Wirtschaft
Digital

Expedia-Chef übernimmt das Steuer bei Uber

FILE - In this March 15, 2017, file photo, a sign marks a pick up point for the Uber car service at LaGuardia Airport in New York. Uber has agreed to protect customer data and audit the use of rider i ...
Wechsel in der Führungsspitze: Dara Khosrowshahi ist neuer CEO von Uber. führt nBild: AP/AP

Neuer CEO übernimmt das Steuer bei Uber

28.08.2017, 04:5928.08.2017, 07:09

Der Fahrdienstvermittler Uber hat einen neuen Chef. Insidern zufolge übernimmt Dara Khosrowshahi das Amt. Der iranisch-amerikanische Unternehmer leitet seit 2005 den Online-Reiseanbieter Expedia.

Uber selber wollte am Sonntag noch nicht bekanntgeben, auf wen die Wahl gefallen ist. Das Direktorium habe sich für einen Kandidaten entschieden, zunächst sollten aber die Mitarbeiter informiert werden, schrieb eine Sprecherin in einer E-Mail an die Nachrichtenagentur Reuters. Der Chairman von General Electric, Jeff Immelt, hatte zuvor erklärt, nicht länger interessiert zu sein.

Das Direktorium traf sich am Wochenende, um einen Nachfolger für Firmen-Mitbegründer Travis Kalanick zu finden. Dieser hatte seinen Posten im Juni auf Druck von Investoren niedergelegt, nachdem Uber wegen sexueller Belästigung und Diskriminierung in die Schlagzeilen geraten war.

(sda/reu)

«oBikes sind der McDonalds der Velos!!»

Video: watson/Laurent Aeberli, Emily Engkent
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
«Die Millennials werden so viel erben wie keine Generation vor ihnen»
Die Juso will eine Erbschaftssteuer für Superreiche. Warum Erbschaften politisch sind, was sie mit Vermögensungleichheit zu tun haben und weshalb soziale Ungleichheit sich nicht einfach wegbesteuern lässt, sagt Ökonomin Isabel Martínez im Interview.
Ende November stimmt die Schweiz über die Erbschaftssteuer-Initiative der Juso ab. Warum ist Erben so politisch?
Isabel Martínez: Beim Erben geht es um sehr persönliche Dinge: um Sterben und um Familie. Eine Erbschaftssteuer erscheint vielen als staatlicher Eingriff in die Kernfamilie. Und die ist gewissermassen heilig. In der aktuellen Debatte geht es aber noch um eine weitere «heilige Kuh»: die Familienunternehmen. Diese werden oft romantisch verklärt.
Zur Story