Sport
Velo

Rad-WM: Elise Chabbey auf Rang 4 – Gold an Sensations-Kanadierin

Magdeleine Vallieres a de la peine à croire à son succès
Magdeleine Vallieres holt überraschend WM-Gold im Strassenrennen der Frauen.Bild: fxp-fr-sda-rtp

Kanadierin holt sensationell Gold – Chabbey verpasst WM-Medaille auf bitterem 4. Rang

Die Schweizer Frauen zeigen in Kigali ein taktisch cleveres WM-Strassenrennen, ohne sich zu belohnen. Elise Chabbey verpasst beim kanadischen Sensationssieg durch Magdeleine Vallieres als Vierte knapp das Podest.
27.09.2025, 16:4927.09.2025, 17:18

Marlen Reusser ging sechs Tage nach dem Gewinn des WM-Titels im Zeitfahren als Neunte wie alle anderen Topfavoritinnen leer aus. Die Bernerin hatte zu Beginn der Schlussrunde aus der Gruppe mit den Favoritinnen angegriffen, konnte die Spitzen aber nicht mehr einholen. Zuvor schien im Feld kaum eines der Teams der Topfavoritinnen eine klare Taktik zu haben. Niemand war bereit, Führungsarbeit zu übernehmen, weil sonst auch der Rest der Konkurrenz an die Spitze zurückgeführt geworden wäre.

Chabbey profitierte von Reussers Tempoarbeit und wagte 6,5 km vor dem Ziel aus dem Schatten ihrer Teamkollegin ebenfalls einen Anpfiff. Doch auch sie konnte die Lücke zu den Medaillenrängen nicht mehr schliessen. Am Ende fehlten der Genferin 14 Sekunden zu Bronze.

CHABBEY Elise Women Elite Road Race Ruanda 2025 CHABBEY Elise Schweiz Straßenrennen Frauen Women Elite Road Race One day race, Kigali, 164.6km UCI-Straßenweltmeisterschaften 2025 in Kigali / Ruanda. 2 ...
Elise Chabbey bleibt am Ende der undankbare 4. Platz.Bild: IMAGO/frontalvision.com

Sensationsweltmeisterin kommt aus Kanada

Weltmeisterin wurde mit Magdeleine Vallieres eine absolute Aussenseiterin. Die 24-jährige Kanadierin hatte sich 34 km vor dem Ziel mit einer grösseren Gruppe vom Feld gelöst. Im Schlussanstieg distanzierte sie mit einem unwiderstehlichen Antritt ihre letzten beiden verbliebenen Konkurrentinnen und feierte mit 23 Sekunden Vorsprung einen Solosieg. Es war für sie ein Jahr vor der Heim-WM in Montreal erst der zweite Profisieg ihrer Karriere.

Silber ging an die Neuseeländerin Niamh Fisher-Black, Bronze an die 41-jährige Mavi Garcia aus Spanien. (abu/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Todesfälle im Radsport
1 / 28
Todesfälle im Radsport
Velorennfahrer leben gefährlich – nicht nur im alltäglichen Strassenverkehr. Allein seit 2000 kamen 35 Profis bei Unfällen im Rennen ums Leben, zuletzt Nachwuchsfahrerin Muriel Furrer an der Rad-WM in Zürich. Eine Übersicht mit den bekanntesten Fällen.
quelle: ap/ap / christophe ena
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Vom Anzug in den Velo-Sattel: Patrick fuhr mit dem Fahrrad von Zürich nach Japan
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
4
«Influencerteam» dominiert seit der Gründung: Das nächste Ziel ist der Profifussball
Delay Sports Berlin nimmt seit der Saison 2022/23 in Deutschland am Spielbetrieb teil und stieg bisher jede Saison auf. Das Team von den Influencern Elias Nerlich und Sidney Friede hat ein grosses Ziel: Profifussball!
Von dieser Bilanz träumt wohl jedes Fussballteam: 81 von 82 Meisterschaftsspielen konnte Delay Sports Berlin in den ersten drei Saisons der Vereinsgeschichte gewinnen und stieg dementsprechend in jeder Saison auf. In der Kreisliga gestartet, befinden sich die Hauptstädter bereits in der achtklassigen Bezirksliga Deutschlands und haben auch für die laufende Spielzeit nur ein Ziel: Aufstieg in die Berlinliga.
Zur Story