Sport
Velo

Rad-EM: Viertes EM-Gold für Marlen Reusser

Swiss Marlen Reusser of Movistar Team and pictured as she crosses the finish line of the 24 km time trial of the Women Elite category at the UEC road European cycling championships, Wednesday 01 Octob ...
Marlen Reusser überzeugt auch an der Europameisterschaft.Bild: www.imago-images.de

Weltmeisterin Marlen Reusser fährt zum vierten EM-Gold – auch Evenepoel siegt überlegen

Nach der WM zeigt Marlen Reusser auch an der Europameisterschaft in Etoile-sur-Rhône eine starke Leistung und fährt im Zeitfahren überlegen zu EM-Gold.
01.10.2025, 15:2801.10.2025, 17:49

Marlen Reusser ist zum vierten Mal Europameisterin im Zeitfahren. Die Weltmeisterin von Ruanda nahm den Schwung mit und gewann im französischen Etoile-sur-Rhône überlegen im Kampf gegen die Uhr.

Auf der flachen Strecke über 24 km verwies die Bernerin im Regenbogen-Trikot die Norwegerin Mie Björndal Ottestad und die Niederländerin Mischa Bredewold um 49 beziehungsweise 51 Sekunden auf die Ehrenplätze.

Bei der ersten von drei Zwischenzeiten war Katrine Aalerud noch zeitgleich unterwegs, danach setzten sich die Fähigkeiten der 34-Jährigen endgültig durch. Die Bernerin schlug an einer EM nach 2021, 2022 und 2023 erneut zu. Im vergangenen Jahr stand sie wegen der Post-Covid-Erkrankung sowohl an den Olympischen Spielen als auch an der Heim-WM in Zürich nicht am Start. Nun feierte sie mit einem Stundenmittel von über 43 km/h ihren bereits 11. Saisonsieg.

Anna van der Breggen und Demi Vollering, die mit Marlen Reusser in Ruanda im WM-Zeitfahren aufs Podest gestiegen waren, fehlten am Mittwoch in Frankreich. Jasmin Liechti verpasste mit 2:11 Minuten Rückstand als Elfte die Top Ten nur knapp.

Evenpoel dominiert erneut

Wie bei den Frauen doppelte auch bei den Männern der Weltmeister im Zeitfahren bei den Europameisterschaften nach. Remco Evenepoel gewann in Etoile-sur-Rhône überlegen.

Stefan Küng und Stefan Bissegger konnten nie in den Kampf um die Medaillen eingreifen, obwohl der flache Parcours über 24 km ihren Fähigkeiten entsprochen hätte. Die beiden Thurgauer mussten mit den Plätzen 8 und 18 vorliebnehmen. Küng, 2020 und 2021 Europameister sowie 2024 Zweiter, hatte 39 Sekunden Rückstand auf die Bronzemedaille.

Bei den Männern war die Elite nahezu komplett vertreten - einzig Tadej Pogacar und der EM-Titelverteidiger Edoardo Affini aus Italien fehlten. Evenepoel kam mit einem Start-Ziel-Sieg zu seinem zweiten EM-Titel nach 2019. Der Doppel-Olympiasieger von Paris ist derzeit in herausragender Form – einzig Pogacar fuhr im WM-Strassenrennen noch stärker.

UEC 2025 Road European Championship, EM, Europameisterschaft Drome-Ardeche 01/10/2025 ETOILE-SUR-RHONE, FRANCE - OCTOBER 01 : Evenepoel Remco Belgium during the Men Elite Individual Time Trial of the  ...
Remco Evenepoel liess der Konkurrenz keine Chance.Bild: www.imago-images.de

Der zweifache Zeitfahrweltmeister Filippo Ganna aus Italien wurde 43 Sekunden hinter Evenepoel Zweiter. Platz 3 holte sich etwas überraschend der Däne Niklas Larsen. (riz/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Themen
Regenbogen-Parade: Die Strassen-Weltmeister seit 1998
1 / 25
Regenbogen-Parade: Die Strassen-Weltmeister seit 1998
1998: Oscar Camenzind (Schweiz).
quelle: keystone / michele limna
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Wir haben den Zürcher Velotunnel getestet
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
4 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
Die beliebtesten Kommentare
avatar
mstuedel
01.10.2025 15:47registriert Februar 2019
Tolle Leistung, welch eine Dominanz im Zeitfahren! Marlen Reusser hätte eine Sportlerin des Jahres Auszeichung verdient, aber dieses Jahr steht ihr wohl Ditaji Kambundji vor der Sonne.
280
Melden
Zum Kommentar
4
Liverpool patzt in Istanbul – Bayern und Inter souverän – Atlético deklassiert Frankfurt
Am zweiten Spieltag der Ligaphase der Champions League feiert Yann Sommer mit Inter Mailand einen klaren Sieg, zudem siegt Galatasaray überraschend gegen Liverpool.
Es ist die grosse Überraschung am zweiten Spieltag der Champions League: Galatasaray Istanbul gewinnt zuhause gegen Liverpool. Victor Osimhen verwandelte in der 16. Minute einen Penalty souverän, kürte sich damit zum ersten nigerianischen Spieler mit 10 Toren in der Königsklasse und legte den Grundstein für den Sieg über den englischen Meister Liverpool.
Zur Story