Sport
Velo

Tour de France: Reusser gewinnt Zeitfahren, Vollering die Rundfahrt

Marlen Reusser Etappe 8 Tour de France Femmes 2023 Marlen Reusser Team SD Worx 8. Etappe Tour de France Femmes avec Zwift 2023
Marlen Reusser im Kampf gegen die Uhr.Bild: www.imago-images.de

Reusser gewinnt Tour-Zeitfahren, Kollegin Vollering die Rundfahrt

Wie im Vorjahr gelingt Marlen Reusser ein Etappensieg an der Tour de France Femmes. Ihr Team feiert dank dem Gesamtsieg durch Demi Vollering einen perfekten Tag.
30.07.2023, 17:3130.07.2023, 17:58
Mehr «Sport»

Marlen Reusser hat kurz vor den Rad-Weltmeisterschaften im schottischen Glasgow ihren Status als vielleicht beste Zeitfahrerin der Gegenwart untermauert. Die Bernerin gewann die 8. und letzte Etappe der Tour de France Femmes souverän.

Auf den 22,6 Kilometern in Pau und Umgebung konnte der amtierenden Zeitfahr-Europameisterin niemand das Wasser reichen. Reusser am nächsten kam Demi Vollering, ihre Teamkollegin bei der dominierenden Equipe SD Worx.

Die im Baselbiet lebende Niederländerin verteidigte dank Rang 2 mit zehn Sekunden Rückstand überlegen ihr Maillot Jaune. «Ich bin super zufrieden», sagte Reusser. «Dass wir als Team so dominieren konnten, ist verrückt.»

Marlen Reusser Etappe 8 Tour de France Femmes 2023 Marlen Reusser Team SD Worx 8. Etappe Tour de France Femmes avec Zwift 2023
Reusser lässt sich feiern.Bild: www.imago-images.de

SD Worx feierte auch in der Gesamtwertung einen Doppelsieg. Denn dank Rang 3 im Zeitfahren überholte die Belgierin Lotte Kopecky in Extremis noch Kasia Niewiadoma aus Polen. Am Ende waren beide Fahrerinnen gleich schnell, sie beendeten die Rundfahrt mit jeweils 3:03 Minuten Rückstand.

WM-Titel im Visier

Marlen Reusser hatte bereits im letzten Jahr eine Etappe der Tour de France für sich entscheiden können. Damals gewann sie nach einer Soloflucht. In dieser Saison entschied die 31-Jährige unter anderem die Gesamtwertung der Tour de Suisse und das Eintagesrennen Gent-Wevelgem für sich.

Sie wird an der WM als Topfavoritin im Kampf gegen die Uhr antreten. Das Zeitfahren der Frauen findet am Donnerstag, 10. August statt. Bereits zwei Tage vorher wird Reusser versuchen, gemeinsam mit dem Schweizer Team den WM-Titel im Mixed-Zeitfahren zu verteidigen, der im Vorjahr im australischen Wollongong errungen wurde. (ram)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Regenbogen-Parade: Die Strassen-Weltmeister seit 1998
1 / 24
Regenbogen-Parade: Die Strassen-Weltmeister seit 1998
1998: Oscar Camenzind (Schweiz).
quelle: keystone / michele limna
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Eigentlich müsste jeder bei watson das Auto-Billet abgeben …
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Das Internet
30.07.2023 17:59registriert August 2020
Absolut grossartig was Marlen Reusser in dieser Saison zeigt. Nach dieser Woche mit unglaublichem Aufwand als Helferin noch so souverän das Zeitfahren gewinnen ist Wahnsinn. Leider aber wurde die TdF Femmes von den Schweizer Medien, insbesondere vom SRF, grösstenteils ignoriert, was ich peinlich finde. Zum Glück hat das Deutsche Fernsehen das ganze übertragen und äusserst überzeugend kommentiert.
341
Melden
Zum Kommentar
avatar
N. Y. P.
30.07.2023 18:19registriert August 2018
Desweitern möchte ich noch erwähnen, dass die 7. Etappe der Tour de France femmes auf den Tourmalet so spannend war, es hät di fasch verjagt. Auf dieser geschichtsträchtigen Etappe ist soviel passiert, es war so spannend wie bei Pogacar vs. Vingeguard.

Ich will mehr Frauenradsport.
300
Melden
Zum Kommentar
6
    «Il Grande Torino» – das beste Team Italiens stirbt bei einem Flugzeugabsturz
    4. Mai 1949: Torino ist die überragende Mannschaft der Nachkriegszeit. Fünf Mal in Folge holt sie den Meistertitel, ehe der Klub von einer Tragödie heimgesucht wird. Bei der Rückkehr aus Lissabon zerschellt die Maschine mit fast allen Spielern an Bord am Turiner Hausberg Superga.

    Dicker Nebel, die Sicht ist schlecht. Als sich der Pilot der Fiat G.212 dem Turiner Flughafen nähert, kann er beim Superga-Hügel nur etwa 40 Meter weit sehen. Zu wenig weit, um die Basilika rechtzeitig zu erkennen. Um 17.05 Uhr kollidiert das Flugzeug mit den Stars von «Grande Torino» an Bord mit dem Gotteshaus auf der Kuppe des Turiner Hausbergs.

    Zur Story