saison mit einem weiteren Triumph. Der Slowene triumphiert wie in den vergangenen vier Jahren erneut bei der Lombardei-Rundfahrt. Er stand somit 2025 bei allen Monumenten auf dem Podest.
Die Superlative sind längst ausgegangen, wenn man versucht, Tadej Pogacar und seine Leistungen zu beschreiben. Dass er die Lombardei-Rundfahrt gewinnen würde, stand eigentlich schon vor dem Start fest. Als «Pogi» rund 36 Kilometer antrat, versuchten seine verbliebenen Kontrahenten erst gar nicht, ihm am Rad zu bleiben.
Zur Story