Wirtschaft
Auto

Nissan plant Massenentlassungen an

epa11892324 Nissan Motor Co. President and CEO Makoto Uchida attends a press conference at the carmaker headquarters in Yokohama, near Tokyo, Japan, 13 February 2025. Uchida officially announced the e ...
Bei Nissan fallen insgesamt bis zu 20'000 Jobs weg.Bild: keystone

Kahlschlag bei Nissan: Der Autohersteller plant Massenentlassungen

Nissan plant einem Medienbericht zufolge einen weiteren Job-Kahlschlag. Der japanische Autobauer will offenbar weltweit nochmals 10'000 Stellen streichen.
13.05.2025, 09:3213.05.2025, 10:59
Mehr «Wirtschaft»
Ein Artikel von
t-online

Der japanische Autobauer Nissan plant laut übereinstimmenden Medienberichten die Streichung von weiteren 10'000 Arbeitsplätzen weltweit. Mit diesen und zuvor angekündigten 9'000 weiteren Stellenstreichungen würde Nissan seine Belegschaft insgesamt um etwa 15 Prozent reduzieren, berichtete der japanische Rundfunk NHK am Montag. Auch das Wirtschaftsmedium Nikkei meldete die Pläne. Nissan lehnte eine Stellungnahme ab.

Am Dienstag will der Autobauer seine Ergebnisse für sein bis Ende März laufendes Geschäftsjahr vorlegen. Das Unternehmen dürfte dabei einen Rekordverlust melden: Der Konzern ging im April von einem massiven Verlust von 700 bis 750 Milliarden Yen (4,3 bis 4,6 Milliarden Euro) für das Geschäftsjahr aus.

Zuletzt schon 9'000 Jobs gestrichen

Nissan ist in den vergangenen Jahren von einer Krise in die nächste geschlittert. 2024 kündigte der Konzern bereits weltweit 9'000 Stellenstreichungen an. Zuletzt kamen die US-Zölle auf Autoimporte hinzu, die den Konzern schwer treffen.

Nissan hatte vor einigen Wochen gewarnt, dass der Verlust für das abgelaufene Geschäftsjahr wegen Abschreibungen deutlich höher ausgefallen ist als bislang erwartet. Im Zuge seiner Sparbemühungen gab der kriselnde Autokonzern zudem seine Pläne für ein neues Batteriewerk auf.

Nissan leidet unter anderem unter den von US-Präsident Donald Trump verhängten Einfuhrzöllen, wegen derer die Nachfrage des Nissan-SUV «Rogue» eingebrochen ist. Dieses Modell war das meistverkaufte Auto der Japaner in den USA und stand 2024 für ein Viertel des Gesamtabsatzes.

(afp/reuters/t-online)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
    Negativzinsen könnten in der Schweiz wieder Realität werden

    Die Preise für Waren und Dienstleistungen sind im Mai in der Schweiz erstmals seit vier Jahren wieder gefallen. Angesichts der tiefen Inflation und dem eher starken Franken können Negativzinsen laut den Experten von BAK Economics daher erneut Realität werden.

    Zur Story