Sport
Wintersport

Schweizer Spitzencurler wehren sich gegen neue Super-Besen

epa11735856 Silvana Tirinzoni from Swizerland in action during the women's gold medal game between Sweden and Swizerland at the European Curling Championships in Lohja, Finland, 23 November 2024. ...
Silvana Tirinzoni möchte, dass die Steinabgabe im Fokus steht und nicht das Wischen.Bild: keystone

Schweizer Spitzencurler wehren sich gegen neue Super-Besen

Neue Besen kehren gut. Aber nun gibt es Curling-Besen, die offenbar zu gut wischen – und die die Stars der Szene darum nicht wollen.
17.01.2025, 11:2417.01.2025, 13:39
Mehr «Sport»

An den Olympischen Spielen 2026 in Mailand/Cortina wird die Sport-Schweiz wieder ihren Curling-Teams die Daumen drücken. Nach den medaillenlosen Spielen von Peking soll wieder Edelmetall her.

Die Spitzenteams könnten auf ein neues Arbeitsgerät zurückgreifen – doch sie wollen nicht. Die neu entwickelten Besen sind ihrer Meinung nach so gut, dass die Fairness nicht mehr gegeben sei. In einem Brief fordern sie deshalb Regeländerungen.

250117 -- TURIN, Jan. 17, 2025 -- Hou Fuqiang of China instructs his teammates to sweep during the curling men s round robin session match between China and Canada at the Torino 2025 FISU World Univer ...
Steine sollen wichtiger sein als Besen, finden die Sportler.Bild: www.imago-images.de

Die Curlerinnen und Curler, darunter auch Schweizer Spitzenteams wie jene von Silvana Tirinzoni oder Yannick Schwaller, erinnern daran, dass der Einfluss der Besen gemäss einem Beschluss aus dem Jahr 2016 eingeschränkt sein soll. Im Vordergrund soll die Fähigkeit stehen, den Stein gut abzugeben.

Gegen den Spirit of Curling

Bei den neuen Besen sind es die Schaumstoffe an der Unterseite, die kritisiert werden. Diese entsprechen zwar den Regeln, sie widersprechen aber dem Geist des Curlings – und der ist den Spielern hochheilig. Oder wie der Schweizer Verband auf seiner Website betont: «Der Spirit of Curling geht über das Regelwerk hinaus und verkündet das wahre Wesen des Curlingsports.»

Der Hersteller Balance Plus preist seinen neuen Schaumstoff «RS 2.0 Firm» damit an, dass dieser dabei hilft, Steine gerader zu halten, den Curl zu erhöhen und Steine weiter «ziehen» zu können. Konkurrent Goldline Curling hat mit dem «Pursuer» einen Schaumstoff mit ähnlichen Eigenschaften entwickelt. Diese beiden Produkte stehen im Zentrum der Debatte. Beim zurzeit in Kanada stattfindenden Grand-Slam-Turnier verzichten die Teilnehmenden laut dem «Blick» freiwillig auf ihren Einsatz.

Hersteller wehrt sich

Balance Plus weist darauf hin, dass der neue Schaumstoff voll und ganz den Regeln entspreche. Und: «Seine Leistungsvorteile spiegeln eher Innovation als unfaires Spiel wider.» Der Brief sei vorwiegend von Athleten unterzeichnet worden, die Konkurrenzprodukte verwenden. «Das wirft die Frage auf, ob sie eher von Unternehmens-Interessen als von einem echten Wunsch nach Fairness geleitet werden», so Balance Plus. Die Teams von Tirinzoni und Schwaller setzen auf Produkte der Firma Hardline.

Für die zahlreichen Spitzenteams, die den Brief unterschrieben haben, steht nichts weniger als die Integrität des Curlingsports auf dem Spiel. Die rasante Entwicklung der Schaumstofftechnologie habe deutlich gemacht, dass es im Sinne der Fairness und Ausgewogenheit neue Ausrüstungsvorschriften brauche: «Spieler, Teams und Hersteller können gemeinsam sicherstellen, dass der Sport wettbewerbsfähig, gerecht und seinen Wurzeln treu bleibt.»

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die besten Bilder der Olympischen Spiele 2022 in Peking
1 / 102
Die besten Bilder der Olympischen Spiele 2022 in Peking
Zum Abschied gibt's wie immer ein riesiges Feuerwerk.
quelle: keystone / wu hong
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Olympia 2022? Pff! Diese 11 Alltags-Disziplinen sind viel anstrengender
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
32 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
regen
17.01.2025 13:38registriert November 2014
ich bin curler und kenne das neue produkt nicht. sollte es aber tatsächlich den impact des wischens dermassen beeinflussen, dass der skill der steinabgabe zweitrangig wird, finde ich auch, dass bezüglich "ausrüstungsinnovationen" klarheit in form von klaren regulierungen gemacht wird, sonst beginnt man am ende noch mit temperierbaren steinen und besen zu experimentieren .......
333
Melden
Zum Kommentar
avatar
Sonntagabend
17.01.2025 12:37registriert November 2023
Die Sportler verzichten freiwillig auf einen neuen regelkonformen Ausrüstungsgegenstand der ihnen einen grossen Vorteil gegenüber der Konkurrenz verschaffen würde.

Für den Spirit of Curling.
Ich mag das.
211
Melden
Zum Kommentar
avatar
El_Chorche
17.01.2025 12:54registriert März 2021
"Spirit of Curling" 😅👍

Abgesehen davon: Ich liebe Curling! ❤️

Bin auch dafür, dass die Besen nur einen kleinen Einfluss auf die Bahn des Steins haben dürfen - da sonst die Position des Werfers massiv entwertet würde.
255
Melden
Zum Kommentar
32
    Eier, wir brauchen Eier? Kein Problem für den Jugendklub von Erling Haaland
    Schon mal von Bryne FK gehört? Der Jugendverein von Erling Haaland spielt seit dieser Saison wieder in der höchsten norwegischen Liga und überzeugt mit kuriosen Geschenken für die besten Spieler und mit speziellen Tribünen.

    Bryne FK ist nur den wenigsten Fussballfans ein Begriff, der norwegische Verein kehrte auf diese Saison hin nach 22 Jahren zurück in die höchste norwegische Liga. Der «Bauernverein», bei welchem Superstar Erling Haaland seine Jugendzeit verbrachte, überzeugte beim ersten Saisonspiel mit seinem Charme.

    Zur Story