Sport
Wintersport

Super-G in Bormio: Möller gewinnt vor Kriechmayr und Rogentin

Weltcup-Super-G in Bormio
Switzerland's Alexis Monney speeds down the course during an alpine ski, men's World Cup Super G race, in Bormio, Italy, Sunday, Dec. 29, 2024. (AP Photo/Gabriele Facciotti)
Alexis Monney fährt erneut auf das Podest.Bild: keystone

Erneuter Podestplatz für Alexis Monney – Möller gewinnt zum ersten Mal im Weltcup

Fredrik Möller gewinnt mit dem Super-G in Bormio sein erstes Weltcup-Rennen. Der 24-jährige Norweger siegt vor dem Österreicher Vincent Kriechmayr und dem erneut überraschenden Schweizer Alexis Monney.
29.12.2024, 10:1529.12.2024, 16:16
Mehr «Sport»

Möller deutete in dieser Saison im Super-G sein Potenzial schon an. In Beaver Creek und in Val Gardena fuhr er zweimal auf Platz 4. Nun gelingt ihm in seinem erst achten Super-G auf höchster Stufe gleich der ganz grosse Coup. Mit Startnummer 4 legte er eine Zeit hin, an die keiner seiner Konkurrenten herankam. Für die Differenz sorgte Möller ganz oben und ganz unten mit den besten Abschnittszeiten. Am nächsten kam dem überraschenden Norweger Vincent Kriechmayr. Der Weltmeister von 2021 büsste zwei Zehntel ein.

Monney überrascht erneut

Zu seinem zweiten Weltcup-Podest fuhr Alexis Monney. 24 Stunden nach seinem sensationellen Sieg in der Abfahrt lieferte der 24-jährige Freiburger auf der Piste «Stelvio» eine erneut bärenstarke Leistung ab. Wie schon bei seinem Triumph am Samstag gehörte Monney auch am Sonntag oben nicht zu den schnellsten, drehte anschliessend aber mächtig auf und büsste lediglich 24 Hundertstel auf den Sieger ein. Noch nie war er im Super-G besser klassiert als auf Platz 17.

Monney schnappte mit Startnummer 27 Stefan Rogentin den dritten Podestplatz seiner Karriere weg. Der Bündner büsste wie sein Teamkollege ganz oben viel Zeit ein und liegt mit 42 Hundertstel Rückstand im 4. Zwischenrang.

Odermatts Fehler, Caviezels Sturz

Marco Odermatt verpasste überraschend den Sprung auf das Podest. In den beiden Vorjahren überlegener Sieger in Bormio, passte dieses Mal nicht alles zusammen. Vor der «Carcentina»-Traverse - einer der Schlüsselstellen - musste der Führende in der Disziplinenwertung einen weiten Weg in Kauf nehmen. So verlor Odermatt viel Zeit, die er unten nicht mehr aufholen konnte. Der Nidwaldner musste sich mit Platz 5 begnügen, womit er erst zum vierten Mal in den letzten 20 Super-G-Rennen den Sprung in die Top-3 verpasste. Franjo von Allmen stellte seine gute Form erneut unter Beweis und komplettierte das tolle Schweizer Teamergebnis als Sechster.

Ein unschönes Ende nahm das Jahr für Gino Caviezel. Der Bündner, der das Rennen eröffnete, blieb vor dem San-Pietro-Sprung mit dem linken Ski an einem Tor hängen und stürzte. Er kam nach einer langen Rutschphase im Flachstück zum Stillstand und signalisierte sofort, dass er sich am rechten Bein wehgetan hatte. Nach längerer Behandlung wurde Caviezel mit dem Helikopter abtransportiert.

Nicht am Start stand Loïc Meillard. Der im Wallis lebende Neuenburger verzichtete aufgrund von anhaltenden Rückenbeschwerden auf einen Start. (riz/sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die meisten Siege im Ski-Weltcup
1 / 28
Die meisten Siege im Ski-Weltcup
Seit 1967 werden Skirennen im Rahmen des Weltcups ausgetragen. Diesen Fahrerinnen und Fahrern gelangen mindestens 30 Siege.
quelle: keystone / gian ehrenzeller
Auf Facebook teilenAuf X teilen
«Eine Menge Wasser in den Nebenhöhlen» – schau dir diesen epischen Surf-Fail an
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Nummy33
29.12.2024 12:12registriert April 2022
Gute Besserung Gino🍀
271
Melden
Zum Kommentar
6
    Junge Schweizerin Malorie Blanc fährt bei Brignone-Sieg sensationell aufs Abfahrts-Podest
    Malorie Blanc überrascht mit der Startnummer 46 alle und fährt in ihrer ersten Weltcup-Abfahrt auf Platz 2. Die 21-jährige Walliserin bleibt nur sieben Hundertstel hinter Federica Brignone.

    Im Super-G in St. Moritz im Dezember schied Blanc aus, in ihrem zweiten Weltcup-Rennen sorgte sie für die grosse Sensation. Blanc, die an der letztjährigen Junioren-WM Platz 1 im Super-G und Platz 2 in der Abfahrt belegte, hätte mit ihrer Fahrt fast den allerersten Abfahrtssieg von Brignone verhindert, war aber selbstredend auch mit ihrem 2. Platz überwältigt.

    Zur Story