Sport
Velo

Evenepoel überholt Pogacar und wird zum 3. Mal Weltmeister im Zeitfahren

UCI 2025 Road World Championship, WM, Weltmeisterschaft Kigali 21/09/2025 KIGALI, RWANDA - SEPTEMBER 21 : Evenepoel Remco BEL during the Men Elite Individual Time Trial of the UCI Road World Champions ...
Remco Evenepoel in Kigali.Bild: www.imago-images.de

Evenepoel wie im Rausch zum WM-Titel – er überholt sogar den vor ihm gestarteten Pogacar

Remco Evenepoel wird zum dritten Mal in Folge Weltmeister im Zeitfahren. Der Belgier ist in Ruanda eine Klasse für sich und nimmt dem Überflieger Tadej Pogacar über zweieinhalb Minuten ab.
21.09.2025, 16:5721.09.2025, 18:20

Was für eine Machtdemonstration von Remco Evenepoel! Der Doppel-Olympiasieger von Paris war zum Auftakt der Rad-WM in Kigali (Ruanda) unwiderstehlich. Der 25-jährige Belgier sicherte sich seinen dritten Titel im Zeitfahren in hoch überlegener Manier.

Zwei Kilometer vor dem Ziel des 40,6 Kilometer langen Rennens überholte Evenepoel gar den zweieinhalb Minuten vor ihm gestarteten Tadej Pogacar. Der Strassen-Weltmeister 2024 und amtierende Tour-de-France-Sieger verpasste das Podest als Vierter um 1,7 Sekunden.

Lust auf mehr

Silber ging mit 1:15 Minute Rückstand an den Australier Jay Vine. Die Bronzemedaille sicherte sich knapp vor Pogacar Evenepoels Landsmann Ilan van Wilder.

«Ich hatte einen richtig guten Tag und ich hoffe, dass ich die Form bis nächsten Sonntag halten kann», sagte Evenepoel. Dann kommt es im Strassenrennen womöglich erneut zum Duell zwischen ihm und Pogacar, der seinen Titel auf der harten Strecke mit rund 6000 Höhenmetern auf 267,5 Kilometern verteidigen will. Auf der Strasse war Evenepoel 2022 ebenfalls schon Weltmeister.

Küng in den Top Ten

Evenepoel ist der dritte Fahrer nach dem Australier Michael Roger (2003 bis 2005) und dem Deutschen Tony Martin (2011 bis 2013), der drei Mal in Folge Weltmeister im Zeitfahren wird. Damit fehlt dem 25-jährigen Belgier nur noch ein weiterer WM-Titel zum Rekord von Martin und Fabian Cancellara.

Als bester Schweizer klassierte sich Stefan Küng auf Rang 10. Der Thurgauer büsste 3:49 Minuten auf den Sieger ein. «Ich habe das Soll erfüllt, aber es hat sich nicht gut angefühlt», sagte Küng im SRF. «Ich werde heute mit Marlen auf ihren fantastischen Weltmeistertitel anstossen, dann trainieren wir wieder und geben das Beste in der Mixed-Staffel und im Strassenrennen.» Bloss auf dem 29. Platz beendete Mauro Schmid nach einem Sturz das Zeitfahren, in dem er 7:39 Minuten länger unterwegs war als der Triumphator. (ram/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Die besten Bilder der Olympischen Spiele 2024 in Paris
1 / 100
Die besten Bilder der Olympischen Spiele 2024 in Paris
Die Französin Marie Oteiza wählt im Modernen Fünfkampf eine eher weniger elegante Variante des Absteigens vom Pferd.
quelle: keystone / mosa'ab elshamy)
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Mit Vollgas aufs Festgelände: So sieht's aus, wenn alle einen Platz im Bierzelt wollen
Video: instagram
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Looca23
21.09.2025 21:08registriert März 2022
Pogacae nimmt sich nach der Einholung einfach mal das Hinterrad von Evenepoel. Zum Glück hat dies nicht zu Bronze gereicht, sonst hätte man da darüber reden müssen.
202
Melden
Zum Kommentar
16
Ausgerechnet vor Olympia-Saison: Frankreichs dominante Biathletinnen versinken im Chaos
In drei Monaten beginnen die Olympischen Winterspiele. Bei den französischen Biathletinnen wurde der Sport zuletzt jedoch zur Nebensache.
Die neue Biathlon-Saison steht kurz bevor: Am 29. November geht es für die Frauen mit der 4x6-Kilometer-Staffel in Östersund in Schweden los. Auch das französische Team wird an den Start gehen. In welcher Verfassung sich die Mannschaft um Leistungsträgerin Lou Jeanmonnot befindet, wird mit Spannung von den Fans erwartet. Zuletzt kam das Team nicht zur Ruhe – denn ein Skandal nach dem anderen wurde bekannt.
Zur Story