Wirtschaft
Schweiz

-15 Prozent Reingewinn: Novartis startet verhalten ins 2017

ZUM GESCHAEFTSJAHR 2014 DES BASLER PHARMAKONZERNS NOVARTIS STELLEN WIR IHNEN FOLGENDES THEMENBILD ZUR VERFUEGUNG - Ein Gebaeude der Novartis, am Donnerstag 13. Dezember 2007 in Basel. - Der Pharmakonz ...
Bild: KEYSTONE

-15 Prozent Reingewinn: Novartis startet verhalten ins 2017

25.04.2017, 07:0825.04.2017, 07:49

Novartis vermeldet für das erste Quartal 2017 einen Gewinnrückgang. Gründe dafür sind der Einfluss von Generika und Investitionen in die Augensparte Alcon sowie in Neueinführungen.

Das operative Ergebnis lag im ersten Quartal 2017 bei 1,92 Milliarden Dollar, wie Novartis am Dienstag mitteilte. Im Vergleich zum Vorjahresquartal entspricht dies einem Rückgang von 22 Prozent in der Berichtswährung.

Der Reingewinn sank um 17 Prozent auf 1,67 Milliarden Dollar. Dieser Rückgang war weniger stark als der des operativen Ergebnisses. Novartis begründet dies mit höheren Erträgen aus assoziierten Gesellschaften.Der Rückgang bei operativem Ergebnis wie beim Reingewinn war von Analysten allgemein erwartet worden. «Der Start in das laufende Geschäftsjahr dürfte für den Konzern voraussichtlich den Tiefpunkt bedeuten», schrieb denn auch die Finanznachrichtenagentur AWP in ihrem Ausblick.

Der Umsatz belief sich im ersten Quartal auf 11,54 Milliarden Dollar. Das entspricht einem Minus von 1 Prozent in der Berichtswährung und einer Steigerung von 2 Prozent zu konstanten Wechselkursen. Novartis argumentiert, dass Volumensteigerungen von 7 Prozentpunkten die negativen Einflüsse der Generikakonkurrenz und Preissenkungen teilweise wettgemacht hätten. Zu konstanten Wechselkursen hätten alle Divisionen Zuwächse verzeichnet.

Für 2017 bestätigt Novartis den Ausblick. Der Pharmakonzern erwartet einen Nettoumsatz auf dem Niveau des Vorjahres (zu konstanten Wechselkursen). Das operative Kernergebnis dürfe auf Vorjahresniveau oder um einen «niedrigen einstelligen Prozentsatz» darunter liegen, so die aktuelle Mitteilung.(sda)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
HP will mithilfe von KI bis zu 6000 Jobs einsparen
Der Computer-Konzern HP will durch stärkeren Einsatz Künstlicher Intelligenz bis zu 6000 Arbeitsplätze einsparen.
Der Stellenabbau solle spätestens in knapp drei Jahren abgeschlossen werden, teilte der Branchenpionier mit. Durch die Massnahmen würden zunächst Kosten von rund 650 Millionen Dollar entstehen.
Zur Story