Wirtschaft
Migros

Migros-Pensionskasse zahlt 7,5 Prozent Zins

Der Migros Hauptsitz am Limmatplatz, aufgenommen am Freitag, 2. Februar 2024 in Zuerich. Der Detailhandelskonzern Migros sucht neue Besitzer f
Blick auf den Migros-Hauptsitz am Zürcher Limmatplatz.Bild: keystone

Migros-Pensionskasse zahlt 7,5 Prozent Zins

30.12.2024, 10:51
Mehr «Wirtschaft»

Der Migros-Genossenschafts-Bund hat ein turbulentes Jahr hinter sich. Immerhin können sich die Angestellten des Detailhandelsriesen über eine grosszügige Verzinsung ihrer Altersguthaben freuen. Für das Jahr 2025 wurde ein Zinssatz von 7,5 Prozent festgelegt.

Die Migros-Pensionskasse (MPK) blicke auf ein finanziell äusserst erfolgreiches Jahr zurück, teilte diese am Montag in einem Communiqué zu dem «aussergewöhnlich hohen» Zinssatz mit. Pro 100'000 Franken Altersguthaben erhielten die versicherten Mitarbeitenden der Migros im Jahr 2025 also einen Zins von 7500 Franken.

Und dank eines «hervorragenden» Anlagejahres sei der Deckungsgrad der Kasse auf rund 135 Prozent gestiegen, hiess es weiter. Die MPK betreut insgesamt rund 80'500 Versicherte, davon 50'800 Mitarbeitende und 29'700 Rentnerinnen und Rentner.

Die Pensionskasse der Migros war vergangenes Jahr mit dem Untergang der Credit Suisse in die Schlagzeilen geraten. Diese führte zu einer Einbusse von 110 Millionen Franken, was 0,4 Prozent der Bilanzsumme der Pensionskasse entsprach. Der grösste Teil davon stammte vom Abschreiber bei den AT1-Anleihen der CS. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese 10 Probleme kennen wir alle beim Einkaufen
1 / 15
Diese 10 Probleme kennen wir alle beim Einkaufen
Was du einkaufen möchtest.
quelle: watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
Das könnte dich auch noch interessieren:
Hast du technische Probleme?
Wir sind nur eine E-Mail entfernt. Schreib uns dein Problem einfach auf support@watson.ch und wir melden uns schnellstmöglich bei dir.
32 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
future--?
30.12.2024 12:17registriert November 2023
Unsre 2. Säule ist doch, sch****e.
Es ist einfach eine Frage des Glücks, bei welcher PK man versichert ist. Einfach wieder so eine Volksverarschung.
Die Arbeitnehmer, sind der Sache hilflos ausgetzt.
4914
Melden
Zum Kommentar
avatar
future--?
30.12.2024 12:09registriert November 2023
Sorry, das glaube ich gerade nicht. Ist das wahr?
7,5% !!!!
Ich vermute ein Missverständnis. Wenn jemand 500'000 in der PK hat hat er ende Jahr, 37'500.- mehr als vorher?
Das ist ja mehr als mit arbeiten eingezahlt wird....!??
Wenn es wahr ist, fühle ich mich gerade verarscht, mit den mickrigen 2% die ich kriege.
385
Melden
Zum Kommentar
avatar
Stefan Sowieso
30.12.2024 14:42registriert Juli 2020
Die PUBLICA hat die letzte 5 Jahre gerade mal den Mindestzins von 1% gezahlt. Aber überall werden grosse Gelder an Kassenangestellte/Anlagenmanager usw. gezahlt. Wäre die AHV Kasse der Benchmark lägen 3,5% die letzten 10 Jahre für alle drin. Ohne die zusätzlich teuren Saläre der Unfähigen zu bezahlen.
222
Melden
Zum Kommentar
32
    Birkenstock verklagt Nachahmer – Schuhe sollen «Kunst» sein
    Die Sandalen des deutschen Schuhherstellers Birkenstock sind im Trend und verkaufen sich auf der ganzen Welt. Jetzt will das Unternehmen die Konkurrenz daran hindern, ihr Produkt nachzuahmen – und zieht dafür vor den Bundesgerichtshof.

    Der deutsche Bundesgerichtshof in Karlsruhe beschäftigt sich aktuell mit der Frage, ob Sandalen vom Hersteller Birkenstock angewandte Kunst und damit urheberrechtlich geschützt sind. Das Unternehmen aus Linz am Rhein hat drei Klagen gegen Konkurrenten, darunter etwa Tchibo, eingereicht, um diese davon abzuhalten, ihre Sandalen zu kopieren. Diese verkaufen sich mittlerweile weltweit und werden vielerorts in ähnlicher Form – und oft zu günstigerem Preis – angeboten.

    Zur Story