Krieg? Welcher Krieg? Mit diesem Video will Syrien Touristen an seine Strände locken
Die syrische Tourismusbehörde hat ein Werbevideo veröffentlicht, das Urlaubern die Strände an seiner Mittelmeerküste schmackhaft machen soll.
Es besteht aus knapp zwei Minuten Drohnenaufnahmen, die mit Technomusik hinterlegt wurden. Vermutlich stammt es aus dieser Gegend nördlich der Hafenstadt Tartus:
Da Russland dort eine Marinebasis unterhält, gilt Tartus als relativ sicher – für Inlandtouristen ein gewichtiges Argument. Bei den auf dem Video sichtbaren Urlaubern dürfte es sich denn auch vor allem um Syrer handeln.
Aus europäischer Sicht und aus aktuellem Anlass interessant: Westliche Formen der Badebekleidung ...
screenshot via syria tourism
... und Ganzkörper-Ausführungen ...
screenshot via syria tourism
... koexistieren an den syrischen Stränden friedlich.
Im nahen Hotel Holiday Beach finden Partys statt:
(kri)
Das könnte dich auch interessieren:
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet um die Zahlung abzuschliessen)
Das könnte dich auch noch interessieren:
Abonniere unseren Newsletter
Interview mit SVP-Nationalrat Heinz Brand
«100’000 Syrer aufzunehmen ist gegenüber den 1,3 Millionen, die im Libanon Zuflucht suchen, auch ungerecht»
Der Migrations-Spezialist der SVP will den im Asylgesetz verankerten Schutz-Status für syrische Flüchtlinge anwenden. Ein Gespräch über Krieg, Flüchtlingslager und Balthasar Glättli.
Viel Beifall für SVP-Mann Heinz Brand: Der Nationalrat erinnerte vergangene Woche in der Tagesschau an den Schutz-Status für Flüchtlinge, eine Massnahme, die seit Jahren im Asylgesetz steht, aber noch nie angewendet wurde. Mit dem Schutz-Status könnte der Bundesrat Kriegsflüchtlinge kollektiv für schutzbedürftig erklären und die Aufnahmepraxis erleichtern. Im Interview erklärt Brand, wie er sich die Umsetzung vorstellt.
Herr Brand, dass der Vorschlag, den Schutz-Status anzuwenden …
Link zum Artikel