Videos
Schweiz

1000 Jahre Europa in 3 Minuten: So verändern sich die Grenzen

1000 Jahre Europa im 3-Minuten-Video. Und was lernen wir? Landesgrenzen sind fliessend

11.02.2016, 10:2511.02.2016, 10:25
Mehr «Videos»

Die Welt verändert sich ständig. Das zeigt dieses Video über die Veränderung der europäischen Staaten in den letzten 1000 Jahren sehr eindrücklich:

Für die Schweiz bedeutet dies: Unser Land, mit den Grenzen wie wir sie kennen, gibt es erst  erst seit kurzer Zeit. Eigentlich wissen wir das ja alle – und trotzdem versuchen gewisse Personen in unserem Land immer noch, uns glauben zu machen, die Schweiz gebe es seit mehr als 700 Jahren. Aber 1291 im sogenannten «Geburtsjahr der Schweiz» war das Land bloss eine Ansammlung von bunten Gebiets-Flecken: keine Schweizer Identität, kein Schweizer Land weit und breit.

Nun gut. Was für die Schweiz gilt, gilt für alle anderen Länder um uns herum auch. Ihre Grenzen verändern sich ständig – und sie werden es weiterhin tun. Oder wie es ein Facebook-User sagt:  

«... und das Filmchen zeigt auch, dass die Geschichte wohl weitergehen wird, dass die Grenzen von heute sich mit grösster Wahrscheinlichkeit zu Gunsten neuer Konstellationen verschieben / auflösen / verstärken werden ...»
Facebook-User

Wenn diese Aussichten dem einen oder anderen Politiker mal keine schlaflosen Nächte bereiten! 😜

(egg)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
9 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
9
Polnischer Telefonbetrüger in Bern verurteilt
Das Berner Wirtschaftsstrafgericht hat einen falschen Polizisten zu 15 Monaten Freiheitsstrafe und sieben Jahren Landesverweis verurteilt. Der Pole hatte Telefonbetrug begangen, wie die kantonale Staatsanwaltschaft für Wirtschaftsdelikte am Dienstag mitteilte.
Zur Story