Damit's im Auto nicht müffelt: Natispieler Timm Klose verkauft Duftbäumli
Video: streamable
Für einen guten Zweck verkauft Verteidiger Timm Klose momentan Duftbäumchen fürs Auto. Der Nationalspieler des englischen Zweitligisten Norwich City ist ein Aushängeschild des jungen Berner Unternehmens Deluxe Air, welches personalisierte Lufterfrischer produziert und vertreibt. Kloses Mini-Trikot für den Auto-Rückspiegel gibt's hier für 5 Franken, wobei der gesamte Erlös gespendet wird.
Klose ist nicht der erste Markenbotschafter aus dem Fussball. Auch den in Möhlin aufgewachsenen Ivan Rakitic konnte das Unternehmen für sich gewinnen und dank ihm einen Auftrag des kroatischen Fussballverbands an Land ziehen. (ram)
Wir lernen: Wenn Rakitic in seinen Porsche steigt, hört er die kroatische Hymne und riecht am Mini-Trikot.Video: YouTube/Deluxe Air TV
77 legendäre afrikanische Fussballer in der Schweiz
Unvergessene Nati-Geschichten
27 zeitlose Klassiker: Die schönsten Tore der Schweizer Nati
von Philipp Reich, Ralf Meile
Die Nati der Vergessenen – 11 Schweizer, deren Karriere ganz anders verlief als erhofft
von Ralf Meile
Wie die Schweiz sich für die Fussball-WM 1998 bewarb – und total blamierte
von Peter Blunschi
10.09.2008: Luxemburgerli vernaschen? Denkste! – Die Schweizer Nati kassiert die bitterste Niederlage ihrer Geschichte
von Corsin Manser
29.02.2012: Ausgerechnet gegen die Schweiz erzielt Lionel Messi seinen ersten Nati-Hattrick
von Ralf Meile
25.03.1998: Bei seinem Debüt führt Gilbert Gress die Nati gegen England fast zum Sieg – dann patzt sein Lieblingsgoalie
von Alex Dutler
13.11.1991: Weil die Schweizer Nati in der «Hölle von Bukarest» auf 0:0 spielt, vergeigt sie die EM-Qualifikation im letzten Moment doch noch
von Philipp Reich
28.03.2001: Alex Frei macht Kubilay Türkyilmaz vergessen und sorgt dafür, dass Andy Egli einfach mal die Klappe halten muss
von Alex Dutler
24.04.1996: Das Ende der kurzen Ära von Nati-Trainer Artur Jorge beginnt ausgerechnet mit einem Sieg
von Philipp Reich
11.07.1966: Die «Nacht von Sheffield», der grösste Skandal der Schweizer Fussballgeschichte
von Klaus Zaugg
12.10.2012: Ottmar Hitzfeld zeigt dem Schiedsrichter den Stinkefinger und macht sich danach mit faulen Ausflüchten lächerlich
von Corsin Manser
