Sport
Wintersport

Marcel-Hirscher-Comeback: Das sagt Toni Giger von Van Deer dazu

Austria's Marcel Hirscher speeds down the course during a men's World Cup giant-slalom, in Bansko, Bulgaria, Sunday, Feb. 24, 2019. (AP Photo/Gabriele Facciotti)
Marcel Hirscher in Aktion: Im kommenden Winter werden wir solche Bilder wohl wieder öfter sehen.Bild: AP

«Er hat Lust am Rennfahren» – Hirschers Boss über die Rückkehr

Fünf Jahre nach seinem Rücktritt kehrt Marcel Hirscher in den Ski-Zirkus zurück. Der 35-Jährige muss sich erst wieder Stufe um Stufe hocharbeiten, ehe er Marco Odermatt zum grossen Riesenslalom-Duell herausfordern kann.
24.04.2024, 10:1724.04.2024, 13:50
Mehr «Sport»

Acht grosse Kristallkugeln besitzt Marcel Hirscher. Mehr als der Österreicher, der den Gesamtweltcup zwischen 2012 und 2019 dominierte und ihn jedes Jahr gewann, besitzt keine Skirennfahrerin und kein Skirennfahrer.

Im Herbst 2019 hatte Hirscher nach 67 Weltcupsiegen, mit zwei Olympiasiegen und sieben Weltmeistertiteln, genug vom Sport. Doch nun kommt es zum Rücktritt vom Rücktritt: Mit 35 Jahren strebt Marcel Hirscher ein Comeback an.

Vom einstigen Slalom- und Riesenslalom-König gibt es noch kein Statement. Dafür äusserte sich Toni Giger. Er arbeitete jahrelang mit Erfolg für den Österreichischen Skiverband (ÖSV) und ist nun Sportdirektor der Skimarke Van Deer – jener Marke, die Hirscher massgeblich mitentwickelt hat.

«Toller Impuls für den Skisport»

Giger betonte am Mittwochmorgen in einem Mediengespräch, zunächst gehe es für Hirscher darum, wieder im Ski-Zirkus Fuss zu fassen. Er benötige Punkte, um sich in der Weltrangliste so zu verbessern, dass er wieder im Weltcup antreten kann. Zunächst sind deshalb Starts auf tieferer Stufe geplant. «Der Marcel steigt mit FIS-Rennen ein. Das sind keine Rennen, die übertragen werden», erklärte Giger. Und er bat darum: «Man darf keine überzogenen Erwartungen haben.»

In erster Linie sei das Comeback aus seiner Sicht «ein toller Impuls für den Skisport». Im Vordergrund stehe, dass Hirscher wieder Rennen fahren könne. «Die Hauptmotivation ist, dass er Lust am Rennfahren hat und die Sportart mit Haut und Haar betreibt.»

12.12.2019, Biathlonarena, Hochfilzen, AUT, IBU Weltcup Biathlon, Pressekonferenz, im Bild Toni Giger OeSV Sportdirektor // Toni Giger Austrian Ski Association sporting director during a press confere ...
Toni Giger 2019 als ÖSV-Sportdirektor.Bild: imago images/Eibner Europa

«Habe es mir insgeheim immer erhofft»

All seine Triumphe hatte Marcel Hirscher für Österreich eingefahren. Nun wird neben seinem Namen keine rot-weiss-rote Flagge mehr eingeblendet, stattdessen jene der Niederlande. Hirscher wechselt den Verband, tritt neu für die Heimat seiner Mutter an. Es sei ihnen wichtig, dass Hirscher «keinen Startplatz blockiert, den vielleicht ein junger Athlet brauchen könnte», sagte Giger zum Nationenwechsel, dem der ÖSV zustimmte. Es sei geplant, dass Hirscher Slaloms und Riesenslaloms fahren werde.

Wie für die Öffentlichkeit kam der Schritt auch für den engen Vertrauten Toni Giger überraschend. «Ich habe es mir insgeheim immer erhofft, dass er zurückkehrt», gab er zu. «Dass es jetzt tatsächlich so kommt, war für mich relativ kurzfristig.»

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Die einzigartige Karriere von Skirennfahrer Marcel Hirscher
1 / 15
Die einzigartige Karriere von Skirennfahrer Marcel Hirscher
Der König dankt ab: Marcel Hirscher beendete 2019 mit 30 Jahren seine Ski-Karriere.
quelle: epa/epa / antonio bat
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Diese Videos vom (etwas anderen) Osterstau gehen viral
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
41 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Nelson Muntz
24.04.2024 09:04registriert Juli 2017
Super, hoffentlich hat ers noch drauf. Odi, Hirscher, Braathen, Schwarz, Meillard - die RS Saison kann richtig cool werden
823
Melden
Zum Kommentar
avatar
trichie
24.04.2024 09:09registriert Mai 2017
Da hat wohl einer zu viel Odi geguckt und Angst um seine Rekorde 😉

Spass beiseite ... Hirscher ist einer der ganz grossen des Sports und muss niemandem mehr was beweisen, daher wird er schon wissen was er noch leisten kann und ob er um Siege mitfahren kann.

Freue mich auf die Duelle mit Odi.
713
Melden
Zum Kommentar
avatar
000789.6bf895ef@apple
24.04.2024 10:20registriert Dezember 2023
Wir spannend zu sehen, wie seine Leistungen sein werden, habe aber das Gefühl, dass es nicht sehr weit nach vorne reicht.

1. Ein aktiver Profisportler stellt nahezu alles dem Sport unter und trainiert sehr viel (im Normalfall). Ich glaube zwar, dass Marcel Hirscher nach wie vor trainiert hat, aber ich bezweifle, dass er fünf Jahr die seit seinem Rücktritt vergangen sind, einfach so aufholen kann.

2. Selbst wenn Marcel Hirscher immer so trainiert hätte, wie die Aktiven, fehlt ihm der Wettkampf-Rhytmus. Dieser ist nicht einfach so gegeben.

Auf alle Fälle wird es spannend.
496
Melden
Zum Kommentar
41
Bereits mit der Kapitänsbinde: Xhaka verliert das erste Testspiel mit Sunderland
Vier Tage nach seinem Wechsel von Bayer Leverkusen zu Sunderland hat Granit Xhaka am Samstag sein erstes Testspiel für sein neues Team bestritten. Gegen Real Betis gab es zwar eine knappe Niederlage, aber der Schweizer trug bereits die Kapitänsbinde.
Am Mittwoch verkündete Sunderland die Verpflichtung von Granit Xhaka und vier Tage später stand der 32-Jährige zum ersten Mal für sein neues Team auf dem Platz. Der Schweizer Rekordnationalspieler stand im Testspiel gegen Real Betis gleich als Kapitän auf dem Platz.
Zur Story