Wirtschaft
Schweiz

Marktmanipulation: Deutsche Bank zahlt 30 Millionen Strafe in USA

Marktmanipulation: Deutsche Bank zahlt 30 Millionen Strafe in USA

29.01.2018, 21:1029.01.2018, 21:10
Mehr «Wirtschaft»

Die Deutsche Bank hat in den USA eine Millionenstrafe wegen angeblicher Manipulation von Edelmetallpreisen aufgebrummt bekommen. Im Rahmen eines Vergleichs zahle das Geldhaus eine zivilrechtliche Geldbusse in Höhe von 30 Millionen Dollar, teilte die für die Rohstoffbörsen zuständige Aufsichtsbehörde CFTC am Montag mit.

Ein Sprecher der Deutschen Bank erklärte auf Nachfrage, die interne Kontrolle und Aufsicht seien bereits verstärkt worden, damit sich solche Regelverstösse nicht wiederholen.

Nicht nur gegen die Deutsche Bank griff die Behörde durch: Im gleichen Verfahren wurden gegen die UBS und die britische HSBC Strafen von 15 Millionen beziehungsweise 1.6 Millionen Dollar verhängt.

Es handelte sich um eine konzertierte Aktion der CFTC sowie des US-Justizministeriums und der Bundespolizei FBI. Dabei wurden auch Strafanzeigen gegen sechs Börsenhändler gestellt, die für die Banken tätig gewesen sein sollen. Ihnen wird vorgeworfen, mit illegalen Methoden («Spoofing») Rohstoffkurse manipuliert zu haben. (kün/sda/dpa)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
2 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
2
So stark unterscheidet sich die Qualität bei «extra vergine» Olivenölen
Olivenöl gehört zu den gesündesten Speiseölen. Doch es gibt grosse Qualitätsunterschiede – selbst bei der höchsten Kategorie, dem «extra vergine» Olivenöl.
«Extra vergine» – diese Bezeichnung findet man auf Olivenölflaschen der höchsten Qualität. Das Öl wird ohne chemisches Verfahren oder Hitze hergestellt, damit es die Nährstoffe bewahrt.
Zur Story