Wirtschaft
Konsum - Detailhandel

H&M macht nach Umsatzrückgang Läden dicht

H&M macht Läden dicht – weil immer weniger Kunden kommen

15.12.2017, 09:0815.12.2017, 11:44

Der Modehändler Hennes & Mauritz (H&M) will nach überraschenden Umsatzeinbussen Läden schliessen und das Onlinegeschäft ausbauen. Das schwedische Unternehmen kündigte am Freitag an, die Verzahnung von stationären mit Onlinehandel beschleunigen zu wollen.

Zudem soll das Ladenportfolio überprüft werden – was zu mehr Schliessungen und weniger Neueröffnungen führen werde. Die Kooperation mit der chinesischen Onlinehandelsplattform Alibaba soll erweitert werden.

Pedestrians walk past the Fifth Avenue store owned by Stockholm-based fashion retailer Hennes and Mauritz (H and M) Wednesday, June 21, 2006, in New York. HandM posted a 12 percent increase in second- ...
Welche H&M-Filialen schliessen werden, ist noch unklar.Bild: AP

H&M hat im Schlussquartal Einbussen verbucht und schnitt deutlich schlechter ab als erwartet. Die Umsätze (ohne Mehrwertsteuer) sanken um 4 Prozent auf 50.4 Milliarden Schwedische Kronen (rund 5.1 Milliarden Euro), wie das Unternehmen mitteilte. Analysten hatten mit 53.9 Milliarden Kronen gerechnet.

Die Umsätze hätten erheblich unter den eigenen Planungen gelegen, erklärte auch H&M. Dabei habe sich vor allem das stationäre Geschäft schwach entwickelt. Es seien weniger Kunden in die Läden gekommen als gedacht. H&M bezeichnete das Marktumfeld mit der anhaltenden Verlagerung hin zum Onlinehandel als schwierig. (sda/dpa)

Dabei kann Shoppen doch richtig aufregend sein …

Video: watson/Knackeboul, Madeleine Sigrist, Lya Saxer
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
16 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
lily.mcbean
15.12.2017 13:21registriert Juli 2015
Naja das überascht jezt wirklich niemanden. Zu laute Musik, unmotivierte und patzige Angestellte, ein riesen chaos egal zu welcher Uhrzeit (oder welche Filiale) und zu allem überfluss werden die gekauften Kleider lustlos in die Einkaufstasche gestopft. Bei solch einem Auftritt tun sie sich im Onlinehandel sicher besser!
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
chnobli1896
15.12.2017 13:10registriert April 2017
Komisch. Dabei haben sie in Zürich nur 3 Läder innerhalb von 1 Minute Gehdistanz / Ironie off
00
Melden
Zum Kommentar
avatar
Skater88
15.12.2017 12:25registriert Juli 2016
"Anhaltende Verlagerung" für mich eher Billigware, zu tiefe Preise, ungenügende Qualität und teils unmögliche Passformen.
00
Melden
Zum Kommentar
16
Darum droht Teslas Verwaltungsrat den Aktionären mit Musks Abschied
Elon Musk will seinen Einfluss erhöhen. Die Aktionäre stimmen deshalb über ein Aktienpaket ab, das ihm mehr Macht verleihen würde und bis zu einer Billion US-Dollar wert wäre. Musk und der Verwaltungsrat werben intensiv für den Vergütungsplan.
Tesla verstärkt den Druck auf die Aktionäre, kommende Woche ein beispielloses Aktienpaket für Firmenchef Elon Musk anzunehmen. Die Verwaltungsratsvorsitzende Robyn Denholm warnte, dass Musk die Chefetage verlassen könnte, wenn der Vergütungsplan nicht bewilligt werde.
Zur Story