Videos
Schweiz

Blatten, VS: Lokaler Bauer Daniel Ritler erzählt von der Katastrophe

Video: watson/hanna hubacher, lucas zollinger

«Wir sind orientierungslos und planlos» – Bauer aus Blatten erzählt von der Katastrophe

29.05.2025, 20:1430.05.2025, 12:35
Mehr «Videos»

Bei Blatten im Wallis herrscht momentan Ausnahmezustand, nachdem ein gewaltiger Bergsturz einen Teil des Dorfes unter sich begraben hat und ein in der Folge gestauter Fluss den Rest überschwemmte.

watson-Reporterin Hanna Hubacher reiste ins Lötschental nach Wiler, so nahe an den Ort der Katastrophe, wie man momentan kommt, um sich vor Ort ein Bild zu verschaffen und mit den Betroffenen zu sprechen. Einer davon ist Daniel Ritler aus dem Weiler Ried bei Blatten, der gerade dabei half, einige Schafe seiner Kollegen zu evakuieren. Der Bauer verlor beim Unglück seinen Stall und sein Haus. Im Interview erzählt er, wie es jetzt weitergeht und wie die Lage vor Ort ist:

Video: watson/hanna hubacher, lucas zollinger

Hier geht's zum Liveticker:

Mehr Videos aus Blatten:

So sieht Blatten nach Bergsturz und Stauflut von oben aus

Video: watson/srf

Helikopter-Evakuierungen nach gewaltigem Abbruch in Blatten

Video: watson/sabethvela

Der erste grössere Abbruch vom Dienstag im Video

Video: srf/CH Media Video Unit
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Gletscherabbruch in Blatten VS
1 / 37
Gletscherabbruch in Blatten VS

Der Fluss Lonza ist vom Geröll vollständig aufgefüllt worden. Das Wasser staut sich nun in einem entstandenen See auf.

quelle: keystone / jean-christophe bott
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Oliver und seine 350 Schwarznasenschafe
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
9
Die Pflege der Schweizer Wanderwege wird immer aufwendiger
Wegen extremer Wetterereignisse ist der Unterhalt der Schweizer Wanderwege immer schwieriger. Auch die steigende Zahl an Wanderern und Bikerinnen setzt den Wegen zu. Für Gemeinden kann das belastend sein.
Wanderungen versprechen Erholung vom Alltag. Doch ist es nicht selbstverständlich, dass man gemütlich auf einem schmalen Pfad durch die Natur spazieren kann. So ein Wanderweg muss auch gepflegt werden.
Zur Story