Sport
Velo

Daniel Teklehaimanot: Der TdF-Fahrer ist der Stolz Eritreas

MTN-Qhubeka rider Daniel Teklehaimanot of Eritrea (C), best climber's dotted jersey, and team-mate Merhawi Kudus Ghebremedhin (R) pose with Eritrean supporters before the start of the 181.5-km (1 ...
Daniel Teklehaimanot (2.v.r.) zusammen mit seinem Landsmann Merhawi Kudus (r.) und einigen begeisterten eritreischen Fans bei der Tour 2015.Bild: BENOIT TESSIER/REUTERS

Die famose Geschichte des Mannes aus dem Bergdorf in Eritrea, der eine Tour-Etappe gewinnen will

Der Radsport wird dominiert von Grossmächten wie Grossbritannien, Belgien, Spanien, Frankreich und Holland. Doch an der Tour de France schreiben manchmal auch «Exoten» schöne Geschichten, so wie der Eritreer Daniel Teklehaimanot.
15.07.2016, 16:4915.07.2016, 17:42
Donat Roduner
Donat Roduner
Mehr «Sport»

Eritrea, der kleine afrikanische Staat zwischen Äthiopien und dem Sudan am Roten Meer, wird nur selten mit Sport in Verbindung gebracht. Und wenn, dann nur mit Leichtathleten respektive Langstreckenläufern, die sich stets mit Äthiopiern um Siege streiten.

Darum erstaunt es, das an der diesjährigen Tour de France gleich zwei Eritreer mitfahren. Einer von ihnen ist Daniel Teklehaimanot, der auch in der gestrigen Chaos-Etappe lange vorne mitmischte. (Der andere ist Natnael Berhane, der in dieser Geschichte Nebendarsteller bleibt.)

epa05409244 Team Dimension Data rider Daniel Teklehaimanot of Eritrea (C) leads the peleton during the 4th stage of the 103rd edition of the Tour de France cycling race over 237.5 km between Saumur an ...
Daniel Teklehaimanot (vorne) fährt die diesjährige Tour de France im Leibchen des eritreischen Meisters.
Bild: YOAN VALAT/EPA/KEYSTONE

Dass Teklehaimanot einmal Radprofi werden würde, war nicht in Stein gemeisselt. Er wuchs zusammen mit elf Geschwistern in Debarwa im eritreischen Hochland auf und fuhr jeden Tag Velo – auf unwegsamen Strassen, versteht sich. So entwickelte er offenbar Talent auf dem Zweirad, das ihm die Karriere ermöglichte.

Autokorsos in der Hauptstadt

2009 wurde bei dem heute 27-Jährigen Herzrasen festgestellt, was in Lausanne erfolgreich operativ behandelt wurde. So war es Tekleheimanot möglich, vom Velo-Stagiaire in den Profi-Zirkus aufzusteigen. 2012, in dem Jahr er auch als erster Eritreer ausserhalb der Leichtathletik an Olympischen Spielen teilnahm, unterschrieb er beim Team GreenEdge den ersten Vertrag mit einem grossen Team und fuhr auch die Vuelta.

Die ersten Erfolge feierte der Schlacks (1,88 m/70 kg) letztes Jahr. Er gewann beim Critérium du Dauphiné die Bergpreiswertung (was er 2016 wiederholte) und schlüpfte auch bei seiner ersten Teilnahme an der Tour de France gleich in das gepunktete Leibchen des Führenden im Bergpreis-Klassement. Teklehaimanot und Landsmann Merhawi Kudus waren 2015 übrigens die ersten Teilnehmer der grössten Rad-Rundfahrt aus Schwarzafrika.

