Wirtschaft
Schweiz

Nicht zuletzt wegen diesem Medikament: Novartis steigert den Reingewinn um 15 Prozent

Nicht zuletzt wegen diesem Medikament: Novartis steigert den Reingewinn um 15 Prozent

24.01.2018, 07:3124.01.2018, 10:54
Mehr «Wirtschaft»

Novartis hat im vergangenen Jahr 7,7 Milliarden Dollar Gewinn eingefahren, 15 Prozent mehr als im Vorjahr. Der Umsatz legte um 1 Prozent auf 49,1 Milliarden Dollar zu. Im vierten Quartal legte der Pharmakonzern mit 5 Prozent Zuwachs einen Schlussspurt hin.

In Lokalwährungen gerechnet legte der Umsatz sowohl im vierten Quartal als auch im Gesamtjahr um 2 Prozent zu. Die starke Leistung der Wachstumstreiber, wie dem Schuppenflechtemittel Cosentyx und dem Herzmedikament Entresto, habe 2017 die Einbussen durch Generika beim bisherigen Zugpferd - dem Mittel zur Behandlung von chronischer myeloischer Leukämie Glivec/Gleevec - mehr als wettgemacht, schreibt der Pharmakonzern in einer Mitteilung vom Mittwoch.

Cosentyx Novartis
Novartis' Wachstumstreiber Cosentyx.

Für das laufende Jahr stellt Novartis Umsatzzuwächse in Lokalwährungen im niedrigen bis mittleren einstelligen Bereich in Aussicht.

Beim Reingewinn hatten 2017 insbesondere Minderheitsbeteiligungen zum Anstieg beigetragen. Der Kernreingewinn legte demgegenüber nur leicht um 1 Prozent auf 11,4 Milliarden Franken zu. Bei den Kernergebnissen werden Abschreibungen auf immaterielle Vermögenswerte, der Einfluss akquisitionsbedingter Faktoren und andere Sondereffekte herausgerechnet. (sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
6 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
6
«Politisches Schmiermittel»: Der F-35 bringt Licht in die Dunkelkammer der Gegengeschäfte
Gegengeschäfte bedeuten Aufträge und Know-how für Schweizer Firmen, aber die Steuerzahlenden blechen mehr für Rüstungsgüter. Beim F-35 zeigt sich jetzt konkret, dass es um horrende Summen geht.
«Mit steinernem Gesicht», rapportierte das «Thuner Tagblatt», erläuterte Rudolf Gnägi am 11. September 1972 seine Niederlage. Er war soeben im Bundesrat mit dem Plan gescheitert, 60 US-Kampfflugzeuge Corsair A-7 zu kaufen. Zu teuer, sagten die Kollegen.
Zur Story