Sport
Wintersport

Ski: Nef als bester Schweizer Fünfter – Rassat siegt sensationell

Weltcup-Slalom in Gurgl
epa12541845 Paco Rassat of France celebrates after winning the Men's Alpine Skiing World Cup Slalom in Gurgl, Austria, 22 November 2025. EPA/ANNA SZILAGYI
Paco Rassat gewinnt überraschend den Slalom in Gurgl.Bild: keystone

«Nicht der Tag fürs Podest»: Nef als bester Schweizer Fünfter – Rassat siegt sensationell

Tanguy Nef verpasst beim Weltcup-Slalom in Gurgl seinen ersten Podestplatz ein weiteres Mal knapp. Beim Sieg des Franzosen Paco Rassat belegt der Genfer den 5. Platz. Weltmeister Loïc Meillard scheidet aus.
22.11.2025, 09:1922.11.2025, 16:20

Zum Podest fehlten Nef, der nach dem ersten Durchgang den 2. Platz belegt hatte, 56 Hundertstel. Hinter dem Premierensieger Rassat belegten der Belgier Armand Marchant und der Norweger Atle Lie McGrath die Plätze 2 und 3. Rassat und Marchant fuhren erstmals aufs Podest. Die ersten drei waren nur durch neun Hundertstel getrennt.

Der Genfer zeigte sich nach seinem dritten 5. Platz (neben einem vierten) im Weltcup gegenüber SRF «voll zufrieden. Heute war nicht der Tag für das Podest.» Noch nicht.

Neben Nef fuhr Daniel Yule als Elfter als einziger Schweizer in die Punkte. Er verbesserte sich im zweiten Durchgang um acht Positionen. Der Walliser zeigte sich nach seinem Materialwechsel zufrieden mit seinem Grundspeed. Jetzt gelte es nur noch, die ein, zwei Fehler pro Lauf zu vermeiden.

Nach wie vor nicht auf Touren kommt in diesem Winter Loïc Meillard. Nach zwei 14. Plätzen im Riesenslalom von Sölden und im Slalom von Levi schied der Neuenburger nun sogar aus. Nachdem er den ersten Durchgang nur im 20. Rang beendet hatte, fädelte er im zweiten Lauf ein.

Danach war er im TV-Interview sichtlich frustriert. «Eingefädelt ist eingefädelt», meinte er kurz angebunden. «Ich bin das Tor zu eng angefahren, das ist einfach so.» Mehr als dieser eine Ausfall muss dem begnadeten Techniker der zeitliche Rückstand zu denken geben. Er hat in den nächsten Tagen und Wochen nun einige Arbeit vor sich.

Für die restlichen drei Schweizer war nach dem ersten Durchgang Endstation. Ramon Zenhäusern schied aus, Luca Aerni (40.) und Marc Rochat (44.) verloren über zweieinhalb Sekunden.

Auch Henrik Kristoffersen tut sich schwer. In den ersten zwei Slaloms klassierte sich der letztjährige Sieger des Disziplinenklassements in den Rängen 13 und 12. Dennoch klassierten sich Norweger auf den Plätzen 3 und 4. Lucas Pinheiro Braathen, der brasilianische Sieger von Levi, musste sich im Tiroler Ötztal mit dem zehnten Rang begnügen. (riz/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup
1 / 12
Die letzten Schweizer Sieger im Skiweltcup
Abfahrt Männer: Franjo von Allmen gewinnt am 22. Februar 2025 in Crans-Montana.
quelle: keystone / alessandro della valle
Auf Facebook teilenAuf X teilen
YouTuber wagt sich gegen Ski-Star Marco Odermatt
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Dein Kommentar
YouTube Link
0 / 600
Hier gehts zu den Kommentarregeln.
2
Servette siegt problemlos ++ FCB-Frauen lassen gegen Rappi erneut Punkte liegen
Servette bleibt auch am 11. Spieltag der Women's Super League ohne Niederlage. Beim FC St.Gallen-Staad setzten sich die Genferinnen souverän mit 4:1 durch. Damit bleibt Servette klar auf dem ersten Platz. GC auf Platz zwei liegt vier Zähler zurück.
Zur Story