So eroberte Teklehaimanot das gepunktete Leibchen.
YouTube/TesfaNews Tubes
Team Dimension Data
Daniel Teklehaimanot fährt aktuell für das südafrikanische Team Dimension Data, das letztes Jahr noch MTN-Qhubeka hiess und damals das erste afrikanische Team an der Tour de France war. Das Team engagiert sich auch stark für den World Bicycle Relief, der sich für den verbesserten (Velo-)Transport in Afrika einsetzt.
Dimension Data hat dank dem Sprinter Mark Cavendish an der diesjährigen Tour bereits drei Etappensiege feiern können. Der Brite sieht eine goldene Zukunft: «Ich glaube wirklich, dass dies in fünf Jahren das beste Team sein wird», sagte er in der «Sports Illustrated».

Dass Daniel Teklehaimanot so für Furore sorgte, blieb auch in der Heimat nicht unbemerkt – im Gegenteil. In Eritreas Hauptstadt Asmara brach regelrechtes Rad-Fieber aus, die Leistungen des Nationalstolzes wurden mit Autokorsos gewürdigt und um sich die Etappen anzusehen, trafen sich die Eritreer in Kinosälen.

So triumphal wurde Teklehaimanot nach der Tour de France 2015 in der Heimat empfangen.YouTube/[DiasporAm]

Glück in den Alpen?

Für dieses Jahr hat sich Teklehaimanot viel vorgenommen: «Ich hoffe, stärker zurückzukehren und Mitte Saison gute Rennen zu fahren. Ich muss überall gut sein, aber ich würde schon gerne eine Etappe der Tour oder der Vuelta gewinnen», sagte der Fahrer des Teams Dimension Data im Winter.

Eritrea’s Daniel Teklehaimanot, foreground, is all smiles as he passes his teammate and stage winner Britain’s Stephen Cummings who celebrates his victory on the podium after the seventh stage of the  ...
Daniel Teklehaimanot (lachend im Vordergrund) ist ein spezieller Tour-de-France-Fahrer, nicht nur wenn er gerade seinem Teamkollegen und Etappensieger Stephen Cummings die Show stiehlt.Bild: Christophe Ena/AP/KEYSTONE

Noch ist der Tour-Etappensieg nicht Tatsache geworden. Aber Der 7. Schlussrang der gestrigen Etappe hat Teklehaimanot im Gesamtklassement aber immerhin in die vordere Hälfte gebracht, er belegt nach zwölf absolvierten Teilstücken den 88. Rang, 1:37:13 Stunden hinter Leader Chris Froome. Vielleicht schlägt ja die Stunde des Afrikaners in den kommenden Alpen-Etappen?

Eritreer rennen gern, Chris Froome auch:

