Wirtschaft

WTO-Abkommen tritt in Kraft: Globale Exporte sollen um eine Billion Dollar steigen

WTO-Abkommen tritt in Kraft: Globale Exporte sollen um eine Billion Dollar steigen

22.02.2017, 12:5822.02.2017, 15:28
Ships used to carry grains for export are seen next to a dredging boat (L) on the Parana river near Rosario, Argentina, January 31, 2017. Picture taken January 31, 2017. REUTERS/Marcos Brindicci
Schiffe mit Exportwaren auf dem Fluss Parana bei Rosario in Argentinien.Bild: MARCOS BRINDICCI/REUTERS

Abkommen über Handelserleichterungen (TFA) der Welthandelsorganisation (WTO) tritt in Kraft. Die nötigen 110 Mitgliedsstaaten haben es ratifiziert. Das als Meilenstein geltende Abkommen dürfte die globalen Exporte um 1000 Milliarden Dollar jährlich anschieben.

WTO-Generaldirektor Roberto Azevedo präsentiert die zwei letzten Ratifikationen am Mittwoch in Genf. Der Durchbruch für das Abkommen wurde vor vier Jahren an der Ministerkonferenz in Bali erzielt. Es ist das erste multilaterale Handelsabkommen seit der Schaffung der WTO Mitte der 90er-Jahre. Laut der WTO dürfte es zu jährlich 1000 Milliarden Dollar zusätzlichen Exporten führen.

Bis 2023 dürfte das Abkommen 2,7 Prozentpunkte pro Jahr zum weltweiten Exportwachstum beitragen. Das soll das weltweite Wirtschaftswachstum um 0,5 Prozentpunkte antreiben. 2015 gab die WTO zudem Schätzungen mit weiteren ökonomischen Prognosemodellen bekannt, die gar zusätzliche Exporte zwischen 1100 und 1300 Milliarden Dollar jährlich prognostizieren.

Das Abkommen betrifft die Landwirtschaft, die Entwicklungshilfe und die Handelserleichterungen durch den Abbau von Bürokratie beim Zoll. Vor allem die kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) profitierten davon, sagte der Schweizer WTO-Botschafter Didier Chambovey der Nachrichtenagentur SDA.

Wirtschaft

Entwicklungsländer sollen bei der Umsetzung des Abkommens unterstützt werden, sagte Chambovey. «Dieses Abkommen könnte als Inspiration für weitere aktuelle Initiativen dienen», die derzeit in der WTO diskutiert würden, sagte er, insbesondere im Bereich der Dienstleistungen und Investitionen.

(sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
HP will mithilfe von KI bis zu 6000 Jobs einsparen
Der Computer-Konzern HP will durch stärkeren Einsatz Künstlicher Intelligenz bis zu 6000 Arbeitsplätze einsparen.
Der Stellenabbau solle spätestens in knapp drei Jahren abgeschlossen werden, teilte der Branchenpionier mit. Durch die Massnahmen würden zunächst Kosten von rund 650 Millionen Dollar entstehen.
Zur Story