Wirtschaft
Schweiz

Basler Taxifahrer wechseln die Fronten – und gehen zu Uber

Basler Taxifahrer wechseln die Fronten – und gehen zu Uber

Der Ärger in der Basler Taxiszene über den Fahrdienst Uber ist gross. Unlängst kam es nach einem Streit zu wüsten Szenen. Traditionelle Taxi-Chauffeure sehen ihren Berufsstand bedroht. Manche aber schlagen neue Wege ein: Sie wechseln die Fronten.
01.03.2017, 07:4501.03.2017, 14:31
Benjamin Rosch / bz Basel
Mehr «Wirtschaft»

3200 Franken verdient ein Taxichauffeur monatlich mit einer 53-Stunden-Woche. Brutto. Diese Zahl geht aus dem Zürcher Lohnbuch hervor.

Kurt Schaufelberger ist Geschäftsführer der Datenfunkzentrale (DFZ) der 22er, 33er und 77er-Taxis in Basel. Er hält diesen Lohn auch für Basler Taxichauffeure für realistisch: «Natürlich ist diese Zahl abhängig von verschiedenen Faktoren und kann variieren. Im Mittel dürfte sie jedoch in etwa hinkommen.» Er rechnet damit, dass dies nicht allen zum Leben reicht: «Es gibt sicher einige Taxifahrer, die Beiträge vom Sozialamt erhalten», sagt Schaufelberger.

Jetzt auf
The entrance to the world watch and jewellery show Baselworld in Basel, Switzerland, on Wednesday, March 26, 2014. Baselworld opens it's doors from March 27 to April 3, 2014. (KEYSTONE/Georgios K ...
Fahrziel Messeplatz: Dank Baselworld und anderen Messen lockt das schnelle Geld.Bild: KEYSTONE

4500 Franken verdient ein professioneller Uber-Fahrer im Monat. Ebenfalls brutto. Dies erklärt ein Chauffeur des US-Fahrdienstes gegenüber der «BZ». Er hat ein Taxibillett, war früher für die traditionellen Unternehmen in der Stadt unterwegs. Heute chauffiert er seine Kunden im Privatauto ohne Leuchtsignet auf dem Dach.

Unter der Woche fährt er unter der Flagge Uber Pop, an Wochenenden Uber X. Der Unterschied: Pop ist günstiger, die Fahrer sind Gelegenheitschauffeure. Gesetzlich erlaubt ist ihnen der Arbeitseinsatz nur sporadisch. Uber X dagegen lässt die Fahrer Ruhezeiten einhalten, verlangt einen Fahrtenschreiber und eine spezielle Bewilligung. Für Pop wie X gilt: Die Fahrer sind selber dafür verantwortlich, Sozialabgaben zu bezahlen.

250 Uber-Fahrer soll es in der Region geben, weder das Basler Justiz- noch das Wirtschaftsdepartement wollen diese Zahl kommentieren.

Reibach dank Grossanlässen

Bei Uber lockt das schnelle Geld. Zwar ist es manchmal nicht viel, das die Uber-Fahrer einnehmen. Doch jetzt sorgen Grossanlässe für mehr potenzielle Fahrgäste in der Stadt: Fasnacht, Baselworld, danach Art Basel. Publikum auch, das den Fahrdienst längst kennt.

In solchen Fällen regiert bei Uber das Prinzip von Angebot und Nachfrage: Der Preis steigt. Und damit auch die Gewinnspanne für die Fahrer. Kein Wunder, wechseln manche traditionelle Täxeler den Arbeitgeber.

«Uber ist nicht nachhaltig.»
Pascal Pfister, SP-Grossrat

Das sieht auch Pascal Pfister. Der Basler SP-Grossrat und Gewerkschafter hat sich wiederholt mit den gesetzlichen Bestimmungen befasst, die der Fahrdienst gut auszuloten weiss. «Es ist klar, dass sich die Taxifahrer die beste Lösung zurechtlegen.» Bei Uber könne man sich auf jene Zeiten konzentrieren, in denen sich die Arbeit lohnt. In manchen Schichten fressen die Standzeiten über 60 Prozent der Arbeitszeit.

Dennoch: «Uber ist nicht nachhaltig», sagt Pfister. Im Alter rächen sich etwa die Lücken in der AHV, neben der Allgemeinheit würden sich die Fahrer auch selbst betrügen.

«Schwarzarbeit als Geschäft»

Zudem glaubt Pfister an einen hohen Anteil von Schwarzarbeitern: «Das System begünstigt dies ja, indem Uber die Verantwortung als Arbeitgeber an die Angestellten abtreten will.» Nur: Manche Uber-Fahrer wollen gar keine AHV, zahlen auch nicht in eine private Pensionskasse ein.

Die Rechnung gehe sowieso nicht auf, sagt der Transportverantwortliche der Unia, Roman Künzler: «Ich kenne Menschen, die dadurch verarmt sind, weil sie nicht alle Kosten berücksichtigen – etwa die angemessene Versicherung oder die Kosten am Fahrzeug.»

Schaufelberger glaubt indes nicht, dass die «Taxi-Chauffeure in Scharen zu Uber laufen», es seien vielmehr Einzelfälle. Die soziale Sicherheit, welche traditionelle Unternehmen anböten, würden von den meisten höher gewichtet. «Wir hatten auch Fälle von Fahrern, die zurückgekommen sind», sagt Schaufelberger. (bzbasel.ch)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
twint icon
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
26 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Süffu
01.03.2017 07:57registriert Februar 2016
Wenn uber-Fahrer wirklich 18000Fr im Monat verdienen würden, wie es im Text steht, gäbe es wohl nicht mehr viele andere Jobs.. hier der Ausschnitt: "4500 Franken verdient ein professioneller Uber-Fahrer in der Woche."
900
Melden
Zum Kommentar
avatar
Blue_Toastbrot
01.03.2017 08:50registriert November 2014
Uber ist sicher keine Lösung für die Taxifahrer in der Zukunft, aber so wie die Taxis heutzutage gebraucht werden ebenfalls nicht!
An sich ist das Uber-System ja genial. Effizienter und günstiger als Uber ist fast unmöglich (siehe UberPool in den USA)
Die Taxi-Firmen müssen sich zusammensetzen und gemeinsam handeln. Sonst werden sie irgendwann ersetzt durch Uber, Lyft, etc.
583
Melden
Zum Kommentar
avatar
Grundi72
01.03.2017 08:20registriert Dezember 2015
Uber und/oder Lyft werden sich durchsetzten. Warum: weils der Kunde will! Da können Gewerkschäfteler noch so stämpfelen.

Die Taxibranche hat die Digitalisierung verpennt und wird brutal disrupted. Die guten Nachrichten für den Taxifahrer? Er kann zu Uber, die grad brutal im Wachstum..!
6413
Melden
Zum Kommentar
26
Stahl Gerlafingen schliesst eine Produktionsstrasse – 95 Arbeitsplätze betroffen

Nun ist es Tatsache: Der Schweizer Stahlhersteller Stahl Gerlafingen schliesst eine der beiden Produktionslinien. Der Schritt wurde bereits Mitte März angedroht und betrifft nun laut einer Mitteilung vom Mittwoch maximal 95 Arbeitsplätze.

Zur Story