Wirtschaft
USA

Waffen: US-Rüstungskonzerne L3 und Harris fusionieren

Entsteht bald ein neuer Riesen-Rüstungskonzern?

15.10.2018, 10:1015.10.2018, 11:08

Die US-Rüstungskonzerne L3 Technologies und Harris Corporation wollen sich zu einem der grössten Branchenunternehmen der Welt zusammenschliessen. Die Verwaltungsräte haben dem Deal bereits zugestimmt, wie die Unternehmen mitteilten. Weltweit würde der fusionierte Konzern mit einem Marktwert von rund 33,5 Milliarden US-Dollar sowie rund 48'000 Mitarbeitern den Angaben zufolge auf dem zehnten Platz rangieren. In den USA wäre das neue Unternehmen L3 Harris Technologies der sechstgrösste Rüstungskonzern.

Die L3-Aktionäre sollen je Aktie 1,3 Harris-Papiere bekommen. Am fusionierten Unternehmen würden damit die Harris-Aktionäre 54 Prozent halten.

Harris Corporation mit Sitz in Melbourne im US-Bundesstaat Florida stellt Kommunikationstechnik und Radaranlagen im Bereich Militärtechnik her. Die in New York City ansässige L3 Technologies, ehemals L-3 Communications Corporation, bietet unter anderem Kommunikationssysteme sowie Instrumente für Navigation, Raumfahrt und Flugwesen an.

Schon seit geraumer Zeit schliessen sich Rüstungskonzerne zusammen. So will etwa der Flugteile-Hersteller TransDigm Group die Firma Esterline Technologies für 3,6 Milliarden Dollar übernehmen. Boeing steht kurz vor dem Kauf des Komponentenherstellers KLX Inc. und der Mischkonzern United Technologies ist gerade dabei, den Kauf des Flugzeugausrüsters Rockwell Collins für 23 Milliarden Dollar abzuschliessen. (awp/sda/dpa)

USA: Dieses Jahr 236 Massenschiessereien bis jetzt

Video: srf
DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
Du hast uns was zu sagen?
Hast du einen relevanten Input oder hast du einen Fehler entdeckt? Du kannst uns dein Anliegen gerne via Formular übermitteln.
0 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Nanotechnologie statt Natur: Japan verwandelt Blumeninsel in globales Chipzentrum
Japan baut eine gewaltige Chipfabrik – und das ausgerechnet in einer Region ausserhalb der Grossstädte, die für ihre Natur bekannt ist. Mit diesem Projekt will das Land seine wirtschaftliche Zukunft neu gestalten und im weltweiten Chipmarkt mitmischen.
Hokkaido ist nicht nur bekannt für Kürbis. Die farbenprächtigen Blumenfelder vor schneebedeckten Bergspitzen dienen als Kulisse vieler japanischen Filme.
Zur Story