Wirtschaft
Krypto-Blog

Zug: Blockchain-basierte Abstimmung hat funktioniert

Zug hat die ersten Blockchain- Abstimmung der Schweiz getestet – und ist zufrieden

02.07.2018, 09:2002.07.2018, 09:46
Mehr «Wirtschaft»

Freude bei den Behörden der Stadt Zug: Die schweizweit erste Blockchain-basierte Abstimmung hat funktioniert.

«Die Premiere ist gelungen», sagt Dieter Müller, Leiter der Kommunikation der Stadt Zug gegenüber der Agentur Keystone-SDA. In den kommenden Monaten werden nun die technischen Details des Versuchs ausgewertet.

Dabei geht es vor allem um den Persönlichkeitsschutz, das Abstimmungsgeheimnis, die Unveränderbarkeit der Abstimmung und die Prüf- und Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse.

Eine Dorfbewohnerin stimmt nach dem Gottestdienst an der Urne ab, am Sonntag, 12. Februar 2017, in Obersaxen Meierhof. Die Stimmbuerger des Kantons Graubuenden stimmen ueber eine moegliche Kandidatur  ...
Das Abstimmen an der Urne könnte durch eine Blockchain-basierte Variante ergänzt werden.Bild: KEYSTONE

Die Stadt Zug vergibt seit dem vergangenen November digitale Identitäten und prüft damit diverse Anwendungsmöglichkeiten. Die Testabstimmung war eine davon. Im Gegensatz zu anderen E-Voting-Systemen erfolgte der Prozess der Abstimmung in der Stadt Zug nicht über einen einzigen zentralen Server, sondern verteilt über eine Blockchain auf vielen Computern.

Erfundene Testfragen

Die Abstimmung war ein Versuch, der am 25. Juni gestartet ist und in der Nacht auf Montag endete. Die Abstimmungsfragen waren erfunden.

Teilgenommen haben 72 Personen. Zugang zur Abstimmung gehabt hätten 240. «Die Teilnehmerzahl ist ok, es hätten ein bisschen mehr sein dürfen», sagt Dieter Müller.

Fast alle Teilnehmer fanden es einfach, digital abzustimmen. Nur drei Personen haben diese Testfrage mit «nein» beantwortet, jemand enthielt sich der Stimme.

Je 22 der Befragten würden die digitale Identität nutzen, um beispielsweise die Steuererklärung auszufüllen oder um regelmässig an Befragungen teilzunehmen. 19 Personen würden gerne mit der Digital-ID Parkgebühren bezahlen und drei würden damit Bücher ausleihen.

Diese Anwendungsmöglichkeiten sind Beispiele für weitere Dienstleistungen, welche mit der digitalen Identität abgewickelt werden könnten. (sda)

Kryptoindustrie kann Stromversorgung an ihre Grenzen bringen

Video: srf/SDA SRF
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Der Fall Cook: Trump will die Unabhängigkeit der amerikanischen Notenbank zerstören
Der amerikanische Präsident feuert in einer Nacht- und Nebelaktion ein Mitglied des Leitungsgremiums der Federal Reserve. Darf Donald Trump das? Diese Frage wird nun die Gerichte beschäftigen.
Donald Trump schreibt ein weiteres Stück Geschichte. Als erster Präsident hat der Republikaner am Montagabend eine amtierende Fed-Gouverneurin gefeuert. Trump gab die fristlose Entlassung von Lisa Cook auf seinem Internet-Dienst Truth Social bekannt.
Zur Story