Wissen
Alkohol

Saufen: Alkohol hält Paare zusammen (laut Studie)

Paare die gemeinsam saufen, bleiben eher zusammen – leider haben sie auch ein Alkoholproblem

20.07.2016, 19:5221.07.2016, 09:15
Mehr «Wissen»

Eine Studie der Universität Michigan hat untersucht, wie sich gemeinsamer Alkoholkonsum auf die Beziehung auswirkt – und zwar auf diejenige von Paaren über 50.

Bild
bild: imgur

Insgesamt 4864 verheiratete Ü50er wurden zweimal (in einem Zeitabstand von 4 Jahren) befragt.

Folgende Resultate kamen dabei heraus:

  • Bei gemeinsamen Trinkern gab es signifikant weniger gegenseitige Kritik und weniger hohe Anforderungen in der Beziehung.
  • Vor allem Frauen sahen das so, auch wenn ihr Mann die gegenteilige Meinung hatte.
  • Es geht nicht um die Menge, sondern die Tatsache, dass getrunken wird.

Trotz diesen mehrheitlich positiven Befunden gibt es auch eine Schattenseite. Bei rund 20% der Männer und 6% der Frauen, die an der Studie teilnahmen, wurde ein ernsthaftes Alkoholproblem diagnostiziert.

Deshalb: Prost, aber mit Mass!

Animiertes GIFGIF abspielen
gif: imgur

Und so sieht das dann im Alter aus, wenn du dir den richtigen Partner dafür aussuchst:

1 / 26
True Love of Old People
Wahre Liebe ist ...
Wenn sie der ganzen Welt zeigen wollen, wie lange ihre Liebe schon anhält.

Bild: imgur
Auf Facebook teilenAuf X teilen

(luc)

DANKE FÜR DIE ♥
Würdest du gerne watson und unseren Journalismus unterstützen? Mehr erfahren
(Du wirst umgeleitet, um die Zahlung abzuschliessen.)
5 CHF
15 CHF
25 CHF
Anderer
Oder unterstütze uns per Banküberweisung.
Das könnte dich auch noch interessieren:
3 Kommentare
Weil wir die Kommentar-Debatten weiterhin persönlich moderieren möchten, sehen wir uns gezwungen, die Kommentarfunktion 24 Stunden nach Publikation einer Story zu schliessen. Vielen Dank für dein Verständnis!
Die beliebtesten Kommentare
avatar
Alnothur
20.07.2016 21:07registriert April 2014
Das dürfte auch erklären, warum Studentenverbindungen so gut funktionieren 😁😎🍻
00
Melden
Zum Kommentar
3
    Zum 50. Mal jährt sich der erste Krieg, der durch Fotos verloren wurde
    Vor 50 Jahren ging der Vietnamkrieg zu Ende. Doch für die Menschen geht das Sterben weiter. Die Folgen von Millionen Tonnen Agent Orange wirken über Generationen.

    Es ist der 8. Juni 1972, ein Dienstag. Der junge amerikanische Fotograf Nick Ut, er ist keine 20, schnallt sich seine vier Kameras um. Er arbeitet für die Agentur Associated Press. Mit zwei Nikon-Apparaten und zwei Leicas, Farb- und Schwarz-Weiss-Filme, macht er sich auf den Weg in den Norden von Saigon. Kurz nach Mittag bemerkt er, wie ein Skyrider auf das Dorf Trang Nang vier Napalmbomben abwirft. Die Bewohner zerstreuen sich sofort.

    Zur Story