Wirtschaft
Migros

Bauhaus eröffnet in Pfungen ZH: Angestellte von Migros Do-it+Garden

Bauhaus eröffnet Standort in Pfungen ZH und plant weitere Expansion

12.09.2025, 09:26

Die deutsche Baumarktkette Bauhaus hat ihre Wachstumspläne in der Schweiz mit einem weiteren Standort untermauert. Nach der jüngsten Eröffnung in Losone TI im August folgte nun in Pfungen bei Winterthur ZH die siebte Filiale des Unternehmens.

Nach der Eröffnung der beiden Standorte innerhalb weniger Wochen bekräftigte der Schweizer Bauhaus-Ableger die Absicht, künftig in allen Landesteilen präsent zu sein, wie es in einer Mitteilung vom Freitag hiess.

Mitarbeitende von Migros Do-it+Garden übernommen

In Pfungen haben sämtliche Mitarbeitenden der ehemaligen Migros-Do-it+Garden-Filiale den Wechsel mitgemacht und beraten die Kundschaft nun unter dem neuen Dach weiter.

In Pfungen setzt das Unternehmen auch erstmals auf ein Kleinflächenkonzept. Auf 3000 Quadratmetern finden Kundinnen und Kunden ein komprimiertes Sortiment rund um Werkstatt, Haus und Garten. Damit ergänzt Bauhaus sein bisheriges Grossflächenmodell, das seit 2006 mit Niederwangen auf rund 10'000 Quadratmetern und später in Schlieren ZH, Mels SG, Matran FR und Oftringen AG ausgebaut wurde.

700 Beschäftigte in der Schweiz

Das 1960 in Deutschland gegründete Unternehmen ist europaweit in 19 Ländern mit über 290 Geschäften vertreten. Daneben betreibt es auch Online-Shops. In der Schweiz beschäftigt Bauhaus rund 700 Personen. (sda/awp)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Diese 10 Probleme kennen wir alle beim Einkaufen
1 / 15
Diese 10 Probleme kennen wir alle beim Einkaufen
Was du einkaufen möchtest.
quelle: watson
Auf Facebook teilenAuf X teilen
So eine Migros-Filiale hast du (vermutlich) noch nie gesehen
Video: watson
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
14 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
International anerkannter Experte für ALLES
12.09.2025 11:03registriert Juli 2021
Lustig, dass sich Do-It+Garden für Migros nicht mehr gerechnet hat, aber Obi, Bauhaus und Hornbach munter expandieren in der Schweiz. Falsch gerechnet am Limmatplatz, respektive in McKinsey-Land?
353
Melden
Zum Kommentar
14
Dem «Schweizer Tesla» droht das Aus – oder die Abwanderung nach China
Microlino kämpft um seine Zukunft. Die Gründerfamilie fühlt sich von der Politik benachteiligt: «Ohne Unterstützung überleben wir nicht.»
Als die CH-Media-Redaktion den Microlino vor zwei Jahren testete, schienen die Aussichten gut. Der kleine Elektroflitzer, entwickelt in Küsnacht ZH, gebaut in Turin (Italien), sorgte auf den Strassen für Staunen und Sympathiebekundungen. Überall, wo der Microlino auftauchte, blieben Menschen stehen, schmunzelten, zückten ihre Handys. Das Gefährt – eine Mischung aus Auto und Roller – ist ein Hingucker und ein Statement: klein, effizient, wie gemacht für den kleinräumigen Schweizer Alltag.
Zur Story