1 / 20
Drama am Mont Ventoux: Chris Froome rennt den Berg hoch
Alles sah gut aus für Chris Froome (in Gelb) in der 12. Etappe der Tour de France. Der Führende im Gesamtklassement hatte zwar mit dem Etappensieg nichts mehr zu tun, doch abgesehen von Bauke Mollema und Ritchie Porte hatte er sämtliche direkten Konkurrenten um den Gesamtsieg abgeschüttelt.
quelle: x80003 / pool
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Unvergessene Radsport-Geschichten
30.01.2011: «Dummi huere Ruederer» und «Schiiss-Ponys» machen Reporter Hans Jucker zur Legende
5
30.01.2011: «Dummi huere Ruederer» und «Schiiss-Ponys» machen Reporter Hans Jucker zur Legende
von Ralf Meile
14.02.2004: Der Pirat geht von Bord – aber in den Herzen der Fans lebt Marco Pantani ewig
1
14.02.2004: Der Pirat geht von Bord – aber in den Herzen der Fans lebt Marco Pantani ewig
von Ralf Meile
17.06.1981: «Dä Gottfried isch für mich gschtorbe!» – 2 Tage nach dem Zitat seines Lebens fliegt Beat Breu ins Leadertrikot
2
17.06.1981: «Dä Gottfried isch für mich gschtorbe!» – 2 Tage nach dem Zitat seines Lebens fliegt Beat Breu ins Leadertrikot
von Ralf Meile
14.07.2003: Armstrong rettet sich nach dem Horrorsturz von Beloki mit einem Höllenritt querfeldein über das Kornfeld
14.07.2003: Armstrong rettet sich nach dem Horrorsturz von Beloki mit einem Höllenritt querfeldein über das Kornfeld
von Philipp Reich
20.07.2006: Floyd Landis begeistert die Sportwelt mit einer historischen Flucht – und wird kurz nach dem Tour-Sieg als Doper entlarvt
1
20.07.2006: Floyd Landis begeistert die Sportwelt mit einer historischen Flucht – und wird kurz nach dem Tour-Sieg als Doper entlarvt
von Ralf Meile
11.10.1998: Ein halbes Jahrhundert nach Ferdy Kübler trägt mit Oscar Camenzind endlich wieder ein Schweizer das Regenbogentrikot
1
11.10.1998: Ein halbes Jahrhundert nach Ferdy Kübler trägt mit Oscar Camenzind endlich wieder ein Schweizer das Regenbogentrikot
von Ralf Meile
22.07.2001: Sven Montgomery erlebt an der Tour den schönsten Moment seiner Karriere – und nur drei Tage später den schlimmsten
2
22.07.2001: Sven Montgomery erlebt an der Tour den schönsten Moment seiner Karriere – und nur drei Tage später den schlimmsten
von Ralf Meile
24.04.1993: Järmann schlägt im Sprint Weltmeister Bugno und gewinnt das Amstel Gold Race
3
24.04.1993: Järmann schlägt im Sprint Weltmeister Bugno und gewinnt das Amstel Gold Race
von Ralf Meile
13.07.1967: Tom Simpson stirbt am Mont Ventoux – und sein Name wird zu einem Mahnmal für alle Radsport-Profis
13.07.1967: Tom Simpson stirbt am Mont Ventoux – und sein Name wird zu einem Mahnmal für alle Radsport-Profis
von Ralf Meile
09.04.2006: Ein Lenkerbruch und ein Albtraumsturz zerstören den grossen Traum von Armstrongs Edelhelfer
2
09.04.2006: Ein Lenkerbruch und ein Albtraumsturz zerstören den grossen Traum von Armstrongs Edelhelfer
von Benjamin Knaack
22.03.1995: Du kannst im Fitness-Center strampeln wie du willst – an den durchdrehenden Nüscheler kommt keiner ran
22.03.1995: Du kannst im Fitness-Center strampeln wie du willst – an den durchdrehenden Nüscheler kommt keiner ran
von Ralf Meile
17.07.1992: Der Thurgauer Rolf Järmann bodigt Ex-Gesamtsieger Pedro Delgado und gewinnt die längste Tour-Etappe
17.07.1992: Der Thurgauer Rolf Järmann bodigt Ex-Gesamtsieger Pedro Delgado und gewinnt die längste Tour-Etappe
von Ralf Meile
21.07.2009: Jens Voigt stürzt fürchterlich und gibt drei Tage später ein obercooles Interview
21.07.2009: Jens Voigt stürzt fürchterlich und gibt drei Tage später ein obercooles Interview
von Ursin Tomaschett

Hol dir jetzt die beste News-App der Schweiz!

  • watson: 4,5 von 5 Sternchen im App-Store ☺
  • Tages-Anzeiger: 3,5 von 5 Sternchen
  • Blick: 3 von 5 Sternchen
  • 20 Minuten: 3 von 5 Sternchen

Du willst nur das Beste? Voilà:

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
3
Lehmann schiesst Como zum Sieg – Beney spielt bei ManCity erstmals von Beginn an
So lief es den Schweizer Fussball-Nationalspielerinnen am Wochenende in ihren ausländischen Klubs.
Alisha Lehmann wechselte im Sommer von Juventus Turin nach Como und glänzte an diesem Wochenende im Serie A Women's Cup. Die 26-jährige Bernerin stand im Duell gegen Inter über die volle Distanz auf dem Platz und schoss in der 78. Minute den einzigen Treffer der Partie. Es war Lehmanns erstes Tor im Dress von Como – und gleich ein entscheidendes.
Zur Story